Rückerstattung für privat weitergeführte betriebliche Altersvorsorge

Im September 2010 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass auf Beiträge in eine Direktversicherung, die privat bezahlt wurden, im Alter keine Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge erhoben werden dürfen (Az.: 1 BvR 1660/08). Auf dieses Urteil weist die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung hin. Das bedeutet, dass gesetzlich krankenversicherte Betriebsrentner, die ihre betriebliche Altersvorsorge privat weitergeführt haben, nun Geld zurückerstattet bekommen. Die

Weiterlesen

Union will mehr Anreize für Altersvorsorge schaffen

Medienberichten zufolge will die Union neue Anreize für die private Altersvorsorge schaffen. Ein entsprechendes Beschlusspaket der Unions-Finanzpolitiker soll am Montag von deren Sprecher Klaus-Peter Flosbach (CDU) vorgestellt werden. Wie der „Spiegel“ berichtet, soll es künftig – ähnlich wie bei der Riester-Rente – auch für Berufsunfähigkeitsversicherungen staatliche Förderungen geben. Außerdem sollen die Regeln für die sogenannte Wohn-Riester umgestaltet und praxisnäher gemacht

Weiterlesen

Frauen schätzen Riester-Rente

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage zeigen immer mehr Frauen Interesse an der privaten Altersvorsorge. Waren es vor einigen Jahren noch hauptsächlich die Männer, die sich um die Altersvorsorge kümmerten, sorgen der Umfrage zufolge zwischen 60 und weit über 70% der Frauen ebenfalls für das Alter vor. Allerdings gibt es immer noch Unterschiede zwischen den Geschlechtern hinsichtlich der Art der privaten Altersvorsorge.

Weiterlesen

2010 kürzten Frauen ihre Altersvorsorge drastisch

Nach einer Umfrage des Instituts Demoskopie Allensbach, die im Auftrag der Postbank durchgeführt wurde, haben berufstätige Frauen im letzten Jahr ihre Altersvorsorge-Ersparnisse drastisch reduziert. Lag der durchschnittliche monatliche Vorsorgebeitrag 2009 bei berufstätigen Frauen noch bei 200 Euro, betrug er 2010 nur noch 165 Euro, das sind fast 18% weniger. Dagegen haben Männer im vergangenen Jahr ihre Ausgaben für die private

Weiterlesen

AXA Ruhestand-Barometer 2010: Altersvorsorge

Schon zum fünften Mal in Folge untersucht das AXA Ruhestand-Barometer die Erwartungen, Wünsche und Einstellungen von erwerbstätigen und bereits im Ruhestand befindlichen Menschen zum Thema Ruhestand. Die repräsentative Studie wird in insgesamt 13 Ländern von der GfK durchgeführt. Im diesjährigen Ruhestand-Barometer zeigte sich, dass es vor allem die eigenen Kinder sind, die die Deutschen zur privaten Altersvorsorge motivieren (39%), dieser

Weiterlesen

Deutsche investieren rund 7 Milliarden Euro in bAV

Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, haben die Beschäftigten in Deutschland im Jahr 2008 insgesamt rund 7 Milliarden Euro in die betriebliche Altersvorsorge (bAV) investiert. Im Durchschnitt waren dies pro Beschäftigtem 273 Euro, das entspricht 0,7% aller Bruttoverdienste. In der Finanz- und Versicherungsbranche fiel der Anteil der umgewandelten Bruttoverdienste mit 1,6% am höchsten aus, hier investierte jeder Beschäftigte durchschnittlich

Weiterlesen

Frauen kümmern sich mehr um Altersvorsorge als Männer

Laut einer Umfrage der Union Investment zum Thema Altersvorsorge beschäftigen sich Frauen deutlich intensiver mit diesem Thema als Männer. Während sich 72% der Frauen (im ersten Quartal 2010 waren es nur 62%) nach eigenen Angaben mit der eigenen Altersvorsorge beschäftigen, gaben nur 69% der Männer (vorher: 71%) an, dies zu tun. Dieser Trend zeigt sich auch in der Häufigkeit von

Weiterlesen

Bei Geldnot Altersvorsorge in Gefahr

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hin, nachdem Personen, die noch Geld in eine Kapitallebensversicherung investiert hat, keinen Anspruch auf Prozesskostenhilfe hat (Az.: XII ZB 120/08). Die Police muss für die Deckung der Kosten des Rechtsstreits zwar nicht aufgelöst werden, aber es kann verlangt werden, dass das Sparvermögen beliehen wird. Anders sieht es dagegen bei einem

Weiterlesen

38% der Deutschen nutzen betriebliche Altersvorsorge

Eine repräsentative, im Auftrag der Kölner Gothaer Versicherung durchgeführte Umfrage von TNS Emnid hat ergeben, dass 38% der Deutschen die betriebliche Altersvorsorge (bAV) nutzen. Der Anteil der Arbeitnehmer, die mit einer bAV die gesetzliche Rente aufstocken möchten, ist in den verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich hoch. In der Gruppe der 40-49-Jährigen nutzen mit 52% am meisten Arbeitnehmer die Möglichkeit, über den Arbeitgeber

Weiterlesen

Private Altersvorsorge für Männer weniger interessant

Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts, die im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment durchgeführt wurde, interessieren sich die Männer in Deutschland heute weniger für die private Altersvorsorge als noch vor drei Jahren. In diesem Zeitraum sank das Interesse bei Männern zwischen 20 und 59 Jahren von 75% auf 67%. Im Gegensatz dazu steigt das Interesse von Frauen an privater Altersvorsorge weiter

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 3 4 5 6 7 19