Gibt es ökologisch-ethische Riester-Produkte?

Immer mehr Menschen legen großen Wert auf eine Geldanlage, die ethisch und ökologisch vertretbar ist. Bedingt durch die stets steigende Nachfrage müssen sich die Versicherungen etwas einfallen lassen und das gilt auch für die zahlreichen Riester-Produkte. Aber wie ethisch-ökologisch sind die Riester-Rente und die vielen anderen Möglichkeiten? Die Verbraucherzentrale Bremen wollte es genau wissen und hat die Anlageprodukte auf diese

Weiterlesen

Stiftung Warentest rät von Investaq Goldrente als Altersvorsorge ab

Bei der Investaq Goldrente investiert der Anleger in eine fondsgebundene Rentenversicherung, die sich an Goldminen und anderen Goldprojekten beteiligt. Die Stiftung Warentest hat dieses Finanzprodukt einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass es als Altervorsorge nicht geeignet ist. Die Investaq Goldrente wird von der Quantum Leben AG aus Liechtenstein angeboten. Die Anleger können wahlweise Einmalbeiträge (mindestens 10.000 Euro)

Weiterlesen

Finanzamt fördert Altersvorsorge stärker

In diesem Jahr erkennt das Finanzamt größere Beträge der Altersvorsorge an als noch im letzten Jahr. Davon profitieren Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige. Wie die Stiftung Warentest mitteilt, werden zusätzliche Investitionen in die eigene Altersvorsorge in Form der gesetzlichen Rentenversicherung, beruflicher Versorgungswerke und Rürup-Verträge zunehmend attraktiver. Denn Berufstätige können nun höhere Beträge steuerlich geltend machen. Demnach fördert das Finanzamt Rentenbeiträge bis

Weiterlesen

Deutsche zahlen pro Jahr 2219 Euro für Versicherungen

Laut einer Studie des Europäischen Versicherungsverbandes, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt, haben die Deutschen im Jahr 2012 im Durchschnitt 2.219 Euro für Versicherungen ausgegeben. Knapp die Hälfte dieser Summe (1.070 Euro) floss dabei in die private Altersvorsorge und der Rest wurde für die Absicherung gegen Unfälle und andere Risiken gezahlt. Im europäischen Vergleich zahlen die Deutschen insgesamt etwas mehr für

Weiterlesen

Jede dritte Frau ohne Altersvorsorge

Wie aus einer repräsentativen Infratest-Umfrage hervorgeht, die im Auftrag der R+V-Versicherung durchgeführt wurde, sorgen 30% der Frauen im Alter von 18-65 Jahren nicht für ihren Lebensabend vor. Obwohl vier von fünf Frauen in der Umfrage angegeben haben, dass sie im Alter ihren Lebensstandard mindestens halten wenn nicht sogar erhöhen möchten, hat jede dritte Frau keine private Altersvorsorge. Das sind deutlich mehr

Weiterlesen

Öko-Test rät von betrieblicher Altersvorsorge ab

Versicherungen und Politiker (insbesondere von der SPD) werben häufig für die betriebliche Altersvorsorge als Maßnahme gegen drohende Altersarmut. Das Frankfurter Verbrauchermagazin Öko-Test wollte sich die Angebote näher ansehen und hat insgesamt 184 Tarife von Direktversicherungen und Pensionskassen unter die Lupe genommen. Geprüft wurden Männertarife für einen 55-jährigen Musterkunden, der pro Monat 175 Euro einzahlt und mit 65 Jahren in Rente

Weiterlesen

Mehrheit der Jugendlichen vernachlässigt Altersvorsorge

Nach einer aktuellen Untersuchung des Instituts TNS Infratest, die von dem Versorgungswerk Metallrente in Auftrag gegeben wurde, sind viele junge Leute bei der Altersvorsorge überfordert und vernachlässigen diese deshalb. Jugendforscher Klaus Hurrelmann von der Hertie School of Governance, der wissenschaftliche Leiter der Studie, erklärte, dass sich viele Jugendliche und junge Erwachsene bei der elementaren Frage der Altersvorsorge zudem “schlecht informiert

Weiterlesen

Altersvorsorge: Falsche oder schlechte Beratung kostet Milliarden

Wie aus einer aktuellen Studie des Bamberger Finanzwissenschaftlers Andreas Oehler hervorgeht, die im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion durchgeführt wurde, entstehen deutschen Sparern jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe, weil sie bei der Altersvorsorge schlecht oder falsch beraten wurden. Oehler berichtet, dass den Anlegern “durch mangelhafte Beratungsqualität und wenig Kundenorientierung sowie aufgrund eines fehlenden systematischen, ganzheitlichen Verbraucherschutzes” finanzielle Schäden entstehen, die pro Jahr

Weiterlesen

Fast jeder Dritte hat kein Geld für Altersvorsorge

Angesichts der Rentenlücke, die von der gesetzlichen Rente bei weitem nicht gedeckt werden kann, wird die private Altersvorsorge zunehmend wichtiger. Doch obwohl es eine große Auswahl verschiedener Vorsorgemöglichkeiten gibt, verfügt fast jeder dritte Deutsche nicht über eine private Altersvorsorge. Das ergab eine Studie der Targo-Versicherung, von der die “Wirtschaftswoche” berichtete. An der Online-Umfrage, die von dem Institut innofact durchgeführt wurde,

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 2 3 19