GKV: Versicherte schulden den Kassen 1,53 Mrd. Euro

Den neusten Zahlen des GKV-Spitzenverbands zufolge haben die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) aktuell Beitragsrückstände von 1,53 Milliarden Euro. Diese stammen von rund 640.000 Versicherten, wobei es allerdings teilweise pro Versichertem mehrere Konten gibt. Ende 2011 belief sich der Fehlbetrag noch auf rund 1,2 Milliarden Euro, im Januar 2012 waren es schon 1,44 Milliarden Euro. Bei den meisten der säumigen Zahlern handelt

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Ökotest

Jedes Jahr werden fast 150.000 Menschen in Deutschland ganz und vorübergehend berufsunfähig. Viele davon verfügen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung und sind im Fall der Fälle somit zumindest finanziell abgesichert. Zwischen den einzelnen Berufsunfähigkeitsversicherungen auf dem Markt gibt es aber durchaus beträchtliche Unterschiede, weshalb man sich vor Abschluss einer solchen Police, die man in der Regel ein Leben lang bzw. bis zur

Weiterlesen

PKV: Steht die Private Krankenversicherung vor dem Aus?

Über das Für und Wider der Privaten Krankenversicherungen (PKV) wird schon seit einiger Zeit diskutiert und die Einschätzungen sind sehr unterschiedlich. Teilweise dramatische Beitragssteigerungen haben dieser Diskussion nun neue Nahrung gegeben. Vom Bundesverband der Verbraucherzentralen wurde vor kurzem 144 Beschwerden stichprobenartig untersucht. Es stellte sich dabei heraus, dass die Mitgliedschaft in einer Privaten Krankenversicherung insbesondere für ältere Mitglieder schon fast

Weiterlesen

Krankenkassen wollen Zahnarzt-Rechnungen stärker kontrollieren

Die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) planen zukünftig stärkere Kontrollen für Zahnarzt-Rechnungen. Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbands, erklärte, dass viele Versicherte über zu hohe Kosten klagen und dass man genau überprüfen müsse, “dass es nicht zu überhöhten Rechnungen kommt”. Lanz betonte, dass man den Zahnärzten keineswegs Unregelmäßigkeiten oder gar Betrug unterstelle, aber wenn die Gesamtsumme der Rechnung auch den Krankenkassen bekannt sei,

Weiterlesen

Einer Krankmeldung ohne Attest kann fristlose Kündigung folgen

Wie aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 19. Januar 2012 hervorgeht, darf ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter fristlos entlassen, wenn dieser ihm trotz vorheriger Abmahnung keine Krankschreibung vorlegt (Az.: 10 Sa 593/11). Im konkrete Fall hatte ein Arbeitnehmer gegen die fristlose Kündigung geklagt. Der Arbeitnehmer hatte es mehrfach versäumt, seinem Arbeitgeber nach einer Erkrankung eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung vorzulegen, obwohl im Arbeitsvertrag

Weiterlesen

Die konservativsten Sparer wohnen in Hamburg

Eine repräsentative Umfrage der Targobank unter den Einwohnern von sieben deutschen Großstädten hat ergeben, dass Hamburger die konservativsten Sparer Deutschlands sind. So nannten 49,4% der Hamburger die Sicherheit als das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage, berichtet das “Hamburger Abendblatt”. So verwundert es nicht, dass das klassische Sparbuch hier beliebter ist als in anderen deutschen Städten. Während 45% der Hamburger ein

Weiterlesen

Große Preisunterschiede bei Kfz-Versicherungen für Cabrios

Frühlingszeit ist Cabrio-Zeit und immer mehr Menschen schließen sich der Gruppe der Cabriofahrer an. Laut dem Kraftfahrtbundesamt wurden alleine im letzten Jahr 97.300 Cabriots neu zugelassen, insgesamt gibt es in Deutschland 1,8 Millionen zugelassene Cabriolets. Grund genug für das Online-Vergleichsportal toptarif.de, für die 20 beliebtesten Cabrio-Modelle die Angebote der Kfz-Versicherer mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ergebnis: Die Preisunterschiede

Weiterlesen

Versicherung muss für Schäden durch gefällte Bäume haften

Mit Beginn des Frühlings zieht es immer mehr Menschen in den Garten, der nach den langen Wintermonaten oft generalüberholt werden muss. Manche nutzen diese Zeit, um störende Bäume im Garten zu fällen. Doch wer haftet eigentlich für Schäden, die beim oder durch das Baumfällen entstehen? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat vor kurzem entschieden, dass solche Schäden von der Haftpflichtversicherung abgesichert sind.

Weiterlesen

Nicht jeder Sturz mit Todesfolge zählt als Unfall

Nach einem Urteil des Amtsgerichts Bad Segeberg ist nicht jeder Sturz mit Todesfolge automatisch als Unfall und damit als leistungsberechtigt gegenüber der Unfallversicherung anzusehen (Az.: 17 C 294/10). Vielmehr muss nachgewiesen werden, dass der Unfall durch äußere Einflüsse verursacht wurden, die in den Vertragsbedingungen enthalten sind. Im konkreten Fall ging es um eine Frau, die bei einem Sturz zu Tode

Weiterlesen
1 52 53 54 55 56 366