Unfallversicherung startet neue Kampagne

Die Gesetzliche Unfallversicherung startete gestern ihre neue Kampagne „Risiko raus!“, die sich vor allem an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und Betriebsräte richtet. Sie sollen die Beschäftigten für die Thematik sensibilisieren und sozusagen als Multiplikatoren der Botschaft fungieren. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Unfallvermeidung im Betrieb und auf dem Arbeits- und Schulweg. Die Kampagne wird von den gewerblichen Berufsgenossenschaften, den

Weiterlesen

15-Monats-Frist bei Unfallversicherung

In einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz wurde die Bedeutung der Einhaltung der 16-Monats-Frist bei der Meldung eines Unfalls gegenüber einer privaten Unfallversicherung erneut herausgestellt. Das OLG Koblenz bestätigte erneut, dass Ansprüche, die gegen die private Unfallversicherung geltend gemacht werden möchten, innerhalb von 15 Monaten nach dem Unfall gemeldet werden müssen (Az.: 10 U 234/08). Im konkreten Fall wurde im

Weiterlesen

BAFin-Zertifizierung von Rürup-Renten

Wie die Ansahl Consulting GmbH berichtet, sollen die verschiedenen Tarife für Rürup-Renten von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifziert werden. Hintergrund für diese Zertifizierung ist, dass es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen mit den zuständigen Finanzbehörden gab, wenn die Beiträge für Rürup-Renten steuerlich geltend gemacht wurden. Die Anbieter der Rürup-Rente haben eine solche Zertifizierung vorgeschlagen. Der zuständige Leiter

Weiterlesen

Bei Altersvorsorge Inflation berücksichtigen

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Sparer beim Planen ihrer Altersvorsorge immer auch die Inflation berücksichtigen sollten. Bei einer Inflation von 2% (Durchschnitt der letzten 10 Jahre) würde eine Rente in Höhe von 1000 Euro heute nämlich in 20 Jahren nur noch 673 Euro wert sein. Allgemein gesagt: Von 4% Rendite bleibt bei einer Inflation von 2% letztlich ein

Weiterlesen

Nachmeldepflicht bei schwerwiegenden Erkrankungen

Personen, die eine private Krankenversicherung abschließen, sind dazu verpflichtet, schwerwiegende gesundheitliche Beeinträchtigungen, die sich zwischen der Antragstellung auf Mitgliedschaft und der Annahme durch die Versicherung, ergeben, dieser nachzumelden. Darauf weist die „Aachener Zeitung“ hin. Die Krankenversicherungen ihrerseits haben die Pflicht, ihre zukünftigten Versicherten auf diese Obliegenheit hinzuweisen. Laut einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf (Az.: 11 O 66/06) gibt es Ausnahmen,

Weiterlesen

Demenz-Geld der KQV im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat die neue Police namens „Demenz-Geld“ der KarstadtQuelle-Versicherung einem Schnelltest unterzogen und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis. Das Demenz-Geld soll Personen, die an Alzheimer oder anderen Formen der Demenz erkrankt sind, die Bezahlung zusätzlicher Betreuung ermöglichen. Oft reichen hierfür die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht aus, weil Demenzkranke nicht in eine Pflegestufe eingestuft werden. Hier soll das

Weiterlesen

Versicherung gegen Wasserschäden durch Frost

Die Verbraucherzentrale Sachsen weist darauf hin, dass Hausbesitzer unbedingt prüfen sollten, ob in ihrer Wohngebäudeversicherung auch Wasserschäden durch Frost eingeschlossen sind. Manche Wohngebäudeversicherungen decken nur Schäden durch Feuer ab. In diesem Fall müssen die Eigentümer sämtliche Frostschäden an den Rohrleitungen und/oder Heizungsanlagen selbst bezahlen. Bei den aktuellen Temperaturen steigt die Gefahr von Frostschäden automatisch, so die Verbraucherzentrale. Alternativ übernimmt eine

Weiterlesen

Weniger Entschädigung bei gestohlenem Autoschlüssel

Wenn ein Auto oder Motorrad gestohlen wurde und der Dieb im Besitz des dazugehörigen Schlüssels war, wertet die Kfz-Versicherung dies als grob fahrlässiges Verhalten von dem Versicherten. In diesem Fall wird die Entschädigung des Versicherten zumindest stark gekürzt oder aber ganz gestrichen. Darauf weist das Onlineportal aspect unter Berufung auf den ADAC hin. ADAC-Fachmann Maximilian Maurer betont, dass man es

Weiterlesen

2010 geringere Renditen bei Lebensversicherungen

Auch die Lebensversicherer bekommen nun langsam die Auswirkungen der Finanzkrise zu spüren. 2010 werden die Renditen für Kapitallebensversicherungen teilweise deutlich sinken. Laut einer Umfrage des „Hamburger Abendblattes“ unter den 40 größten Lebensversicherern sinkt rund ein Drittel die jährlich neu festgelegte Überschussbeteiligung, also die Verzinsung des Sparkapitals. Insgesamt 13 der 40 befragten Unternehmen bestätigten entsprechende Absenkungen, die zum Teil bis zu

Weiterlesen

Selbstmordversuch darf nicht verschwiegen werden

Nach einem Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken, darf eine Versicherung die Leistungen verweigern, wenn der Versicherte beim Abschluss der Lebensversicherung einen vorherigen Suizidversuch verschwiegen hat (Az.: 5 U 510/08-93). Im konkreten Fall klagte die Ehefrau eines Versicherten, der 2001 eine Risikolebensversicherung abgeschlossen hatte. Beim Abschluss der Versicherung verschwieg er, dass er nur wenige Monate zuvor einen Suizidversuch unternommen hatte.

Weiterlesen
1 141 142 143 144 145 366