Bei Altersvorsorge Inflation berücksichtigen

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Sparer beim Planen ihrer Altersvorsorge immer auch die Inflation berücksichtigen sollten. Bei einer Inflation von 2% (Durchschnitt der letzten 10 Jahre) würde eine Rente in Höhe von 1000 Euro heute nämlich in 20 Jahren nur noch 673 Euro wert sein. Allgemein gesagt: Von 4% Rendite bleibt bei einer Inflation von 2% letztlich ein

Weiterlesen

Zu wenig Altersvorsorge bei unter 36-Jährigen

Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die im Auftrag der HanseMerkur-Versicherungsgruppe durchgeführt wurde, glauben 48% der jungen Erwachsenen, nicht genug für die eigene Altersvorsorge zu tun. Die Einsicht ist gut, doch nur 9,9% der Befragten aus dieser Altersgruppe will 2010 auch tatsächlich konkret etwas für die Altersvorsorge tun und entsprechende Verträge abschließen. Um sich die private Altersvorsorge finanziell leisten zu können, sind

Weiterlesen

15% ohne Altersvorsorge in Europa

Wie aus der Janus Capital European Consumer Finance Studie, einer jährlich durchgeführten Untersuchung zur Finanzlage europäischer Privathaushalte, hervorgeht, verfügen 15% der Europäer über keine Altersvorsorge. Nur 63% investieren aktiv in Sparprodukte. 60% sind der Meinung, dass ihre Altersvorsorge nicht ausreichend, dabei gaben 11% der Sparer an, dass sie für ihre Altersvorsorge wegen der Wirtschaftskrise auf ihr angespartes Kapital zurückgreifen müssen.

Weiterlesen

Junge Erwachsene sorgen sich um Altersvorsorge

Eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag der Hamburger Sparkasse durchgeführt wurde, ergabe, dass auch junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren die gleichen Ängste in Bezug auf ihren Lebensstandard haben wie ältere Mitbürger. Mehr als 30% der Befragten glauben, dass ihre bisherige Vorsorge nicht ausreichen wird und sie im Rentenalter noch dazuverdienen müssen (78%). Für einen höheren Lebensstandard im Alter

Weiterlesen

Mangelnde Altersvorsorge bei Selbstständigen

Die dritte im Auftrag der Condor Versicherungsgruppe durchgeführte repräsentative Forsa-Umfrage zum Thema Basis-Rente zeigte, dass die Mehrheit der Selbstständigen und Freiberufler Defizite bei der Altersvorsorge aufweist. So gaben drei Viertel der Befragten an, dass sie sich bei dem Thema Rente allgemein schlecht informiert fühlen und etwa die Hälfte der Befragten schätzte sich selbst als unsicher ein. Claus Scharfenberg, Vorstand der

Weiterlesen

Gerichtsurteil zur Unverfallbarkeit von Versorgungszusagen

Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Januar 2009 hat ein versorgungsberechtigter Arbeitnehmer nach § 30f Abs. 1 Satz 1 Halbs. 2 BetrAVG (Fassung gültig bis zum 31.12.2008) mit Ablauf des 31. Dezember 2005 eine unverfallbare Versorgungsanwartschaft erlangt, wenn die Versorgungszusahe vor dem 01.01.2001 erteilt wurde, vorausgesetzt er hat bereits das 30. Lebensjahr vollendet. Dies ist unabhängig davon, ob der

Weiterlesen

Skandia Lebensversicherung bietet “Grüne Rente” an

Nachhaltig, ökologisch, ethisch korrekt – diese Form der Investments weckt zunehmend das Interesse der Anleger. Mit der “grünen Rente” bietet die Skandia Lebensversicherung AG jetzt eine entsprechende Form der privaten Altersvorsorge an. Als Riester-, Rürup- oder private Rentenversicherung können die Kunden 20 Investmentfonds mit ökologischem Hintergrund wählen. Skandia-Vorstandsvorsitzender Johannes Friedrich erklärt, dass sich das Volumen ökologisch-nachhaltig gemanagter Fonds in den

Weiterlesen

Gerichtsurteil: Immobilienfonds nicht zwangsläufig sichere Altersvorsorge

Wie die Fachzeitschrift “OLG-Report” berichtet, dürfen Immobilienfonds nicht ohne weiteres als sichere Altersvorsorge empfohlen werden (Az.: 10 U 105/06). Die Zeitschrift beruft sich dabei auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt. Die Richter waren der Ansicht, dass der Erfolg von Immobilienfonds vor allem davon abhänge, ob die Immobilien anhaltend an zahlungsfähige Mieter vermietet sind. Diese Einschränkung und das daraus resultierende mögliche

Weiterlesen

ÖKO-TEST: Etablierte Pensionskassen sind zu empfehlen

Wie ein Test des Frankfurter Verbrauchermagazins ÖKO-TEST ergab, stellen die traditionellen Pensionskassen eine bequeme Altersvorsorge für Arbeitnehmer dar. Einige der insgesamt 344 untersuchten Tarife zur Entgeltumwandlung von 20 verschiedenen Anbietern können die Verbraucherschützer bedenkenlos empfehlen. Im Gegensatz zu den etablierten Pensionskassen bieten die jüngeren Pensionskassen der Versicherungsunternehmen deutlich geringere Renditen an. Während ein 30-jähriger Mann bei einem Monatsbeitrag in Höhe

Weiterlesen

Auswirkungen der Finanzkrise auf die Altersvorsorge der Deutschen

Nach den Angaben des Bunds der Versicherten, des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft und der Stiftung Warentest könnte die Finanzkrise auch hierzulande Auswirkungen auf die Altersvorsorge der Bürger haben. Dabei sind die Auswirkungen je nach Altersvorsorgeprodukt unterschiedlich groß: Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung wird deutlich mehr in Aktien investiert als z.B. in eine Kapital-Lebensversicherung, dementsprechend ist hier das Verlustrisiko auch deutlich höher. Wie

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 5 6 7 8 9 19