Zunehmend mehr Frührentner in Deutschland

Während die Politiker über die Einführung der Rente mit 67 streiten, gehen immer mehr Deutsche aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, steigt die Zahl der Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit immer weiter an. Im letzten Jahr erreichte die Zahl der Frührentner mit 171.129 einen neuen Höchststand seit 6 Jahren. Im Vorjahr waren es noch 10.000 weniger.

Weiterlesen

Jeder dritte Deutsche verzichtet auf Beratung bei Altersvorsorge

Laut einer im Auftrag mehrerer Versicherer vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) durchgeführten Studie, scheuen viele Deutsche eine Beratung, wenn es um Finanzthemen, insbesondere die Altersvorsorge geht. Demnach hat in den letzten 5 Jahren fast jeder Dritte darauf verzichtet, eine professionelle Finanz- und Vorsorgeberatung in Anspruch zu nehmen. Vor allem in Sachen Altersvorsorge scheinen die Deutschen keinen Bedarf an

Weiterlesen

Altersvorsorger kündigen bessere Informationen an

Als Reaktion auf die Kritik an der mangelnden Transparenz von Finanzprodukten haben der Versichererverband GDV und der Fondsverband BVI angekündigt, zukünftig besser über Altersvorsorgeprodukte zu informieren und so den Vergleich zwischen verschiedenen Produkten zu vereinfachen. Hierzu soll in den Produktinformationsblättern eine neue Kennziffer eingeführt werden, berichtet das „Handelsblatt“. Anhand dieser Kennziffer sollen die Kunden direkt die Rendite der jeweiligen Anlage

Weiterlesen

Skandia bessert Rürup-Rente nach

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass der Lebensversicherer Skandia seine Rürup-Rente nachgebessert hat. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte derzeit bemängelt, dass Rürup-Verträge nicht gekündigt werden können und sich die Rürup-Rente in eine „beitragsfreie Versicherung“ umwandelt, sobald der Verbraucher keine Beiträge mehr einzahlen kann oder will. Wenn jedoch noch nicht genug eingezahlt wurde, findet diese Umwandlung nicht statt und das ganze

Weiterlesen

Beratung zur Altersvorsorge nicht bedarfsgerecht

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat insgesamt 12 Beratungen zur privaten Altersvorsorge untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass fast keine der Beratungen tatsächlich bedarfsgerecht war. Auch Verträge, die zum Zeitpunkt der Beratung schon bestanden, haben meistens nicht dem Bedarf der Anleger entsprochen. Die Ratsuchenden haben im Durchschnitt schon 4,5 Anlageverträge besessen, von denen 2,5 sehr unflexibel waren. Mit anderen Worten: Hier

Weiterlesen

Kein Pfändungsschutz für Rürup-Rente

Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge, die sich an alle Personen richtet, die weder eine betriebliche Altersvorsorge noch eine Riester-Rente aufbauen können, also vor allem Selbstständige und Freiberufler. Lange Zeit wurde für die Rürup-Rente mit dem Hinweis geworben, dass das angesparte Kapital pfändungssicher ist. Laut einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums ist dies jedoch nicht der Fall. Da der

Weiterlesen

Altersvorsorge wieder wichtiges Thema

Nach einer aktuellen Umfrage der Union Investment, ist die Altersvorsorge für die meisten Deutschen ein wichtiges Thema. 75% der Befragten gaben an, dass sie es für wichtig halten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – das ist in etwa der Anteil von vor der Finanzkrise (2. Quartal 2008: 77%). Allerdings bewerten Männer und Frauen die Bedeutung der Altersvorsorge unterschiedlich. Während 77%

Weiterlesen

Zwei neue Ratgeber zur Altersvorsorge

Die Stiftung Warentest hat Ende Februar zwei neue Ratgeber zur Altersvorsorge herausgegeben, die zum Preis von je 16,90 Euro im Buchhandel erhältlich sind. Der eine Ratgeber richtet sich vor allem an Angestellte und heißt einfach „Private Altersvorsorge“. In der aktuellen, inzwischen schon 6. und komplett überarbeiteten Auflage bekommen interessierte Leser ein umfassendes Basiswissen über die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge vermittelt.

Weiterlesen

Deutsche investieren weniger in Altersvorsorge

Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts, die im Herbst 2009 im Auftrag der Dresdner Bank durchgeführt wurde, investierten die Deutschen 2009 weniger Geld in ihre Altersvorsorge als noch im Jahr zuvor. An der Umfrage nahmen über 800 Deutsche im Erwerbsalter teil. Zwar legen fast 75% der Deutschen privat etwas für ihre Altersvorsorg zurück – das sind etwa so viele wie

Weiterlesen

Gefahr vor steigender Altersarmut

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) warnt davor, dass aufgrund von Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen die Gefahr für Altersarmut steigt. Gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erklärte Präsident Herbert Rische, dass sich die ohnehin schon schwierige Lage für Langzeitarbeitslose verschärfe. Die Monatsrente eines Erwerbslose für ein Jahr Bezug von Arbeitslosengeld II erhöhe sich aktuell nur noch um 2,09 Euro und nicht – wie

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 4 5 6 7 8 19