Jeder Fünfte spart nichts fürs Alter

Alarmierende Zahlen kommen vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA). Nach einer aktuellen Studie der Experten unternimmt jeder fünfte Deutsche überhaupt keine Anstrengungen zur privaten Altersvorsorge. Ein weiteres Drittel der Menschen spart demnach nur unzureichend. Das bedeutet: Nur weniger als die Hälfte der Deutschen kümmert sich rechtzeitig und in ausreichender Form um die eigene finanzielle Situation im Alter. Zwar liegt die

Weiterlesen

Gesundheitsreform könnte 50.000 Jobs gefährden

Die privaten Krankenversicherungen in Deutschland beobachten mitzunehmender Sorge die Auseinandersetzung um die Zukunft des Gesundheitswesens. So mancher Branchenvertreter befürchtet gar einen Angriff auf die Existenz des zweigliedrigen Systems mit den gesetzlichen Kassen auf der einen und privaten Krankenversicherungen auf der anderen Seite. Die Versicherungen warnen eindringlich davor, im Zuge der geplanten Gesundheitsreform den Bestand der privaten Kassen in Frage zu

Weiterlesen

18 Millionen Zusatzpolicen abgeschlossen

Spätestens seit der letzten Gesundheitsreform ist vielen Versicherten klar: Allein die gesetzliche Krankenversicherung ermöglicht keine optimale medizinische Versorgung in allen Bereichen. Vor allem beim Zahnersatz und bei Zahnbehandlungen sorgte die Politik für spürbare Einschränkungen der Leistungen. Wer mehr will, muss seither eine private Zusatzversicherung abschließen – und genau das tun immer mehr Menschen auch tatsächlich. Zwar werden Zusatzpolicen auch von

Weiterlesen

Streit um den ‚“Gesundheitssoli“

In der Großen Koalition hält die Diskussion über die zukünftige Finanzierung des Gesundheitssystems an. Während der Ostertage hatte der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im Bundestag, Volker Kauder, mit seinen Forderungen nach höheren Steuern für Unruhe gesorgt. Der CDU-Politiker hatte einen ‚"Gesundheitssoli" nach dem Vorbild des Solidaritätszuschlages für Ostdeutschland ins Spiel gebracht. Dieser sollte bis zu acht Prozent betragen. Alternativ plädierte Kauder

Weiterlesen

Trauerredner können sich als Künstler versichern

Wie das Bundessozialgericht (BSG) urteilte, hätten freiberuflich tätige Trauerredner das Recht, sich in der Künstlersozialkasse zu versichern. Trauerredner sind also dem Versicherungsrecht nach Künstler. Der Gesang und das Vortragen von Gedichten sei zwar von künstlerisch untergeordneter Bedeutung. Das Verfassen und Verlesen von Grab- und Bestattungsreden jedoch sei eine publizistische Tätigkeit, die eine Aufnahme in die Künstlersozialversicherung rechtfertige, urteilten die Kasseler

Weiterlesen

Kfz Versicherung: Preis vor Leistung

Eine bundesweit repräsentative Studie der deutschen Internet Versicherung AG hat unter 1.000 Befragten ergeben, dass die Beitragshöhe das ausschlaggebende Kriterium bei der Wahl der geeigneten Kfz-Versicherung ist. 89 Prozent der Befragten gaben dieses Kriterium bei der Umfrage an, danach folgen mit 56 Prozent die individuellen Nachlässe, wie z.B. für Familien, Wenigfahrer oder Garagenbesitzer. Auch das Internet spielt bei der wahl

Weiterlesen

Steuerentlastung bei Pflegekosten

Der Bundesrat hat am Freitag dem vom Bundestag bereits beschlossenen Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung entgültig zugestimmt. Privathaushalte als Auftraggeber werden damit steuerlich stärker gefördert. Dies kommt auch Haushalten mit Pflegebedürftigen die ambulant betreut werden zugute. Die steuerlichen Entlastungen gelten bereits für das Jahr 2006. Bisher konnten 20 Prozent der Aufwendungen für Pflege- und Betreuungsleistungen als haushaltsnahe

