BdV: Berufsunfähigkeit nicht unterschätzen!

Dem Bund der Versicherten (BdV) zufolge ist die Berufsunfähigkeit (BU) das am stärksten vernachlässigte Risiko, laut BdV-Vorstand Thorsten Rudnik hat nur etwa jeder zehnte Haushalt in Deutschland eine Berufsunfähigkeits-Versicherung. Und selbst wer eine BU-Police besitzt, ist oft nicht ausreichend versichert, da die vereinbarte Rente im Ernstfall nicht immer ausreicht. Das Problem bei BU-Versicherungen ist, dass viele Anbieter für Risikogruppen immense

Weiterlesen

Deutsche investieren rund 7 Milliarden Euro in bAV

Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, haben die Beschäftigten in Deutschland im Jahr 2008 insgesamt rund 7 Milliarden Euro in die betriebliche Altersvorsorge (bAV) investiert. Im Durchschnitt waren dies pro Beschäftigtem 273 Euro, das entspricht 0,7% aller Bruttoverdienste. In der Finanz- und Versicherungsbranche fiel der Anteil der umgewandelten Bruttoverdienste mit 1,6% am höchsten aus, hier investierte jeder Beschäftigte durchschnittlich

Weiterlesen

Kassen lehnen Pflege-Zusatzversicherung ab

Die schwarz-gelbe Koalition plant, in der Pflegeversicherung eine private Zusatzversicherung einzuführen, die von dem Prinzip der Riester-Rente ähnelt. Das lehnen die gesetzlichen Krankenkassen jedoch kategorisch ab. Gernot Kiefer, der für den Bereich Pflege zuständige Vorstand im Spitzenverband der Krankenkassen, begründet dies damit, dass ein individuelles Ansparen dem Solidargedanken der Pflegeversicherung nicht entsprechen würde. Der Finanzbedarf jedes Versicherten ist unterschiedlich groß,

Weiterlesen

Frühere Zeitarbeiter haben evtl. höhere Rentenansprüche

Frühere Zeitarbeiter, die Verträge mit einer Tariforganisation christlicher Gewerkschaften abgeschlossen hatten, haben vielleicht Anspruch auf höhere Rentenzahlungen, dies gilt vor allem für Zeitarbeiter, deren Rente 2006 oder später begonnen hat. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland in dieser Woche mit. Mitte Dezember hatte das Bundesarbeitsgericht der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften die Tariffähigkeit für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen abgesprochen. Damit darf die Spitzenorganisation

Weiterlesen

Die meisten Kunden sind mit ihrer Versicherung zufrieden

Wie eine aktuelle Studie des Institutes für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) zeigt, sind die meisten Kunden mit ihren Versicherungen zufrieden. Die Bewertungen für die einzelnen Anbieter unterscheiden sich sowohl im Preis-/Leistungsverhältnis als auch in der Beratungsqualität kaum. Die meisten werden auf einer Skala, die von +5 (sehr gut) bis -5 (sehr schlecht) reicht, zwischen +1 und knapp unter 0 bewertet.

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Zinsvergleich für Sparer

Die Stiftung Warentest hat sich die verschiedenen Sparformen wie Sparbuch, Tagesgeld, Sparbriefe, Festgeld usw. genauer angesehen und die jeweiligen Zinsen miteinander verglichen. Es hat sich gezeigt, dass Sparer auch im aktuellen Zinstief gute Renditen erzielen können. Je nach Laufzeit bringen die besten Angebote derzeit eine Rendite von bis zu 3,8%, bei Sparplänen sogar mehr als 5%. Um solche Renditen zu

Weiterlesen

Regierung will Garantiezins für Lebensversicherungen senken

Medienberichten zufolge, die sich auf einen Verordnungsentwurf des Bundesfinanzministeriums berufen, will das Ministerium offenbar zum ersten Mal seit 2007 den Garantiezins für Lebensversicherungen senken. Aktuell liegt der Garantiezins für Lebensversicherungen bei 2,25%, die Überlegung ist, ihn Mitte nächsten Jahren auf 1,75% zu senken. Eine offizielle Bestätigung dieser Pläne aus dem Finanzministerium gibt es bislang nicht. Laut einem Ministeriumssprecher wird jedoch

Weiterlesen

Erziehungsrente für geschiedene Elternteile

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass bei geschiedenen und alleinerziehenden Müttern die gesetzliche Rentenversicherungen in Form einer sogenannten Erziehungsrente einspringt, wenn der unterhaltspflichtige Ex-Partner verstirbt. Aktuell beträgt die Erziehungsrente im Durchschnitt 740 Euro pro Monat und wird bis zur Volljährigkeit des Kindes bezahlt. Liegt bei dem Kind eine Behinderung vor, endet die Zahlung nicht mit der Volljährigkeit des Kindes,

Weiterlesen

Zahnzusatzversicherung Test: Central.prodent von Finanztest mit sehr gut ausgezeichnet

Die Stiftung Warentest hat in diesem Jahr auch Zahnzusatzversicherungen für Versicherte aller gesetzlichen Kassen unter die Lupe genommen und stellte dabei deutliche Unterschiede in der Beitragshöhe fest. Wer Wert auf teure Zahnersatzversorgung und Materialien legt, für den lohnt sich laut Finanztest eine Zahnzusatzversicherung, wobei man sich hier für einen möglichst leistungsstarken Tarif entscheiden sollte. Die Zahnzusatzversicherung central.prodent der Central Krankenversicherung

Weiterlesen

Zinsen für Steuererstattungen weiterhin umstritten

Das Jahressteuergesetz 2010 sieht vor, dass Zinsen für Steuererstattungen, die der Steuerzahler nach seiner Steuererklärung vom Finanzamt erhält, als steuerpflichtige Kapitaleinnahmen zu werten sind. Der Bundesfinanzhof hatte vor kurzem gegenteilig entschieden, deshalb rechnen Experten mit weiteren Musterklagen, berichtet die Stiftung Warentest. Die Richter am Bundesfinanzhof begründeten ihre Entscheidung damit, dass Zinsen, die für Nachzahlungen an das Finanzamt gezahlt werden müssen,

Weiterlesen
1 102 103 104 105 106 366