DISQ testet Service und Sonderleistungen in der GKV

Zwar sind die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ebenso wie der Leistungsumfang vorgeschrieben, doch jede Krankenkasse bietet darüber hinaus auch Zusatzleistungen an. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität diese Sonderleistungen und den Service der 20 größten gesetzlichen Krankenversicherungen unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, dass sich die Sonderleistungen der einzelnen Krankenkassen enorm voneinander unterscheiden.

Weiterlesen

Ausländische TÜV-Plakette ungültig

Der TÜV Rheinland weist darauf hin, dass es im Ausland keine gültige TÜV-Plakette für ein in Deutschland zugelassenes Auto gibt. Die Hauptuntersuchung (HU), die strengen Regeln unterliegt, muss in Deutschland durchgeführt werden, um anerkannt zu werden. Experten raten deshalb dazu, schon vor dem Urlaub oder dem längeren Auslandsaufenthalt zu prüfen, wann die nächste HU fällig ist. Wenn sich jedoch ein

Weiterlesen

Immer mehr Arbeitnehmer brauchen Reha

Wie die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) mitteilte, brauchen immer mehr Arbeitnehmer eine Reha-Therapie. Seit 2005 ist die Zahl der Reha-Therapien von 880.000 auf 1,1 Millionen gestiegen, das entspricht einem Anstieg von knapp 25%. Insbesondere die Rehabilitationen, die wegen psychischer Störungen benötigt werden, haben massiv zugenommen. Die DRV-Bund führt die Zunahme der Reha-Therapien auf mehrere Gründe zurück. In erster Linie liege

Weiterlesen

Impfschäden als Arbeitsunfall

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Mainz steht Arbeitnehmern, die in Folge einer vom Arbeitgeber empfohlenen Impfung Schäden davontragen, eine Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung zu (Az.: S 10 U 48/11). Im konkreten Fall ging es um eine Kinderkrankenschwester, die in einem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin arbeitete. Ihr Arbeitgeber empfahl ihr dringend eine Impfung gegen das Schweinegrippen-Virus H1N1, die sie

Weiterlesen

Riester-Rentenverträge erstmals rückläufig

Zum ersten Mal seit dem Start der Riester-Rente ist die Zahl der staatlich geförderten Verträge zurückgegangen. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, wurden im Bundesarbeitsministerium im ersten Quartal 2013 rund 15,65 Millionen Verträge registriert, das sind 27.000 weniger als Ende 2012. Im Einzelnen hat sich zwar die Zahl der Banksparpläne und der Wohn-Riester-Verträge zusammen um 40.000 erhöht, gleichzeitig sind jedoch die Versicherungen

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Basistarife bieten weniger Leistungen

Die Wechselbereitschaft bei Kfz-Versicherungskunden ist nach wie vor hoch und immer ist der Preis ein entscheidendes Kriterium für die Wahl eines bestimmten Tarifs. Viele Versicherungsunternehmen bieten deshalb sogenannte Basistarife, doch diese vermeintlich günstigen Tarife können schnell teuer werden, worauf das Online-Vergleichsportal Verivox hinweist. Verivox-Geschäftsführer und Chief Financial Officer Ingo Weber erklärt warum: Mit den Basistarifen, die rund 5-15% günstiger sind

Weiterlesen

Test: In Akutfällen keine Benachteiligung von Kassenpatienten

Immer wieder ist zu hören, dass Privatpatienten schneller einen Behandlungstermin bekommen als gesetzlich Krankenversicherte. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob dies tatsächlich stimmt und zwar in Fällen, in denen akute Probleme mit sofortigem Behandlungsbedarf bestehen. Hierfür haben die Experten in 60 Facharztpraxen im gesamten Bundesgebiet Testanrufe durchgeführt. Bei den getesteten Facharztpraxen handelte es sich um 30 Orthopäden und 30 Gynäkologen

Weiterlesen

Rentenversicherung: Beitrag soll auf 18,4% sinken

Laut einem internen Schreiben der Deutschen Rentenversicherung Bund, auf das sich die Nachrichtenagentur dpa beruft, soll der Beitragssatz zur Rentenversicherung Anfang nächsten Jahres voraussichtlich stärker sinken als bislang angenommen. Statt den bisherigen 18,9% soll der Beitragssatz auf 18,4% gesenkt werden und bis Ende 2017 auf diesem Niveau bleiben, heißt es. Die Senkung, welche die dritte in Folge wäre, basiert auf

Weiterlesen

Reiserücktrittsversicherung: Ausschluss von Depression möglich

Eine Reiserücktrittsversicherung kann Depressionen als Leistungsfall ausschließen. Kommt es zu psychischen Erkrankungen, muss die Versicherung die Kosten für die nicht angetretene Traumreise nicht übernehmen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn sich in dem unterzeichneten Vertrag eine entsprechende Klausel findet, in der auf den Ausschluss der psychischen Erkrankungen hingewiesen wird. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts München hervor. Die

Weiterlesen

Erstattungen der Krankenkasse müssen dem Finanzamt gemeldet werden

Viele Versicherungen versuchen neue Mitglieder zu locken, indem sie mit Prämien, Bonuszahlungen oder der Erstattung von Beiträgen werben. Die Zeitschrift „Finanztest“ weist jedoch darauf hin, dass Bonus- oder Beitragsrückzahlungen sowie Prämien über 100 Euro, die Krankenversicherungen an ihre Kunden auszahlen, dem Finanzamt gemeldet werden müssen. Dies gilt sowohl für die Versicherung als für den Versicherten, der die Zahlung in seiner

Weiterlesen
1 34 35 36 37 38 366