Versicherungen bei Kreditkarten oft unnötig

Wie das “Hamburger Abendblatt” berichtet, raten Experten immer häufiger von teuren Kreditkarten ab, die mit bestimmten Versicherungen verbunden sind. Der ING-DiBa zufolge leisten diese Versicherungen in den Fällen, in denen es nötig wäre, nicht, wie auch schon im Kleingedruckten nachzulesen ist. Eine Versicherung, die häufig in Zusammenhang mit Kreditkarten angeboten wird, ist die Verkehrsmittel-Unfallversicherung, die für Schäden aufkommt, die durch

Weiterlesen

Versicherungsschein legitimiert Leistungen

Der Inhaber eines Versicherungsscheins ist in den Augen der Versicherung legitimiert dazu, Entscheidungen zu treffen und Leistungen zu erhalten. Darauf weist das Portal Haufe hin. Der Versicherte und eigentlich Berechtigte hat keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Rücknahme der Leistungen, wenn er die Versicherungspolice aus den Händen gibt. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az.: IV ZR 16/08). Im konkreten Fall wollte

Weiterlesen

Keine Unfallversicherung bei Probearbeit

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Aachen fällt eine unentgeltliche Probe-Arbeit nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Az.: S 8 U 26/09). Darauf weist das Stuttgarter Wirtschaftsportal business-on hin. Im konkreten Fall ging es um einen Schüler, der bei einem potenziellen Arbeitgeber einen Probearbeitstag absolvieren wurde. Für diesen Arbeitstag wurde keine Bezahlung vereinbart. Auf dem Weg zu dem Arbeitsplatz hatte

Weiterlesen

Höhere Beitragsbemessungsgrenzen ab 2010

Die Bundesregierung hat am Mittwoch die so genannten Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialbeiträge festgelegt. Diese Rechengrößen bestimmen, bis zu welchem Einkommen, Beiträge zur Arbeitslosen-, Renten-, Pflege- und gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden müssen. Einkommen, das über dieser Grenze liegt, wird nicht gesondert mit Beiträgen belegt. Auf der Basis der durchschnittlichen Einkommensentwicklung im Jahr 2008 wurde ein Antieg um 2% für 2010 festgelegt.

Weiterlesen

Boxplus von AXA im Produktcheck

Die AXA Versicherung bietet seit kurzem das Produkt Boxplus an, bei dem verschiedene Versicherungen beliebig miteinander kombiniert werden und so Mengenrabatte erzielt werden können. Die Rabatte sind umso größer, je mehr Policen im Paket enthalten sind: Bei zwei Policen wird ein Rabatt von jeweils 10%, bei drei Policen von 15% und bei vier Policen von 20% gewährt. Bei vier Policen

Weiterlesen

Öko-Test: Krankentagegeldversicherungen

Wer selbstständig tätig ist, muss sich für den Krankheitsfall so absichern, dass auch bei vorübergehender Arbeitseinschränkung oder -unfähigkeit Geld in die Kasse kommt. Dabei hat er die Wahl zwischen einer gesetzlichen oder privaten Krankentagegeldversicherung. Wie die Zeitschrift Öko-Test in ihrem Jahrbuch Geld und Versicherungen für 2010 berichtet, lohnt sich bei der privaten Variante in jedem Fall ein Vergleich, da es

Weiterlesen

Tchibo-Autoversicherung im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat die von Tchibo angebotene Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung von Asstel einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass der angeblich kostenlose Rabattschutz gar nicht immer kostenlos ist. Tchibo wirbt explizit damit, dass es zu der Asstel-Autoversicherung (Plus-Tarif) den Rabattschutz kostenlos dazu gibt. Dieser Schutz besagt, dass bei einem Schaden keine Beitragserhöhung erfolgt. Dies ist jedoch offenbar

Weiterlesen

Mit außergewöhnlichen Belastungen Steuern sparen

Kosten, die im Rahmen der privaten Lebensführung anfallen, wirken sich grundsätzlich nicht steuerlich aus, es sei denn, es handelt sich hierbei um so genannte “außergewöhnliche Belastungen”. Diese dürfen – ebenso wie Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Leistungen – steuerlich geltend gemacht werden. Darauf weist das VNR-Portal hin. Unter außergewöhnlichen Belastungen werden Kosten verstanden, die zur Existenzsicherung nötig sind und eine bestimmte Grenze

Weiterlesen

EU plant Klimaschutz-Steuer

Die EU-Kommission erwägt die Einführung einer Klimaschutz-Steuer, mit der alle CO2-Emissionen entsprechend bezahlt werden müssen. Medienberichten zufolge wird ein entsprechender Gesetzesentwurf bereits vorbereitet. Dieser müsste jedoch, um wirksam zu werden, von allen 27 EU-Mitgliedsstaaten einstimmig angenommen werden. Konkret will die Kommission die bestehende Steuer, die bereits für fossile Energieträger (Gas, Kohle, Treibstoffe) zu entrichten ist, umzugestalten, dass der CO2-Ausstoß dieser

Weiterlesen

Französische Versicherung für Bundeswehrsoldaten

Der französische Militärversicherer AGPM bietet ab dem 1. Oktober auch Versicherungen für deutsche Bundeswehrsoldaten an. Das Angebot kann von Soldaten, aber auch von Reservisten und anderen Bundeswehr-Mitarbeitern in Anspruch genommen werden. Das Besondere an dieser Versicherung ist, dass sie – gemeinsam mit der Fördergesellschaft des Deutschen Bundeswehr-Verbands entwickelt – genau auf die Bedürfnisse von Bundeswehrangehörigen abgestimmt ist. Der Versicherungsschutz umfasst

Weiterlesen
1 151 152 153 154 155 366