Weiterlesen

Riester-Rente immer beliebter

So langsam finden die deutschen imm mehr gefallen an der Riester-Rente, immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Abschluß einer Altersvororge in Form der Riester Rente. Die meisten setzen dabei auf Sparen mit Aktien, Aktienfonds – eine der drei möglichen Riester Varianten – galten Anfangs als die wenigst beliebteste Riester Variante, mausert sich nun aber zum absoluten Renner. Hierfür gibt

Weiterlesen

Autoversicherung für Fahranfänger drastisch gestiegen

Seit 2003 gab es eine starke Erhöhung der Versicherungsprämien speziell für Fahranfänger, die Prämien wurden für Fahr-Anfänger um satte 15% erhöht, zum Vergleich bei „erfahrenden Autofahrern“ stiegen die Prämien seit 2003 lediglich um 8 %, somit gibt es einen Preisanstieg von satten 7 Prozent bei Fahranfängern zu verzeichnen. Die billigen Versicherungen, also gerade die Versicherungsgesellschaften die in der Vergangenheit immer

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz ohne Rauchmelder ?

In vielen Bundesländern sind Rauchmelder bereits Pflicht, so führte Rheinland-Pfalz in 2003 als erstes Bundesland eine Rauchmelder-Pflicht für alle Neubauten mit Wohnnutzung ein. Später folgten dann das Saarland, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg. Auch Nordrhein-Westfalen als größtes deutsches Bundesland will sich nun der Rauchmelderpflicht anschließen. Wer neu baut und die Pflicht nicht beachtet riskiert seinen Versicherungsschutz. Einiger Anbieter von Hausratversicherungen versuchen

Weiterlesen

Unfallversicherung: Achtung bei Kinderbetreuung

Kinder in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderten Kindertagespflegestellen sind über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, aufpassen muss man allerdings wenn es sich um nicht öffentlich geförderten Kindertagespflege handelt. Hier besteht dann nämlich kein gesetzlicher Versicherungsschutz und Eltern sollten in diesem Fall eine private Unfallversicherung abschließen. Also Eltern sollten sich in allen Fällen immer vorher genaustens Informieren, bevor es ein böses Erwachen gibt.

Weiterlesen

Versicherungen für Senioren selten

Nur 36 Prozent aller Versicherer haben bereits spezielle Versicherungen für ältere Menschen über 50 Jahre entwickelt. Dabei wird von rund 60 Prozent der Versicherer geschätzt, dass diese Kunden, also die Senioren überdurchschnittlich profitabel sind. Zu diesen Ergebnissen zumindest kommt die aktuelle Studie ¬´Insurance Trend¬ª von Steria Mummert Consulting, der Universität St. Gallen und dem Versicherungsmagazin. Allerdings fehlt es nicht nur

Weiterlesen

Wohnmobile inkl. Versicherung

Pünktlich zur Campingsaison erweitert die Autovermietung des ADAC ihr Angebot jetzt auch um Wohnmobile. Die Fahrzeuge stehen auch für Nicht-Clubmitglieder zur Verfügung. Derziet sind sieben verschiedene Wohnmobile der Marken Knaus und Weinsberg im Programm, vom kompakten Campingbus mit Aufstelldach bis hin zum großen, luxuriösen Reisemobil in Alkoven-Bauweise. Mit einem Vollkaskoschutz mit 1.000 Euro und einem Teilkaskoschutz mit 500 Euro Selbstbeteiligung

