Deutsche geben weniger für private Altersvorsorge aus

Nach einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Postbank schränken die Deutschen ihre monatlichen Ausgaben für ihre private Altersvorsorge derzeit deutlich ein. Aktuell sparen die Deutschen durchschnittlich 188 Euro monatlich für ihre Altersvorsorge, das ist der niedrigste Betrag seit 2005. Zum Vergleich: Im letzten Jahr wurden noch im Durchschnitt 202 Euro pro Monat in die private Altersvorsorge investiert. In diesem Jahr

Weiterlesen

Öko-Test: Betriebliche Altersvorsorge oft nicht zu empfehlen

Direktversicherungen der betrieblichen Altersvorsorge sollen der Aufbesserung der Rente und dem Einsparen von Steuern und Sozialabgaben dienen, doch wie ÖKO-TEST in der aktuellen Ausgabe seines Magazins erklärt, mache Versicherte mit den meisten dieser Angebote kein gutes Geschäft. Zwar wirtschaften viele Versicherungsunternehmen gut und zahlen auch die vorab errechneten Renten, doch um eine angemessene Verzinsung der Beitragszahlungen zu erreichen, müssten die

Weiterlesen

Private Altersvorsorge wird auch in Spanien staatlich gefördert

Auch in Spanien fördert der Staat die privat Altersvorsorge, denn auch dort reicht die gesetzliche Rente kaum aus, um einen sorgenfreien Lebensstandard zu sichern. Aktuell beträgt die maximal erreichbare Rente in Spanien 30.000 Euro pro Jahr. Diese Summe wird jedoch nur dann erreicht, wenn der Versicherte immer den Höchstbeitrag bezahlt hat, was nur in ganz wenigen Ausnahmefällen der Fall sein

Weiterlesen

Bausparvertrag & Bausparen voll im Trend

Bei den privaten Bausparkassen sind 2007 mehr als zwei Millionen Verträge über eine Bausparsumme von 56,8 Milliarden Euro neu abgeschlossen beziehungsweise erhöht worden. Nach Angaben des Verbandes der Privaten Bausparkassen (VDPB) beträgt der Bestand an Bausparverträgen bei den 15 privaten Instituten 19,9 Millionen und die Bausparsumme dieser Verträge 492,1 Milliarden Euro. Im statistischen Durchschnitt entfällt damit auf jeden vierten Bundesbürger

Weiterlesen

Für wen ist eine Sofortrente geeignet?

Grundsätzlich kann jeder – unabhängig vom Alter – eine Sofortrente vereinbaren. Besonders eignet sie sich für Personen, die plötzlich über einen größeren Geldbetrag verfügen wie z.B. nach einer Erbschaft, einem Lottogewinn oder nach der Auszahlung der Lebensversicherung. Auch Personen im fortgeschrittenen Alter, die weiterhin in ihre Altersvorsorge investieren möchten, sind mit einer Sofortrente gut beraten. Bessere Renditen erzielen allerdings häufig

Weiterlesen

Pflegebedürftige Eltern – Kinder sind unterhaltspflichtig

Die Verbraucherzentrale Sachsen weist darauf hin: Wenn das Einkommen und Vermögen von Eltern nicht ausreicht, um die eigene Pflege zu finanzieren, und die Eltern müssen in ein Pflegeheim, dann sind die Kinder ihnen gegenüber zum Unterhalt verpflichtet. Diese Unterhaltspflicht ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Zum einen müssen die Kinder selbst leistungsfähig sein, d.h. sie verfügen selbst über ein ausreichendes

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung mahnt Strategie gegen Altersarmut an

Die Deutsche Rentenversicherung fordert die Politik auf, eine Strategie zur Vermeidung der Altersarmut vorzulegen, zu der auch die Aufstockung der Rentenbeiträge für Langzeitarbeitslose gehört. Rentenversicherungs-Präsident Herbert Rische wollte sich bei dieser Forderung nicht auf eine bestimmte Summe festlegen, die die Rentenversicherung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten soll. Rische plädierte außerdem für eine zusätzliche Invaliditätsabsicherung über Betriebsrente und Riester-Rente, um

Weiterlesen

Rente für Geringverdiener

Die betriebliche Altersvorsorge für Geringverdiener, die so genannte Minijobrente, rückt auch bei den Versicherungen zunehmend in den Fokus des Interesses. Als erstes nahm die Volksfürsorge Lebensversicherung AG eine Minijobrente in ihr Angebot auf, jetzt folgten R+V Lebensversicherung AG und die Gothaer Lebensversicherung AG. Der Vorstandsvorsitzende der “Versorgungseinrichtung für Beschäftigte mit geringem Einkommen”, der Erfinder des Minijobrenten-Konzepts, Dr. Wolfgang Sachse aus

Weiterlesen

Bund der Steuerzahler: Wohn-Riester ist zu bürokratisch

Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass die geplante Einbeziehung von Wohnimmobilien in die staatlich geförderte Riester-Rente zu bürokratisch sei. Einer Stellungnahme zufolge, in der die Aufnahme von selbst genutzten Immobilien in die Riester-Förderung als grundsätzlich richtig beurteilt wird, heißt es, dass diese Pläne dem Bürger aufgrund des hohen bürokratischen Aufwands kaum zu vermitteln sei. Neben dem bürokratischen Aufwand sei auch

Weiterlesen

Studie findet keine Ungerechtigkeit zwischen Generationen

Nach einer aktuellen Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung gibt es zwischen den Generationen anders als vermutet kaum Ungerechtigkeit. Stattdessen gibt es Ungleichgewichte innerhalb der Altersgruppen, die durch Erbschaften innerhalb der Familie, aber auch durch die Reformen in der Altersvorsorge noch verschärft werden. Das ergab ein von der gewerkschaftsnahen Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung gefördertes Projekt, in dessen Rahmen das Zusammenleben der Generationen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 6 7 8 9 10 19