Umfrage: Frauen vernachlässigen Altersvorsorge mehr als Männer

Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Cosmos Direkt durchgeführt wurde, haben Frauen zwar die Finanzen im Alltag unter Kontrolle, vernachlässigen aber ihre Altersvorsorge. Die Umfrage wurde unter 1000 Erwachsenen in einer Paarbeziehung durchgeführt. Demnach geben 93% der befragten Männer an, dass ihre Partnerin mit den täglichen Finanzen verantwortungsvoll umgeht und rund 15% lassen ihre Frauen frei über das

Weiterlesen

Viele Deutsche erben wenig, nur wenige erben viel

Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) werden die Deutschen bis 2020 voraussichtlich Vermögensbestände von 2,6 Billionen Euro erben. Das entspricht mehr als einem Viertel des gesamten Vermögens der deutschen Privathaushalte. Im Durchschnitt beträgt eine Erbschaft in den nächsten zehn Jahren 305.000 Euro, das sind pro Erben durchschnittlich 153.000 Euro. Die tatsächliche Verteilung ist jedoch sehr ungleich, denn

Weiterlesen

Umfrage: Junge Arbeitnehmer wissen wenig über bAV

Laut einer im Rahmen der Studie „FTD – Executive Research“ der Gothaer Lebensversicherung durchgeführten Umfrage von TNS Infratest Sozialforschung, wissen die meisten jungen Arbeitnehmer nur wenig über die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Bei der repräsentativen Umfrage wurden 1000 Arbeitnehmer befragt. Offenbar ist der bAV-Markt gesättigt: 62% haben bereits eine betriebliche Altersvorsorge und nur 8,6% planen einen Neuabschluss. Dabei gibt es große

Weiterlesen

Umfrage: Cortal Consors und ING-Diba bieten beste Beratung zur Altersvorsorge

Laut einer aktuellen Umfrage unter knapp 2300 Kunden, die das Meinungsforschungsinstitut Service Value im Auftrag des „Handelsblatts“ durchgeführt hat, bieten die beiden Online-Banken Cortal Consors und ING-Diba ihren Kunden die beste Beratung zum Thema Altersvorsorge. Beide Banken konnten über 70% der Kunden begeistern und erhielten dafür die Bestnote von fünf Sternen. Auf dem dritten Platz folgte mit vier Sternen die

Weiterlesen

Zwei Drittel der Deutschen haben Vertrauen in Riester-Rente verloren

Eine repräsentative Online-Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschungsunternehmens Toluna unter 1000 Bundesbürgern hat ergeben, dass zwei Drittel der Deutschen ihr Vertrauen in die staatlich geförderte Altersvorsorge der Riester-Rente verloren haben. Der plötzliche Vertrauensverlust ist vor allem auf die Rückforderungen des Finanzministeriums für schon geleistete Zulagen zurückzuführen, von denen etwa 1,5 Million Riester-Sparer betroffen sind. Betroffen sind Förderungen vor 2008,

Weiterlesen

Flexibles Vorsorgekonto der Cosmos im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat das sogenannte „Flexible Vorsorgekonto“ der Cosmos Direkt einem Schnelltest unterzogen und auf Vor- und Nachteile hin überprüft. Bei dem Angebot handelt es sich um eine aufgeschobene Rentenversicherung gegen Einmalbetrag. Der Anleger erhält hier feste Zinsen, durch Überschüsse (nach sechs Jahren) steigen können. Am Ende der Laufzeit erhält der Anleger entweder eine Rente oder eine Einmalauszahlung. Der

Weiterlesen

Stichprobe: Desaströse Altersvorsorgeberatung

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat bei 10 Versicherungen und Maklern Stichproben für eine Altersvorsorgeberatung gemacht und das mit „desaströsem“ Ergebnis. Die Tester erfanden einen relativ einfachen Testfall: Eine Studentin hat ein monatliches Einkommen von 850 Euro, das sich aus BAföG und Unterstützung der Eltern zusammensetzt. Sie will wissen, ob sie schon in Altersvorsorge investieren soll. Die Antwort ist laut der Verbraucherzentrale

Weiterlesen

Korrigierte Verträge bei der Rürup-Rente

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Kunden staatlich geförderte Angebote der Rürup-Rente abgeschlossen haben, die überhaupt nicht die Voraussetzungen für eine staatliche Förderung erfüllen. Deshalb musste etliche Anbieter ihre Verträge korrigieren und diese den Kunden erneut zur Unterschrift zuschicken. Als Beispiel nennt die Stiftung Warentest den Versicherer Europa, der sechs Bedingungen nachbessern musste. Allerdings werden den Kunden die Änderungen

Weiterlesen

37% fürchten Altersarmut

Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) hat ergeben, dass 37% der Deutschen Angst vor Altersarmut haben. Vor allem die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen fürchtet, im Alter nicht genügend Geld zur Verfügung zu haben. Hier sorgen sich 47% um ihre finanzielle Absicherung im Alter. Rund 70% der Bevölkerung glaubt, dass es eine Rentenlücke geben wird, die durch zusätzliche Vorsorgemaßnahmen

Weiterlesen

Deutsche sparen wenig für die Rente

Laut dem jüngsten AXA Ruhestand-Barometer legen die Deutschen wenig Geld für ihren Ruhestand zurück. Im internationalen Vergleich wird nur in Frankreich noch weniger für die Rente gespart als hierzulande. Dem Bericht zufolge spart jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr 3900 Euro für die Rente zurück, jeder Franzose sogar nur 2100 Euro. Die fleißigsten Renten-Sparer gibt es in der Schweiz: Hier

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 2 3 4 5 6 19