So gehen Sie bei Immobilienfonds auf Nummer sicher

Als alternative Form zur herkömmlichen Geldanlage bei einer Bank haben sich Fonds längst etabliert. Gerade jetzt, wo sich die Europäische Union im Taumel befindet und unklar ist, ob sich das Staatenbündnis von der Finanzkrise erholt, ist das Setzen auf Sachwerte gefragter denn je. Immobiliengeschäfte boomen Wohnobjekte gehören zu den Sachanlagen, welche die höchste Sicherheit bieten. Sie charakterisieren sich vor allem

Weiterlesen

Altersvorsorge – manchmal bleibt nur der Griff zum Tafelsilber

Der Abschluss einer Lebensversicherung (LV) ist nach wie vor die gängigste Form, um das Alter finanziell abzusichern. Als keine andere Geldanlage kann sie gleichzeitig 2 Aufgaben bedienen: der Versicherer zahlt die Versicherungssumme sowohl im Todes- als auch im Erlebensfall aus. Die Kombination ist deshalb einzigartig – die Familie bleibt bei einem Todesfall nicht ohne finanzielle Mittel da und es wird

Weiterlesen

Große Unterschiede bei der Direktversicherung als bAV

Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) und viele Unternehmen machen ihren Mitarbeitern auch entsprechende Angebote. Vor allem Direktversicherungen sind sehr beliebt, weil sie unkompliziert und bequem sind und die Beiträge von Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beiden gemeinsam gezahlt werden können. Außerdem wird hier schon bei Vertragsabschluss eine lebenslange Mindestrente garantiert, die wahlweise auch als Kapitalabfindung ausgezahlt werden

Weiterlesen

Deutsche sehen Immobilien als sichere Altersvorsorge

Während das Vertrauen der Anleger in Aktien- und Anleihen-Investments stetig sinkt, wird die eigene Immobilie zunehmend als sichere Form der Altersvorsorge bewertet. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage „Immobilienbarometer“ der Interhyp und ImmobilienScout24, bei der im März mehr als 6.700 Interessenten von Kaufimmobilien befragt wurden. Das „Immobilienbarometer“ wird jedes Jahr durchgeführt, um die Meinung der Menschen und mögliche Änderungen

Weiterlesen

Geringverdiener nutzen kaum betriebliche Altersvorsorge

Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) nutzen viele Geringverdiener die Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge nicht. Zwar ist gut jeder dritte Deutsche davon überzeugt, dass die betriebliche Altersvorsorge wichtig ist, aber nicht einmal die Hälfte der Befragten hat auch tatsächlich einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Vor allem von den Geringverdienern wird von den Möglichkeiten der betrieblichen

Weiterlesen

Finanzen 2012: Deutsche sind optimistisch

Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA sind die Deutschen optimistisch, wenn sie an ihre Finanzen im neuen Jahr denken. Demnach sind 71% der Überzeugung, dass sie 2012 mindestens genauso viel oder mehr Geld zur Verfügung haben werden wie 2011. Auch in diesem Jahr werden die Deutschen weiterhin sparen: 78% der Befragten gaben an, dass sie genauso viel oder

Weiterlesen

Freiberufler gegen Versicherungspflicht für Selbstständige

Nach Ansicht der Grünen sollten auch Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, um das Risiko der Altersarmut zu verringern. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Rentenexperte der Bundestagsfraktion der Grünen, sagte gegenüber dem Deutschlandradio Kultur, dass es längst überfällig sei, die Rente auf die Zukunft einzustellen. Dass die Union erwägt, eine Grundabsicherung für Selbstständige einzuführen, begrüße er, doch geht dies den Grünen nicht weit

Weiterlesen

Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge kaum bekannt

Wie eine repräsentative Befragung des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag des Versicherers Hannoversche ergeben hat, sind die Vorteile der Betriebsrente vielen Deutschen nicht bekannt. So wissen knapp drei Viertel der Bundesbürger wenig über die steuerliche Förderung der betriebliche Altersvorsorge. Nur rund jeder vierte Befragte wusste überhaupt, dass die Betriebsrente immer steuerlich gefördert wird. Für das Jahr 2011 gilt,

Weiterlesen

Studie: Anleger vergessen Inflationsrate

Wie eine Erhebung der Postbank gezeigt hat, berücksichtigen nur die wenigsten Deutschen bei ihrer Finanzplanung und Altersvorsorge die Inflationsrate. Nach der bundesweit durchgeführten Analyse achtet nicht einmal jeder achte Deutsche darauf, die Inflation bei seiner Altersvorsorge einzubeziehen. 53% der Befragten gaben an, dass der Effekt steigender Preise für sie „keine Rolle spielt“ und 35% haben sich nur schon einmal daran

Weiterlesen

Altersvorsorge: West- und Ostdeutsche gleichen sich an

In Sachen Altersvorsorge haben die Verbraucher im Osten in den letzten Jahren stark aufgeholt und sind nun fast auf dem gleichen Niveau wie die Verbraucher in Westdeutschland. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Studie des Wirtschafts- und Finanzforschungsinstituts Icon, die im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) durchgeführt wurde. Demnach haben 82% der Bürger in den alten und 81% der

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 2 3 4 19