Viele Bürger finden BU-Versicherung zu teuer

Obwohl etwa jeder vierte Berufstätige im Laufe seines Lebens einmal von Berufsunfähigkeit betroffen ist und die Berufsunfähigkeits (BU)-Versicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt zählt, sichern sich längst nicht alle Erwerbstätigen gegen dieses Risiko ab. Das Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland wollte mit einer Umfrage herausfinden, wie viele Menschen eine BU-Versicherung besitzen und welche Gründe es dafür gibt, keine entsprechende Police abzuschließen. Hierzu

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Ökotest

Jedes Jahr werden fast 150.000 Menschen in Deutschland ganz und vorübergehend berufsunfähig. Viele davon verfügen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung und sind im Fall der Fälle somit zumindest finanziell abgesichert. Zwischen den einzelnen Berufsunfähigkeitsversicherungen auf dem Markt gibt es aber durchaus beträchtliche Unterschiede, weshalb man sich vor Abschluss einer solchen Police, die man in der Regel ein Leben lang bzw. bis zur

Weiterlesen

Aktuelle Umfragen zur BU-Versicherung

Aktuell wurden zwei Umfragen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherungen durchgeführt, die zeigen, dass noch immer viele Deutsche das Risiko einer Berufsunfähigkeit (BU) unterschätzen. In einer Umfrage, die im Auftrag der Continentale von TNS Infratest durchgeführt wurde, gaben viele Befragte an, dass sie selbst nicht gefährdet sind, ein BU-Schutz zu teuer wäre oder dass sie ausreichend gegen BU abgesichert sind. Viele der Befragten

Weiterlesen

Stiftung Warentest empfiehlt BU-Versicherung für junge Leute

In der aktuellen März-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest empfiehlt die Stiftung Warentest günstige Tarife mit sehr guten Konditionen für Berunfsunfähigkeitsversicherungen (kurz: BU-Versicherungen) für Azubis und Studenten. Insgesamt werden 25 Tarife vorgestellt, die allerdings teilweise große Preisunterschiede aufweisen. Ein Vergleich der einzelnen Tarife zeigt, wie viel sich beim Abschluss der richtigen Police sparen lässt. Als Musterbeispiel dient eine 20-jährige BWL-Studentin im 1.

Weiterlesen

Verbraucherschützer warnen vor billigen Erwerbsunfähigkeitsversicherungen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Inzwischen bieten einige Versicherungsunternehmen, besonders günstige Policen einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung ohne umfassende Gesundheitsprüfung an. Dazu gehört z.B. die Erwerbsunfähigkeitsversicherung der Generali, für die die Verbraucher nur zwei Gesundheitsfragen beantworten müssen und die vergleichsweise günstige Tarife anbieten. Auch die AXA hat mit der sogenannten Existenzschutzversicherung ein ähnliches Modell auf den Markt gebracht, bei

Weiterlesen

Deutschen ist Kfz-Versicherung oft wichtiger als BU-Versicherung

Viele Experten sind der Meinung, dass die Deutschen häufig falsche Prioritäten bei ihren Versicherungen setzen. Wie eine repräsentative Umfrage unter 1014 Deutschen des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung ergeben hat, glauben mehr als zwei Drittel der Bundesbürger, dass sie gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit nicht gut abgesichert sind. Dagegen ist jeder zweite Deutsche nach eigenen Angaben in Sachen Kfz-Versicherung sehr

Weiterlesen

BdV warnt vor Kombi aus Pflegeschutz und BU

Der Bund der Versicherten (BdV) rät von der Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und Pflegeversicherung, die manche Konzerne anbieten, ab. So erklärt BdV-Vorstandsmitglied Thorsten Rudnik, dass die Pflegezusatzversicherung zwar eine sinnvolle Ergänzung zu der unverzichtbaren BU-Versicherung sein kann, dass aber die Kombination beider Versicherungen in einer Police Nachteile birgt. In den angebotenen Tarifen wird bei einer vorliegenden Berufsunfähigkeit eine Rente gezahlt

Weiterlesen

Berufsunfähigkeit: Anspruch nur bei konkreter Gefahr

Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken hat entschieden, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nur dann zahlen muss, wenn dem Versicherten nicht zugemutet werden kann, dass er seinen Beruf weiterhin ausübt. Es muss eine konkrete Gefahr für die Gesundheit bestehen (Az.: 5 U 8/10-1). Im vorliegenden Fall musste sich ein Schweißer einer Thrombosebehandlung unterziehen. Seitdem musste er das Blutgerinnungsmittel Marcumar einnehmen, welches das Blutungsrisiko

Weiterlesen

Krankheit verschweigen kann Versicherungsschutz kosten

Wer beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bestehende Krankheiten verschweigt, risikiert den Versicherungsschutz. Auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg (Az.: 11 U 6/11) weist der Deutsche Anwaltverein (DAV) hin. Im konkreten Fall schloss eine 40-jährige Beamtin eine Lebensversicherung mit Berufsunfähigkeitsversicherung ab. Sie verschwieg bei den Fragen zu ihrem Gesundheitszustand jedoch, dass sie unter eine Magenschleimhautentzündung litt, die medizinisch behandelt wurde. Erst

Weiterlesen

Deutsche unterschätzen Risiko einer Berufsunfähigkeit

Viele Deutsche sind sich offenbar gar nicht bewusst, wie hoch das Risiko einer Berufsunfähigkeit ist und welche finanziellen Konsequenzen eine solche nach sich ziehen kann. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 936 Berufstätigen zum Thema Berufsunfähigkeit, die im Auftrag des Versicherers Continentale von TNS Infratest durchgeführt wurde. Tatsächlich glauben der Studie zufolge nur 13% der Berufstätigen, dass sie selbst einmal

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 2 3 4 11