Weiterlesen

OLG stärkt Unfallopfer gegenüber Versicherung den Rücken

Wer in einen Autounfall verwickelt und dabei verletzt wird, der muss nicht im Einzelfall nachweisen, dass mögliche Schmerzen unmittelbare Folge des Unfalls sind. Vielmehr reicht es, wenn ein Zusammenhang ‚"vermutet" werden kann, entschied nun das Oberlandesgericht Saarbrücken. Die Richter gaben einem Unfallopfer Recht, das Kopfverletzungen erlitt und anschließend über chronische Kopfschmerzen klagte. Dieser Umstand sollte in die Höhe der Schadenersatzzahlung

Weiterlesen

Übernahme-Poker in der englischen Versicherungsbranche

Beinahe wöchentlich machen derzeit geplante Firmenübernahmen Schlagzeilen. In Großbritannien ist davon nun auch die Versicherungsbranche betroffen. So hat der Lebensversicherer ‚"Aviva" ein Kaufangangebot für den kleineren Mitbewerber ‚"Prudential" abgegeben, das sich Medienberichten zufolge auf 17 Milliarden Pfund summieren soll. Der Übernahmekandidat hat das Ansinnen allerdings erst einmal zurückgewiesen, weshalb nun mit einem verbesserten Angebot gerechnet wird. Nach Einschätzung von Branchenkennern

Weiterlesen

Beitragssteigerungen durch höhere Löhne für Ärzte?

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat an die streikenden Ärzte appelliert, wieder an die Arbeit zu gehen und von ihren Forderungen nach bis zu 30 Prozent mehr Lohn Abstand zu nehmen. Das Gesundheitssystem werde von Beitragszahlern finanziert, von denen viele deutlich weniger verdienten als die Mediziner. Die SPD-Politikern rechnete vor in mehreren Interviews vor, dass die Forderungen der Ärzte Mehrkosten von insgesamt

Weiterlesen

Allianz hat gut verdient

Nach dem Wegfall von Steuerprivilegien bei den Lebensversicherungen und großen Schäden durch Naturkatastrophen hatten viele Experten mit einem Gewinnrückgang beim Allianz-Konzern gerechnet. Doch das Gegenteil ist richtig: Das Unternehmen meldet einen Rekordgewinn in Höhe von netto 4,4 Milliarden Euro. Wie in den Jahren zuvor steuerte die Versicherungssparte einen großen Teil der Gewinne bei. Auch für das laufende Jahr ist die

Weiterlesen

Rentenkürzung für Kinderlose?

‚"Kinder kriegen die Leute immer", meinte Bundeskanzler Konrad Adenauer in der Anfangszeit der Republik und wischte damit Zweifel an der Rentenversicherung beiseite. Heute weiß man: Viele Menschen entscheiden sich ganz bewußt gegen Nachwuchs, das staatliche Rentensystem gerät deshalb immer stärker in die Krise. Vor diesem Hintergrund fordert nun Professor Johann Eekhoff, Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln,

Weiterlesen

Kinder als unfreiwillige Privatpatienten

Werden gesetzliche Krankenkassen mit den privaten Kassen verglichen, dann wird stets auf einen wesentlichen Vorteil des gesetzlichen Systems für Familien hingewiesen: Wenn ein Ehepartner arbeitet und der andere den Nachwuchs aufzieht, sind sowohl der Partner als auch die Kinder kostenlos mitversichert. Eine vergleichbare Regelung gibt es bei den privaten Kassen nicht. Hier müssten sowohl für den nicht verdienen Ehepartner als

Weiterlesen

Riester-Rente soll für Familien attraktiver werden

Die Bundesregierung plant eine Anhebung der Kinderzulage, um die Riester-Rente für Familien mit Nachwuchs noch attraktiver zu gestalten. Rund 5,6 Millionen Riester-Policen wurden bislang abgeschlossen, doch vor allem Geringverdiener sind noch unterdurchschnittlich versorgt. Die Anhebung der Sparzulage für Kinder soll nun einkommensschwachen Familien helfen, privat fürs Alter vorzusorgen. Bislang erhält jeder Riester-Sparer zusätzlich zur Grundzulage in Höhe von 114 Euro

Weiterlesen
1 164 165 166 167 168 184