Kann man die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Steuer absetzen?

Kann man die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Steuer absetzen?

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine sinnvolle Sache, jedoch teuer. Dies ist der Hauptgrund, warum relativ wenige Arbeitnehmer sich für die BU entscheiden, obwohl sie wichtig ist. Ein Anreiz, sich doch für den Abschluss der Versicherung zu entscheiden, ist der steuerliche Aspekt, da man die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Steuer absetzen kann. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Was ist zu

Weiterlesen

Lohnt sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte?

Lohnt sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte?

Berufsunfähig zu sein – so etwas ist für viele Menschen eine schreckliche Vorstellung. Tatsächlich wird jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland während seines Berufslebens unfähig, seinem Beruf weiter nachzugehen. Dies bedeutet aber nicht, dass die Betroffenen nie wieder arbeiten. Eine Statistik besagt, dass die Berufsunfähigkeit in der Regel einen Zeitraum zwischen zwei und vier Jahren umfasst. Bei Ärzten ist die Gefahr,

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Fall, dass die Ausübung des Berufes auf Grund von Krankheit oder Unfall unmöglich wird. Statistisch geschieht dies jedem Vierten mindestens einmal im Leben. Insbesondere in Berufen, die mit einer hohen körperlichen oder psychischen Belastung einhergehen, ist es deshalb ein guter Rat, Vorkehrungen zu treffen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings werden die

Weiterlesen

Welche Versicherungen schützen effektiv bei Invalidität?

Es ist schnell passiert: Eine falsche Bewegung auf der Leiter beim Fensterputzen, ein Ausrutscher auf Glatteis oder ein Autounfall und aus einem gesunden, arbeitsfähigen Menschen wird ein Invalide. Um das Risiko der Invalidität abzusichern, denken die meisten automatisch an die BU, also an die Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Unfallversicherung oder die Schwere-Krankenheiten-Versicherung, die

Weiterlesen

Bei Berufsunfähigkeitsversicherungen besteht Handlungsbedarf

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den Versicherungen, die wichtig sind, aber diejenigen, die eine BU-Versicherung abschließen möchten, scheitern in der Regel schon an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Laut einer aktuellen Umfrage kritisieren über 80 % der Befragten, dass sie die Verträge nicht verstehen und dass es an Transparenz mangelt. Ähnlich schlechte Noten gab es auch, wenn es zum Leistungsfall kommt, hier bemängeln

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung – Streit um die ärztliche Schweigepflicht

Ärzte unterliegen der Schweigepflicht und der Patient kann sich darauf verlassen, dass kein Dritter das erfährt, was er mit seinem Arzt bespricht. Das Gleiche gilt für die Krankengeschichte, denn auch darüber muss der Arzt schweigen. Wenn ein Versicherter hingegen Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung beantragt, dann muss er bei der Prüfung seines Antrages mitwirken. Die Versicherungsgesellschaft kann in diesem Zusammenhang verlangen,

Weiterlesen

Beste Berufsunfähigkeitsversicherung – Test 2013 von Stiftung Warentest

Auch in in diesem Jahr haben die Tester von Stiftung Warentest im aktuellen Berufsunfähigkeitsversicherung Test 2013 BU Versicherungen unter die Lupe genommen. Testsieger wurde in diesem Jahr die BU Versicherung der Aachen Münchener Versicherung. Stiftung Warentest nahm im aktuellen BU Test insgesamt 75 Angebote verschiedener Gesellschaften unter die Lupe und prüfte die Verträge in Sachen Leistungen und Preise. Die gesamten

Weiterlesen

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie kann im schlimmsten Fall vor dem finanziellen Ruin schützen und die eigene Existenz retten. Allerdings gibt es für den Abschluss einer BU-Versicherung bestimmte Voraussetzungen und nur wer diese erfüllt, bekommt einen Vertrag. Ausgeschlossen sind z.B. bestimmte Vorerkrankungen. Andere Kunden können sich eine BU-Versicherung schlicht nicht leisten, doch wie sichern sie

Weiterlesen

Zuwachs beim Neugeschäft mit BU-Versicherungen

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag in Berlin mitteilte, ist das Neugeschäft mit Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) 2011 deutlich angestiegen. Demnach schlossen die Deutschen im letzten Jahr 13,7% mehr Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit ab. Dem Bericht der GDV zufolge wurden 2011 insgesamt rund 460.000 Neuverträge zur Beurfsunfähigkeit abgeschlossen, deren Versicherungssumme beläuft sich zusammen auf 69,2 Milliarden Euro – das entspricht

Weiterlesen

Beratung für BU- und Unfallversicherung verbesserungswürdig

Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) die Beratungskompetenz und die BU- und Unfallversicherungen von 26 Versicherungsunternehmen analysiert. Dabei sollte ermittelt werden, bei wem die Kunden ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis finden und zugleich Top-Service erwarten dürfen. Die Analyse ergab, dass die Beratung insgesamt stark verbesserungswürdig ist. So erzielten die Versicherer mit Vermittlernetz in Sachen Service nur

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 2 3 11