Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat mehrere Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet und rät aufgrund der Testergebnisse Verbrauchern dringend dazu, die unterschiedlichen Versicherungsangebote sorgfältig zu prüfen. Gute Bewertungen erhielten von der Stiftung Warentest die Berufsunfähigkeitsversicherungen der Hannoverschen Leben, der Generali und der AachenMünchener. Besonders wichtig ist bei der Prüfung der Unterlagen, dass in den Angeboten keine abstrakten Verweisungen enthalten sind. Dazu gehört zum Beispiel der

Weiterlesen

Mitwirkungspflicht bei der BU-Versicherung

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg müssen Versicherte ihren Mitwirkungspflichten nachkommen, ansonsten darf die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) die Leistungen verweigern (Az.: 9 U 186/09). Im konkreten Fall weigerte sich eine Versicherte, ihre Krankenversicherung und die behandelnden Ärzte von ihrer Schweigepflicht zu entbinden. Außerdem reichte sie nicht alle von der BU-Versicherung angeforderten Unterlagen ein. Dies reicht nach Ansicht der Richter jedoch nicht

Weiterlesen

Neue BU-Versicherung von Continentale

Die Continentale bietet eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung namens BU-Vorsorge Premium an. Das Neue an dieser Police ist, dass die Berufsbilder für die Beitragsberechnung mit jetzt 6 Berufsgruppen viel differenzierter betrachtet wird. Außerdem wird ein Qualifikationsbonus berücksichtigt. Continentale-Vorstandsmitglied Heinz Jürgen Scholz erklärt, dass durch diese differenziertere Beitragsberechnung bei vielen Berufen attraktivere Beiträge angeboten werden können. Trotzdem müssen die Versicherten nicht auf wichtige

Weiterlesen

Was bei der BU-Versicherung beachtet werden muss

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Im Falle einer Berufsunfähigkeit sorgt sie für finanzielle Sicherheit und verhindert eine existenzbedrohliche Notlage. Deshalb sollte jeder eine BU-Versicherung besitzen. Doch die Anbieter und Tarife sind so vielfältig, dass es schwierig scheint, die richtige Police auszuwählen. Das Experten-Onlineportal VNR hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die bei der Auswahl einer BU-Versicherung berücksichtigt

Weiterlesen

Immer mehr Frührentner wegen psychischer Erkrankungen

Wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Donnerstag unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung mitteilte, gehen immer mehr Menschen aufgrund psychischer Erkrankungen in Frührente. Im letzten Jahr waren es in Nordrhein-Westfalen rund 14.300 Männer und Frauen, das sind 33% mehr als noch im Jahr 2006. Laut der TK sind 40% aller Frührenten auf psychische Erkrankungen wie Burn-Out-Syndrom, Depressionen oder Neurosen

Weiterlesen

Nur wenige bekommen gute BU-Angebote

Die Stiftung Warentest hat 274 Fälle von Versicherten einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) untersucht, die auf einen Leseraufruf hin berichtet wurden, und herausgefunden, dass nur wenige Kunden die tollen Angebote erhalten, mit denen die Versicherungen werben. Von den 274 Fällen bekamen nur 66 Leser tatsächlich die BU-Versicherung, die sie wollten, in drei Viertel der Fälle erhielten die Kunden eine weniger gute oder

Weiterlesen

BU-Versicherung auch bei Betriebsschließung

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt hat ein Selbstständiger auch dann Anspruch auf den Versicherungsschutz seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), wenn er seinen Betrieb schließen muss (Az.: 7 U 284/08). Voraussetzung hierfür ist, dass der Versicherte nachweisen kann, dass eine Umorganisation des Betriebes nicht möglich ist. Das OLG hob mit seinem Urteil eine frühere Entscheidung der Vorinstanz, des Landgerichts Frankfurt auf,

Weiterlesen

76% der Deutschen haben keine BU-Versicherung

Wie das „Handelsblatt“ mit Verweis auf die Versicherungswirtschaft berichtet, besitzen nur 24% aller deutschen Haushalte eine Berufsunfähigkeitsversicherung. In Deutschland existierten Ende letzten Jahres gerade einmal 16,6 Millionen BU-Policen – das sind im Vergleich zu 70 Millionen Lebensversicherungen erschreckend wenig. Schließlich gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit die Existenz absichert. Doch auch die

Weiterlesen

LSG: Verweisung auf zumutbaren anderen Beruf rechtmäßig

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz ist es zulässig, dass ein gelernter Bauschlosser im Falle einer Berufsunfähigkeit auf die Tätigkeit als Schlossmacher verwiesen wird und keine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung erhält (Az.: L 2 R 20/08). Im konkreten Fall lag bei dem 1960 geborenen Bauschlosser nach Einschätzung des Rentenversicherungsträgers eine Berufsunfähigkeit vor, weil er wegen „gesundheitlichen Unvermögens“ nicht mehr in

Weiterlesen

DVAG: Tipps zur Pflege- und BU-Versicherung

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt den Verbrauchern anlässlich des Internationalen Tags der Pflege (12. Mai) hiflreiche Tipps bei der Auswahl einer guten Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherung: Demnach sollte eine gute Pflegeversicherung die Auszahlung einer lebenslangen Rente im Pflegefall bieten. Die Höhe dieser Auszahlung ist in der Regel abhängig von der Pflegestufe. Wichtig ist, dass der Versicherungsschutz sofort beginnt und das ab

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 2 3 4 5 6 11