Au-Pair-Lohn in der Steuererklärung

Das Magazin “Focus Money” weist darauf hin, dass der Lohn für ein Au-Pair bei der Steuererklärung besonders berücksichtigt werden muss. So kann die Hälfte des Geldes als Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden. Die andere Hälfte kann als Kinderbetreuungskosten aufgeführt werden. Dem Bund der Steuerzahler in Berlin zufolge ist dies zumindest dann möglich, wenn die Arbeitszeit des Au-Pair nicht

Weiterlesen

Kfz-Versicherung kostet für junge Männer 30% mehr

Eine Untersuchung des Verbraucherportals toptarif.de in Berlin hat ergeben, dass junge Männer bei der Kfz-Versicherung im Durchschnitt 30% mehr zahlen müssen als andere Versicherte. Bei dem Abschluss einer Kfz-Versicherung wird das Alter und auch das Geschlecht als Risikomerkmal abgefragt, auf deren Basis dann die Prämien berechnet werden. Ein Beispiel: Beim Branchprimus Allianz zahlt ein 21-jähriger Golf-Fahrer (Schadenfreiheitsklasse 2) für Kfz-Haftpflicht

Weiterlesen

Reifenversicherungen für PKW

Das Autoportal Auto.de weist darauf hin, dass Autofahrer sich die Reifen ihres PKW separat versichern lassen können. Solche Reifenversicherungen werden demnach bei vielen Autohäusern, freien Werkstätten und fast allen Reifenfachbetrieben angeboten. Reifenversicherungen übernehmen die Kosten, die bei Reifenschäden oder Verlust entstehen, z.B. wenn Nägel, Glas oder andere spitze Gegenstände eingefahren werden oder wenn man an der Bordsteinkante angefahren ist. Auch

Weiterlesen

Private Unfallversicherung für Heimwerker

Wie die “Berliner Morgenpost” berichtet, verunglücken jedes Jahr rund 300.000 Heimwerker in Deutschland, das entpricht rund 830 Unfällen pro Tag. 80% der Heimwerker-Unfallopfer sind Männer, teilt die Aktion “Das sichere Haus” in Hamburg mit, die meisten von ihnen sind im Alter von 35-44 Jahren. Die Mehrheit der Heimwerkerunfälle passieren bei Arbeiten mit Kreissägen und Bohrmaschinen, gefolgt von Stürzen von Treppen,

Weiterlesen

Experten raten vor vorzeitiger Kündigung ab

Laut dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft werden jedes Jahr rund 3,7 Millionen Verträge von Lebensversicherungen vorzeitig gekündigt. Der Grund hierfür ist in der Regel ein finanzieller Engpass, den der Versicherte überbrücken muss und deshalb versucht, das Geld aus der Rückkaufsumme zu erhalten und Prämien für Lebens- oder Rentenbeiträge zu sparen. Experten raten von der Stornierung eines Lebensversicherungsvertrages jedoch dringend ab, denn

Weiterlesen

Wichtige Versicherungen für Häuslebauer

Die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein in Berlin weist darauf hin, dass Häuslebauer nicht vergessen dürfen, ihren Hausbau durch notwendige Versicherungen abzusichern. Ein Muss für alle Bauherren sei die Bauherrenhaftpflichtversicherung, mit der man sich gegen Schäden versicherte, die andere Personen auf der Baustelle erleiden. Wer viele der Arbeiten in Eigenregie und mit der Hilfe von

Weiterlesen

Ombudsmann registriert weniger Beschwerden

Gestern wurde der Jahresbericht 2009 des Versicherungsombudsmanns Prof. Dr. Günter Hirsch vorgelegt. Demzufolge gab es im letzten Jahr insgesamt 18.145 Beschwerden, also 3,7% weniger als im Jahr zuvor, als mit 18.837 ein neuer Rekord an Beschwerdeanzahl erreicht wurde. Vor allem die Beschwerden in der Lebens- und Rentenversicherung waren rückläufig, hier konnte eine Abnahme von 7% verzeichnet werden. Hirsch ist der

Weiterlesen

Schäden durch WM-Zubehör am Auto nicht versichert

In etwas mehr als einer Woche beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Auch hierzulande werden dann sicher wieder viele Fans ihre Autos mit entsprechenden Länder-Fähnchen schmücken, um seine Lieblingsmannschaft zu repräsentieren und gute Laune zu verbreiten. Allerdings kann dieser vermeintlich harmlose Spaß richtig teuer werden, denn die zahlreichen WM-Artikel für das Auto sind in der Regel nicht vom TÜV geprüft. Wenn

Weiterlesen

Teure Zusatzleistungen bei Unfallversicherungen

Um neue Kunden zu gewinnen, erweitern immer mehr Versicherungen ihr Leistungspaket mit Zusatzleistungen, die sich allerdings auch teuer bezahlen lassen. Wie die Ad-Hoc-News berichten, sind diese Aufschläge, die teilweise bis zu 40% betragen, nicht immer gerechtfertigt. Grund: Viele der angepriesenen Zusatzleistungen sind schlicht überflüssig wie z.B. Unfall-Krankenhaustagegeld, Unfall-Tagegeld, Unfall-Genesungsgeld oder Übergangsentscheidungen. Für die Absicherung des Einkommens nach einem Unfall ist

Weiterlesen

Aufsicht über den Herd

Nach einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf, muss ein Topf mit erhitztem Öl vom Herd genommen werden, wenn man den Raum verlässt, ansonsten handelt man grob fahrlässig (Az. 9 O 132/09). Im konkreten Fall hatte ein Versicherter in einem offenen Behälter Öl auf dem Herd erhitzt und den Raum verlassen. Das Öl entzündete sich und ein Brand brach aus. Da allgemein

Weiterlesen
1 127 128 129 130 131 366