Einheitliche Honorarordnung – kommt jetzt die Zwei-Klassen-Medizin?

Immer wieder sorgt die vermeintliche bevorzugte Behandlung der privat Krankenversicherten gegenüber denen, die gesetzlich versichert sind, für Unmut. So bekommt privat Krankenversicherte ohne Probleme sehr schnell einen Termin bei einem Facharzt. Wer hingegen gesetzlich versichert ist, der muss mitunter Wochen, wenn nicht sogar Monate auf einen solchen Termin warten. Die Krankenkassen mussten sich etwas einfallen lassen und boten zusammen mit

Weiterlesen

Überflüssige Versicherungen, die nur Geld kosten

Es gibt Versicherungen, die sind sinnvoll und effektiv, es gibt aber auch überflüssige Versicherungen, die nur Geld kosten, aber keinen Sinn haben. In Deutschland hat jeder Einwohner rein statistisch betrachtet fünf bis sechs Versicherungen, einige dieser Policen sind allerdings sinnlos, kosten aber eine Menge Geld. Die Versicherer lassen sich etwas einfallen, um noch mehr überflüssige Versicherungen an die Frau und

Weiterlesen

Die kleinen Rentenpläne der Großen Koalition

Seit Wochen sitzen die Spitzen der Parteien in Berlin zusammen, um einen Konsens für eine gemeinsame Regierung auf die Beine zu stellen. Das, was am Anfang der Verhandlung ein wenig sperrig wirkte, scheint sich jetzt zu einer Basis zu entwickeln, aus der eine Große Koalition entstehen könnte. Einer der Streitpunkte ist die Rentenversicherung oder vielmehr der Versuch, einen gemeinsamen Weg

Weiterlesen

Eingeschneit am Urlaubsort – was bezahlt die Versicherung?

In diesem Jahr meint der Winter es gut mit den Städten und Gemeinden in den Bergen. In der Schweiz und in Österreich hat es zum Teil tagelang geschneit und das wurde für viele Urlauber zu einem echten Problem. Sie saßen am Ferienort fest und mussten ihren Urlaub unfreiwillig um einige Tage verlängern. Welche Versicherung übernimmt eigentlich die Kosten, wenn das

Weiterlesen

Ist die Riester-Rente pfändbar? Was die Versicherungen beachten müssen

Im November 2017 urteilte der Bundesgerichtshof: Die Riester-Rente ist nicht pfändbar. Für die Versicherungen bedeutet das, die private Rente hat jetzt auch in anderer Hinsicht Relevanz und das kann je nach Fall für die Versicherung richtig teuer werden. Was müssen die Versicherungen beachten und was kann ein teurer Fallstrick sein, wenn es um die Pfändung der Riester-Rente geht? Wie gehen

Weiterlesen

Streit in der Rentenversicherung könnte für eine Klagewelle sorgen

Die aktuell extrem niedrigen Zinsen sind offensichtlich einmal mehr die Schuldigen, wenn es um Streitigkeiten geht. Diesmal ist die Rentenversicherung betroffen oder vielmehr der Rentenfaktor. Es geht um Rentenkürzungen bei den fondsgebundenen Rentenversicherungen sowie um Riester-Fonds-Policen. Dürfen die Versicherungen den sogenannten Rentenfaktor zur Berechnung der Rente einfach nach unten korrigieren, nur weil die Zinsen im Moment im Keller sind? Diese

Weiterlesen

Das Aus der Lebensversicherung ist nicht mehr aufzuhalten

Kein anderes Anlageprodukt haben die Deutschen mehr geliebt als die Lebensversicherung. Heute ist diese einst so beliebte Vorsorge fürs Alter am Ende, aber wieso konnte es überhaupt so weit kommen? Es ist noch nicht allzu lange her, da hatte jeder in der Familie eine vermögensbildende Lebensversicherung. Sie galt als die sicherste und und die beste Empfehlung bei der privaten Altersvorsorge.

Weiterlesen

Diese Änderungen bringt das Jahr 2018 in der Rentenversicherung

Mit dem Jahreswechsel gibt es auch wieder einige Veränderungen in Deutschland. Das gilt im neuen Jahr auch für die Rentenversicherung. Unter anderem betrifft das die Mindest- und die Höchstbeträge für alle, die freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Veränderungen gibt es auch bei der Altersgrenze, ebenso wie beim Rentenbeitragssatz. Es gibt eine Reihe von Neuerungen bei der Rentenversicherung. Nicht alle

Weiterlesen

Katastrophen machen das Jahr 2017 für Versicherungen sehr teuer

Das Jahr 2017 war in jeder Hinsicht ein sehr unruhiges Jahr. Die Versicherungen sehen das scheidende Jahr aber als ein richtig teures Katastrophenjahr. Nach Angaben der Swiss Re müssen die Versicherungen 136 Milliarden US-Dollar ausgeben, um die Schäden zu begleichen, deren Ursache entweder in Naturkatastrophen oder in sogenannten Man-made-Katastrophen lag. Alles in allem belaufen sich die Schäden weltweit auf 306

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 366