PKV: Bürgerversicherung vernichtet Arbeitsplätze bei der privaten Krankenversicherung

Wie einem Bericht des Verbandes der Privaten Krankenversicherungen entnommen werden kann, würden bei Einführung einer Bürgerversicherung bis zu 70.000 Arbeitsplätze bei den Privaten Krankenversicherungen verloren gehen. Der Verband bezieht sich bei diesen Zahlen auf ein Gutachten, dass im Auftrag der Gewerkschaft Verdi erstellt wurde. Der Verband sieht allerdings nicht nur bei den PKV-Versicherungen Arbeitsplätze in Gefahr. Durch die Änderungen bei

Weiterlesen

Studie: Kundenzufriedenheit bei Kfz-Versicherungen

Für den aktuellen „ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2013“ fragte ServiceValue insgesamt 2.750 Verbraucher, wie zufrieden sie mit ihrer Kfz-Versicherung sind. An der Umfrage nahmen die Kunden von 36 Kfz-Versicherungsgesellschaften teil, unter denen sich 11 Direktversicherungen befanden. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Serviceleistungen und der Leistungsumfang der Versicherungen, der Preis der Police spielte nur eine untergeordnete Rolle, berichtet das Online-Vergleichsportal Check24. Die

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Neue Typ- und Regionalklassen

Der Gesantverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die neuen Typ- und Regionalklassen für die Kfz-Versicherung vorgestellt. Demnach bleibt für 72% der hierzulande zugelassenen Fahrzeuge alles beim Alten und 28% der Autos werden in eine neue Typklasse bei der Kfz-Haftpflicht-Versicherung einsortiert. Während sich die Typklasse für rund 15% verbessert, verschlechtert sie sich für etwa 13% der Fahrzeuge. In der Teilkasko wurde

Weiterlesen

Riester-Verträge: Banksparpläne zu empfehlen

Die Verbraucherzentrale Hamburg weist darauf hin, dass sich Riester-Verträge – entgegen aller Kritik in den letzten Jahren – durchaus lohnen können, vorausgesetzt man achtet auf kostengünstige Produkte. Als Beispiel nennen die Verbraucherschützer Banksparpläne. Je nach Produkt können Riester-Verträge nämlich sehr teuer werden, rechnet die Verbraucherzentrale anhand einer Beispielkundin vor: Zahlt sie in einem Zeitraum von neun Jahren insgesamt mehr als

Weiterlesen

Bundesgesundheitminister fordert Öffnung der PKV für alle

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) fordert eine Öffnung der privaten Krankenversicherung (PKV) für alle Bürger. Seine Vision ist es, dass alle Bürger die Möglichkeit haben sollen, sich frei zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der PKV zu entscheiden, erklärte er gegenüber der „Rhein-Zeitung“. Derzeit sind an die Mitgliedschaft in der PKV bestimmte Bedingungen geknüpft. So dürfen sich nur Personen privat krankenversichern,

Weiterlesen

Checkliste für Auslandsreise-Krankenversicherung

Wer länger oder häufiger auf Reisen geht, kann eine Auslandsreise-Krankenversicherung gut gebrauchen. Doch angesichts der unzähligen Angebote und Tarife ist es manchmal schwierig, einen guten Reiseschutz zu finden. Die Stiftung Warentest hat deshalb eine Checkliste erstellt, in der die wichtigsten Merkmale einer guten Auslandsreise-Krankenversicherung zusammengestellt sind. Diese Liste sollte vor dem Abschluss einer Police berücksichtigt werden und kann bei dem

Weiterlesen

Ansprüche aus Lebensversicherungen verjähren nicht

Die Stiftung Warentest weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass Ansprüche aus beitragsfrei gestellten Lebens- und Rentenversicherungen, nicht nach drei Jahren verjähren. Vielmehr haben Kunden, die ihre Kapitallebensversicherung oder private Rentenversicherung beitragsfrei gestellt haben, auch noch Jahre danach einen Anspruch auf eine höhere Versicherungssumme, wenn sie einen Stornoabzug zahlen mussten, der nicht eindeutig aus den Vertragsbedingungen hervorgeht. Gleiches gilt

Weiterlesen

360°-Rechtsschutz der Advocard im Schnelltest

Die überarbeitete Rechtsschutzversicherung der Advocard heißt „360°-Rechtsschutz“ und wirbt damit, dass sie Verbrauchern „in allen Lebenslagen“ juristische Hilfe bietet. Wie der Schnelltest der Stiftung Warentest zeigt, stimmen die deftigen Werbeversprechen der Advocard jedoch nicht, auch wenn es einige positive Merkmale der Versicherung gibt. So zahlt die Advocard auch sogenannte „vorsorgliche anwaltliche Beratungen“, die von den Versicherten in Anspruch genommen werden

Weiterlesen

Nicht jede Krankenversicherung bezahlt Gentest auf Krebs

Patienten einer privaten Krankenversicherung (PKV) können nicht automatisch davon ausgehen, dass ihre Versicherung die Kosten für einen Gentest auf Krebs übernimmt. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Stuttgart hervor (Az.: 13 S 131/12). Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass ein Gentest weder eine Heilbehandlung noch eine Vorsorgeuntersuchung darstelle, berichtet die Stiftung Warentest. Der Unterschied zu einer Heilbehandlung bestehe

Weiterlesen

Jede dritte Frau ohne Altersvorsorge

Wie aus einer repräsentativen Infratest-Umfrage hervorgeht, die im Auftrag der R+V-Versicherung durchgeführt wurde, sorgen 30% der Frauen im Alter von 18-65 Jahren nicht für ihren Lebensabend vor. Obwohl vier von fünf Frauen in der Umfrage angegeben haben, dass sie im Alter ihren Lebensstandard mindestens halten wenn nicht sogar erhöhen möchten, hat jede dritte Frau keine private Altersvorsorge. Das sind deutlich mehr

Weiterlesen
1 32 33 34 35 36 365