Günstige Berufsunfähigkeitsversicherung online finden

Heute scheidet bereits jeder vierte Erwerbstätige krankheitsbeding aus dem Berufsleben aus. Wenn der eigene Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, steht oft auch die persönliche Existenz auf dem Spiel. Vor einem finanziellen und somit auch sozialen Abstieg können sich Berufstätige mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten freiwilligen Absicherungen in Deutschland.

Weiterlesen

Frauen zahlen für BU-Versicherung 39% mehr als Männer

Nach einer Analyse, die das Internet-Vergleichsportal Check24.de durchgeführt hat, zahlen Frauen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) derzeit bis zu 39% mehr als Männer. Bislang sind die Beiträge für Männer und Frauen in vielen Versicherungsbereichen unterschiedlich, da die Risiken beider Geschlechter unterschiedlich hoch sind. Im Fall der Berufsunfähigkeit tragen Frauen ein höheres Risiko und müssen deshalb auch höhere Beiträge zahlen. Ab dem

Weiterlesen

Stiftung Warentest: BU für Einsteiger nur am Anfang günstig

Die Stiftung Warentest hat in der März-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest sieben Angebote für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) für Berufseinsteiger genauer unter die Lupe genommen. Diese bieten den Versicherten teilweise hohe Anfangsrabatte an. So kostet z.B. der Einsteigertarig der Hanse Merkur für einen 25-jährigen Betriebswirt knapp 23 Euro netto pro Monat für eine monatliche Rentensumme von 1500 Euro im Falle der Berufsunfähigkeit. Zum

Weiterlesen

Staatliche Förderung für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die CDU hat eine staatliche Förderung für die Berufsunfähigkeitsversicherung vorgeschlagen. Nach den Plänen der Union soll das bereits etablierte Riester-Prinzip auf die Berufsunfähigkeitsversicherungen ausgeweitet werden. Heute handelt es sich bei der Versicherung der eigenen Arbeitskraft um eine der wichtigsten Vorsorgeformen überhaupt.  Im Falle der Berufsunfähigkeit reicht das gesetzliche Auffangnetz nicht einmal für die Grundversorgung aus. Es ist wichtig, dass nicht

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen

Grundsätzlich kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) von der Steuer abgesetzt werden – vorausgesetzt die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung liegen unter 1900 Euro (bei Angstellten) bzw. 2800 Euro (bei Selbstständigen). Übersteigen die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge diese Summen, dann ist die BU nicht mehr absetzbar. Bei Selbstständigen gilt zudem die sogenannte Günstigerprüfung. Diese besagt, dass sie in diesem Jahr in der

Weiterlesen

BU Test: BU Versicherung Test & Vergleich von Stiftung Warentest

Schnell kann die Berufsunfähigkeit zur Bedrohung für die eigene Existenz werden. Nur in wenigen Fällen erhalten Betroffene noch eine Erwerbsminderungsrente. Gemeinsam mit den Änderungen in der staatlichen Absicherung hat die private Berufsunfähigkeitsversicherung an Bedeutung erlangt. Sie ist oftmals die einzige Möglichkeit um den Lebensstandard auch im Falle der Berufsunfähigkeit zu halten. Die Stiftung Warentest hat nun 92 Angebote von Versicherungsgesellschaften

Weiterlesen

BU und Riester-Rente lieber trennen

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass mit der staatlich geförderten Riester-Rente auch ein Berufsunfähigkeitsschutz abgeschlossen werden kann, wobei hierfür bis zu 15% des Beitrags verwendet werden darf. Von einer solchen Kombination rät die Stiftung Warentest jedoch ab, denn sie hat zwei Nachteile: Erstens fällt die Altersrente später niedriger aus im Vergleich zu dem Fall, in dem der gesamte Beitrag

Weiterlesen

BdV: Berufsunfähigkeit nicht unterschätzen!

Dem Bund der Versicherten (BdV) zufolge ist die Berufsunfähigkeit (BU) das am stärksten vernachlässigte Risiko, laut BdV-Vorstand Thorsten Rudnik hat nur etwa jeder zehnte Haushalt in Deutschland eine Berufsunfähigkeits-Versicherung. Und selbst wer eine BU-Police besitzt, ist oft nicht ausreichend versichert, da die vereinbarte Rente im Ernstfall nicht immer ausreicht. Das Problem bei BU-Versicherungen ist, dass viele Anbieter für Risikogruppen immense

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung wird ab 40 teuer

Gegen eine Berufsunfähigkeit (BU) absichern sollte sich jeder, ganz egal welchen Beruf er oder sie ausübt. Doch rein statistisch betrachtet ist das Risiko, aus gesundheitlichen Gründen einen bestimmten Beruf nicht mehr ausüben zu können, bei unterschiedlichen Berufsgruppen unterschiedlich groß. So steigt das Risiko z.B. mit zunehmender körperlicher Belastung in einem Beruf und damit auch die Beitragshöhe. Die meisten Versicherungen ordnen

Weiterlesen

BU: Maßstab für BU ist letzter Beruf

Nach einem Urteil des Landgerichts Dortmund muss ein Berufswechsel schon vollzogen sein, um als Maßstab für eine Berufsunfähigkeit (BU) herangezogen werden zu können (Az.: 2 O 501/07). Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der am ersten Arbeitstag auf dem Weg zu einem Kunden verunglückte und in der Folge für körperliche Arbeit berufsunfähig war. In seinem neuen Job wurde

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 2 3 4 5 11