Ab Montag bundesweiter Streik bei Versicherungen

Mehrere Tausend Beschäftigte in Versicherungsunternehmen bundesweit sind von der Gewerkschaft ver.di zu Streikmaßnahmen aufgerufen. Am Montag, den 20. Juni soll es die ersten Streiks in Berlin, Hamburg, Leipzig und Nordrhein-Erstfalen geben und in weiteren Bundesländern in den nächsten Tagen fortgesetzt werden. Grund für die Streiks sind die Tarifverhandlungen, bei denen die ersten drei Verhandlungsrunden am 31. Mai gescheitert waren. Die

Weiterlesen

Verbraucherschützer warnen vor Spam-Mails zur Krankenversicherung

Die Stiftung Warentest warnt von Spam-Mails, die für billige private Krankenversicherungen werben und derzeit massenhaft verschickt werden. Als Absender wird „Verbraucherberatung“ oder „Verbraucherservice“ angegeben, doch tatsächlich haben diese E-Mails mit Verbraucherschutz nichts zur tun. Dr. Gabriele Gärtner, Justiziarin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, berichtet, dass sich viele Verbraucher gemeldet haben, weil sie dachten, dass die E-Mails tatsächlich von Verbraucherschützern stammen. In den

Weiterlesen

Viele Deutsche erben wenig, nur wenige erben viel

Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) werden die Deutschen bis 2020 voraussichtlich Vermögensbestände von 2,6 Billionen Euro erben. Das entspricht mehr als einem Viertel des gesamten Vermögens der deutschen Privathaushalte. Im Durchschnitt beträgt eine Erbschaft in den nächsten zehn Jahren 305.000 Euro, das sind pro Erben durchschnittlich 153.000 Euro. Die tatsächliche Verteilung ist jedoch sehr ungleich, denn

Weiterlesen

Riesige Preisunterschiede bei BU-Versicherungen

Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Tarife von privaten Berufsunfähigkeits-Versicherungen getestet und die 52 besten und günstigsten ermittelt. Dabei zeigte sich, dass die Preisunterschiede für Angebote ähnlicher Qualität riesig sind. Für den Test wählten die Experten zwei Modellkunden: Eine Diplomkauffrau, die einen Vertrag mit 2.000 Euro Monatsrente wünscht und einen Altenpfleger, der eine Rente von 1.000 Euro haben will. Für die

Weiterlesen

Versicherungen in Kreditkarten bringen wenig

Bei der Nutzung vieler Kreditkarten in der Gold- oder Premiumversion sind Reiseversicherungen enthalten, die von der Stiftung Warentest in einer aktuellen Untersuchung unter die Lupe genommen wurden. Dabei zeigte sich, dass kaum eine dieser Versicherungen im Ernstfall ausreichenden Versicherungsschutz bietet. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob der Preis für Kredikarten mit integrierter Reiseversicherung gerechtfertigt ist, denn diese Kosten in der

Weiterlesen

Krankenversicherungen warnen vor drastisch steigenden Zahnarztkosten

In ihrer Dienstagsausgabe berichtet „Die Welt“ von einer Warnung der privaten Krankenversicherungen, nach der Zahnbehandlungen deutlich teurer werden. Dem Bericht zufolge prognostiziert der Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV), dass die Kosten für Zahnbehandlungen sogar mehr als doppelt so stark steigen als vom Bundesgesundheitsministerium angenommen. Grund für die Verteuerung der Zahnbehandlungen ist die Überarbeitung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), auf deren

Weiterlesen

Bank of Scotland veröffentlicht Sparerkompass Deutschland

Im Auftrag der Bank of Scotland hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.671 Personen in Deutschland zu ihrem Sparverhalten befragt. Dabei zeigte sich, dass die Rücklagen vieler Deutscher nur gering sind: Zwar können 29% der Bevölkerung auf eine Rücklage von 1.000 bis 10.000 Euro zurückgreifen und 16% haben sogar 10.000 bis 25.000 Euro gespart, doch 26% der Menschen in Deutschland haben weniger

Weiterlesen

Rund 30% aller Hunde in Privatbesitz ohne Versicherung

Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Hunde gehalten und immer wieder kann es vorkommen, dass des Menschen bester Freund einen Sach- oder sogar Personenschaden verursacht. In diesem Fall ist der Halter dazu verpflichtet, dem Geschädigten Schadenersatz zu leisten. Anders als bei Kleintieren, sind Schäden, die durch Hunde verursacht werden, nicht von der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Hierfür

Weiterlesen

Urteil: Keine Gebühren für Darlehenskonten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Privatkunden für ein Darlehenskonto bei der Bank grundsätzlich keine Gebühren bezahlen müssen, da diese unzulässig sind (Az.: XI ZR 388/10). Im konkreten Fall ging es um einen Bankkunden, der für ein Baudarlehen monatliche Zins- und Tilgungsraten bezahlte. Der Eingang der Zahlungen wurde auf einem Darlehenskonto verbucht, für das der Kunde monatlich eine Kontoführungsgebühr in

Weiterlesen

Unfallversicherung muss bei ungeklärter Unfallursache zahlen

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Berlin muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Folgen eines Unfalls auf einem Betriebsuasflug zahlen, wenn sich nicht klären lässt, ob der Unfall durch Leichtsinn oder Unglück entstanden ist (Az.: S 25 U 121/10). Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der auf einem Betriebsausflug ins Wasser gestürzt oder aber gesprungen ist und sich dabei

Weiterlesen
1 80 81 82 83 84 366