Lebensversicherung versteuern – was ist zu beachten?

Lebensversicherung versteuern – was ist zu beachten?

Immer mehr Menschen in Deutschland machen sich Sorgen, dass sie im Alter finanziell nicht mehr zurechtkommen. Mit einer Kapital- oder einer fondsgebundenen Lebensversicherung lässt sich zwar Geld für den Lebensabend ansparen, allerdings möchte der Staat von den Erträgen gerne etwas abhaben. Millionen Deutsche haben eine Lebensversicherung, aber den Betrag, der ausgezahlt wird, dürfen sie in der Regel nicht komplett für

Weiterlesen

Ist Bitcoin die Währung der Zukunft?

Ist Bitcoin die Währung der Zukunft?

Kryptowährungen – dieses Wort haben viele Menschen schon einmal gehört, aber nur wenigen ist bekannt, worum es dabei tatsächlich geht. Streng genommen sind Kryptowährungen virtuelles Geld, wie beispielsweise der Bitcoin, mit dem aber ebenso gehandelt wird, wie mit Aktien und anderen Wertpapieren. Es gibt mittlerweile mehr als 50 dieser Währungen, die gekauft und wieder verkauft werden. Bitcoin war die erste

Weiterlesen

Was ist ein Finanzforscher und welche Aufgaben hat er?

Was ist ein Finanzforscher und welche Aufgaben hat er?

In einem Staat ist der Gesundheitsminister für die Gesundheit, der Innenminister für die inneren Angelegenheiten und der Finanzminister für die Finanzen zuständig. Ganz allein muss der Finanzminister seinen Job aber nicht machen, er hat Fachleute wie beispielsweise Volkswirte und Finanzforscher an seiner Seite, die ihn beraten. Die Finanzforschung oder Finanzwissenschaft ist die Lehre von der öffentlichen Wirtschaftstätigkeit. Ein Finanzforscher beschäftigt

Weiterlesen

Welche Geldanlagen sind besonders beliebt?

Am 31. Oktober ist Weltspartag und wie jedes Jahr, so hat der Deutsche Sparkassen- und Giroverband ihr Vermögensbarometer der Presse in Berlin vorgestellt. Anhand dieses Barometers lässt sich erkennen, wie sich die Präferenzen bei der Geldanlage durch die anhaltende Niedrigzinsphase verschoben haben. Der größte Verlierer ist dabei die Lebensversicherung, der nur noch 24 Prozent der Deutschen als Vorsorge für das

Weiterlesen

Die großen Lücken der Deutschen in Finanzfragen

Eine neue Studie hat es an den Tag gebracht: Wenn es um relevante Themen aus der Finanz- und Versicherungswelt geht, haben die Deutschen ein gepflegtes Halbwissen. Die Mehrheit der Bürger weist große Lücken auf, wenn es um Versicherungen, die Altersvorsorge und die Finanzen geht. Lediglich jeder Dritte hat in der Schule etwas zu diesen wichtigen Themen erfahren, der Rest hat

Weiterlesen

Der großen Geldschwemme droht ein schnelles Ende

Zehn Billionen Dollar – das ist eine gigantische Summe und genau mit dieser Summe haben die internationalen Notenbanken in den letzten Jahren die weltweiten Märkte beruhigt. Aber jetzt gehen sie zurück und das treibt die Zinsen in gewaltige Höhen, für den kleinen Anleger und Sparer heißt das, es kommen unschöne Zeiten auf sie zu. Um den Euro zu retten, hat

Weiterlesen

Diese 3 Tipps sollten Sie beachten, wenn Sie Kredite umschulden möchten

Viele Verbraucher in Deutschland sammeln im Laufe der Zeit kleine Kreditschulden bei verschiedenen Anbietern an. Zudem ist meist der teure Dispo-Zins des Girokontos ein Grund, weshalb das Begleichen der Raten immer teurer wird. Die Umschuldung erscheint hier als eine Möglichkeit, um die monatlichen Kosten direkt zu senken. Doch auf was ist zu achten, damit dieses Vorhaben auf jeden Fall gelingt?

Weiterlesen

OneCoin – warum diese Währung so gefährlich ist

In Zeiten niedriger Zinsen überlegen immer mehr Anleger, wo sie ihr Geld noch gewinnbringend anlegen können. Aktien sind nur für diejenigen interessant, die sich mit dem Handel auskennen und ein gewisses Risiko nicht scheuen, das Gleiche gilt auch für den Handel mit Derivaten. Risikoarm sollte die Anlagemöglichkeit sein und sie soll natürlich eine gute Rendite bringen, aber gibt es solche

Weiterlesen

BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite unzulässig

Mit dem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Bankkunden massiv gestärkt (Az.: XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12). Die Karlsruher Richter haben entschieden, dass Bearbeitungsgebühren für Kredite, die zusätzlich zu den Zinsen erhoben werden, nicht zulässig sind. Mit anderen Worten: Klauseln in Kreditverträgen, die Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite vorsehen, sind unwirksam. Im konkreten Fall sind zwei Kläger

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 2 3 15