Ist die Riester-Rente gescheitert?

Die Bundesregierung sucht verzweifelt nach Möglichkeiten, um die stetig wachsenden Löcher in der gesetzlichen Rentenversicherung zu stopfen. Riester ist eines der Zauberworte, aber es gibt ein großes Problem, denn in der Riester-Rente sind mittlerweile selbst riesige Löcher entstanden. Jeder fünfte der 16,5 Millionen Riester-Verträge ist heute ruhig gestellt, das heißt, es wird in diese Verträge nichts mehr eingezahlt. Eine genaue

Weiterlesen

Bei Kündigung der Riester-Rente dürfen keine Extra-Gebühren anfallen

Das Online-Magazin „Focus Money“ weist darauf hin, dass bei einer Kündigung einer Riester-Rentenversicherung keine Extra-Gebühren anfallen dürfen. So entschied auch der Bundesgerichtshof (BGH) schon vor einigen Jahren in einem Rechtsstreit zwischen einem Verbraucherverband und einer Versicherung (Az.: IV ZR 63/04). Konkret ging es in dem Streit um eine Klausel im Versicherungsvertrag, die besagt, dass der Versicherungsnehmer im Falle einer Kündigung

Weiterlesen

Welche Riester-Rente ist für wen geeignet?

Dass für die meisten Menschen die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um im Alter ihren Lebensstandard halten zu können, ist unstrittig. Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte private Altersvorsorge, mit der die Rentenlücke gefüllt werden kann. Es gibt jedoch viele verschiedene Riesterprodukte und die Stiftung Warentest hat in einem aktuellen Special dargestellt, welches Riesterprodukt für wen am besten geeignet ist.

Weiterlesen

Stiftung Warentest empfiehlt weiterhin Riester-Rente

In der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ hat die Stiftung Warentest 42 Riester-Rentenversicherungen getestet und befand schließlich fünf Produkte für „gut“. Testsieger wurde die HUK24. Besser sind den Experten zufolge die Riester-Bausparverträge, vorausgesetzt man nutzt sie tatsächlich für den Kauf eines Eigenheims. Hier lag die Bausparkasse Wüstenrot am besten ab. Als Fazit des Tests empfiehlt die Stiftung Warentest trotz der immer

Weiterlesen

Falsche Rückbuchungen bei der Riester-Rente

Riester-Sparer, die wegen missachteter Fristen oder falschen Berechnungen zu Unrecht die staatlichen Zulagen kassieren, müssen damit rechnen, dass diese innerhalb von vier Jahren von der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) wieder zurückgebucht werden. Wie die Stiftung Warentest nun mitteilt, gibt es jedoch mehr als 80.000 Fälle, in denen zu viel der Zulagen zurückgebucht wurden. Unter Berufung auf interne Unterlagen des Bundesfinanzministeriums

Weiterlesen

Riester-Verträge: Banksparpläne zu empfehlen

Die Verbraucherzentrale Hamburg weist darauf hin, dass sich Riester-Verträge – entgegen aller Kritik in den letzten Jahren – durchaus lohnen können, vorausgesetzt man achtet auf kostengünstige Produkte. Als Beispiel nennen die Verbraucherschützer Banksparpläne. Je nach Produkt können Riester-Verträge nämlich sehr teuer werden, rechnet die Verbraucherzentrale anhand einer Beispielkundin vor: Zahlt sie in einem Zeitraum von neun Jahren insgesamt mehr als

Weiterlesen

Riester-Rentenverträge erstmals rückläufig

Zum ersten Mal seit dem Start der Riester-Rente ist die Zahl der staatlich geförderten Verträge zurückgegangen. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, wurden im Bundesarbeitsministerium im ersten Quartal 2013 rund 15,65 Millionen Verträge registriert, das sind 27.000 weniger als Ende 2012. Im Einzelnen hat sich zwar die Zahl der Banksparpläne und der Wohn-Riester-Verträge zusammen um 40.000 erhöht, gleichzeitig sind jedoch die Versicherungen

Weiterlesen

Riester-Rente: Sparer lassen Milliarden Fördergelder ungenutzt

Wie aus einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ hervorgeht, lassen sich Millionen Deutsche die staatlichen Zuschüsse für die Riester-Rente teilweise oder sogar komplett entgehen und verschenken damit Milliarden Euros. Die Zeitung bezieht sich dabei auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken, nach der 2009 über 9,6 Millionen geförderte Riester-Sparer mit einer Grundzulage registriert wurden. Tatsächlich existieren

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Riester-Rente im Test

Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ mehrere Riester-Rentenverträge getestet und kommt zu dem Ergebnis, dass sich längst nicht alle Verträge als private Altersvorsorge lohnen. Von den 29 Policen im Test erzielten nur 5 das Testurteil „gut“. Die Mehrheit der Policen wurde als „befriedigend“ beurteilt, achtmal vergaben die Tester die Note „ausreichend“. Alle Verträge wurden anhand

Weiterlesen

Riester-Rente kann gepfändet werden

Wer als Privatperson nicht mehr in der Lage ist, seine Rechnungen oder Schulden zu bezahlen, muss damit rechnen, dass sein Vermögen gepfändet wird. Grundsätzlich ist das im Rahmen eines Riester-Vertrages angesparte Vermögen pfändungssicher, doch es gibt auch Ausnahmen. Anita Käding vom Bund der Steuerzahler in Berlin weist darauf hin, dass das Vermögen durchaus gepfändet werden kann, wenn es auf nicht

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 2 3 11