Fairness-Check bei Kfz-Versicherungen

Das Online-Magazin “Focus Money” hat das Analyse-Institut ServiceValue nun bereits das dritte Mal damit beauftragt, die Anbieter von Kfz-Versicherungen einem Fairness-Check zu unterziehen. Dazu wurden mehrere tausend Fahrzeughalter detailliert zu dem Umgang ihrer Kfz-Versicherungen mit ihnen als Kunden befragt. Es wurden verschiedene Prüfkriterien angelegt, unter anderem das Produktangebot, das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Kundenservice. Bei dem Check wurde zwischen den größten

Weiterlesen

BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite unzulässig

Mit dem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Bankkunden massiv gestärkt (Az.: XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12). Die Karlsruher Richter haben entschieden, dass Bearbeitungsgebühren für Kredite, die zusätzlich zu den Zinsen erhoben werden, nicht zulässig sind. Mit anderen Worten: Klauseln in Kreditverträgen, die Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite vorsehen, sind unwirksam. Im konkreten Fall sind zwei Kläger

Weiterlesen

Freies Fahren auf Rennstrecke nicht versichert

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe ist das sogenannte “Freie Fahren” auf einer Rennstrecke wie dem Nürburgring nicht versichert (Az.: 12 U 148/13). Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der mit dem Porsche 911 GT3 seiner Mitarbeiterin vor zwei Jahren an der Veranstaltung “Freies Fahren” auf dem Nürburgring teilnahm. Dabei krachte er auf der Nordschleife jedoch mit

Weiterlesen

Falsch informierte Kunden können Versicherung auch spät widerrufen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil zum Widerruf von Lebensversicherungen die Rechte der Verbraucher weiter gestärkt: Wurden die Kunden beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung nicht ordnungsgemäß über ihr Widerspruchsrecht informiert, gilt die einjährige Verjährungsfrist nicht, die vor 20 Jahren üblich war (Az.: IV ZR 76/119). Im konkreten Fall hatte ein Mann im Jahr 1998 eine Rentenversicherung bei

Weiterlesen

Stiftung Warentest warnt vor unseriösen Geldanlage-Angeboten

In einem aktuellen Infodokument warnt die Stiftung Warentest vor unseriösen, dubiosen und hoch riskanten Geldanlage-Angeboten, die derzeit auf dem Markt sind. Das Dokument enthält verschiedene Rubriken. So werden in der Rubrik “unseriöse Finanzvermittlung und -beratung” Fälle genannt, in denen von Banken, Sparkassen, Finanzdienstleistern, -vermittlern oder -beratern Geldanlageprodukte mit falschen Versprechungen oder zweifelhaften Methoden angeboten wurden. In der Rubrik “Geschlossene Immobilienfonds”

Weiterlesen

Große Preis-Leistungs-Unterschiede in der PKV

Die Stiftung Warentest hat 107 Tarife der privaten Krankenversicherung (PKV) unter die Lupe genommen und dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis analysiert. Das Ergebnis: Die Kosten sind extrem unterschiedlich und bei nur 5 Tarifen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis “sehr gut”. Immerhin 29 Tarife wurden hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses noch als “gut” bewertet, doch 8 Tarife fielen mit “mangelhaft” durch. Ein Beispiel: Bei einem “sehr guten”

Weiterlesen

Banken ziehen automatisch Kirchensteuer ein

Ab dem 1. Januar 2015 ziehen die Banken die Kirchensteuer für Kapitalerträge automatisch mit ein. Bislang galt dies nur für die Abgeltungssteuer, die direkt an das Finanzamt überwiesen wurde. Aktuell informieren die Banken ihre Kunden über diese Änderungen per Post. Die automatische Abführung der Kirchensteuer ist jedoch nicht zwingend. Anleger können beim Bundeszentralamt für Steuern, bei dem die Banken die

Weiterlesen

Krankenkasse muss nicht jede Brust-OP bezahlen

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen muss eine Krankenkasse nicht zwangsläufig die Kosten für eine Brust-OP übernehmen (Az.: L 4 KR 477/11). Das ist z.B. dann der Fall, wenn sich eine Versicherte aus rein kosmetischen Gründen für eine Verkleinerung der Brust entscheidet. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) hin. Im konkreten Fall klagte eine Frau, die BH-Größe

Weiterlesen

Stiftung Warentest rät von Investaq Goldrente als Altersvorsorge ab

Bei der Investaq Goldrente investiert der Anleger in eine fondsgebundene Rentenversicherung, die sich an Goldminen und anderen Goldprojekten beteiligt. Die Stiftung Warentest hat dieses Finanzprodukt einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass es als Altervorsorge nicht geeignet ist. Die Investaq Goldrente wird von der Quantum Leben AG aus Liechtenstein angeboten. Die Anleger können wahlweise Einmalbeiträge (mindestens 10.000 Euro)

Weiterlesen

Finanzamt fördert Altersvorsorge stärker

In diesem Jahr erkennt das Finanzamt größere Beträge der Altersvorsorge an als noch im letzten Jahr. Davon profitieren Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige. Wie die Stiftung Warentest mitteilt, werden zusätzliche Investitionen in die eigene Altersvorsorge in Form der gesetzlichen Rentenversicherung, beruflicher Versorgungswerke und Rürup-Verträge zunehmend attraktiver. Denn Berufstätige können nun höhere Beträge steuerlich geltend machen. Demnach fördert das Finanzamt Rentenbeiträge bis

Weiterlesen
1 2 3 191