Finanzen 2012: Deutsche sind optimistisch

Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA sind die Deutschen optimistisch, wenn sie an ihre Finanzen im neuen Jahr denken. Demnach sind 71% der Überzeugung, dass sie 2012 mindestens genauso viel oder mehr Geld zur Verfügung haben werden wie 2011. Auch in diesem Jahr werden die Deutschen weiterhin sparen: 78% der Befragten gaben an, dass sie genauso viel oder

Weiterlesen

Gericht verschärft Kick-Back-Haftung

Nach einem Urteil des Landgerichts München müssen Banken und Vermögensverwalter auch beim Verkauf von Zertifikaten Schadenersatz zahlen, wenn der Anleger nicht über die Provisionen des Fondsanbieters informiert wurde, die dem Verkäufer für diese Zertifikate gezahlt wurden (Az.: 28 O 26515/10). Im konkreten Fall hatte die UBS Deutschland AG in 2005 einem erfahrenen Privatanleger Zertifikate für 249.000 Euro verkauft. Der Anbieter

Weiterlesen

EU bemängelt Informationen über Online-Kredite

Eine Untersuchung der EU-Kommission hat ergeben, dass die Verbraucher-Informationen bei Online-Krediten oft nur ungenügend sind. Von 26 bewerteten Kreditportalen in Deutschland fielen 22 wegen mangelnder oder irreführender Informationen durch. Insgesamt wurden 500 Internetseiten von den nationalen Aufsichtsbehörden aller EU-Länder und der von Norwegen und Island überprüft – das Ergebnis ist besorgniserregend: Von den überprüften Portalen halten nur 30% die verbraucherrechtlichen

Weiterlesen

Tagesgeld Zinsen und Festgeld Zinsen steigen wieder

Private Anleger dürfen sich freuen, denn die Banken benötigen Geld. Lange wurden für Festgeld und für Tagesgeld nicht mehr so hohe Zinsen gezahlt wie derzeit. Die unterschiedlichen Anbieter liefern sich dabei einen harten Wettbewerb. Die besten Konditionen fürs Tagesgeld kann man derzeit bei den Direktbanken beobachten. Hier sind Zinserträge von bis zu 2,75 % möglich. Beim Tagesgeld hat der Anleger

Weiterlesen

Studie: Anleger vergessen Inflationsrate

Wie eine Erhebung der Postbank gezeigt hat, berücksichtigen nur die wenigsten Deutschen bei ihrer Finanzplanung und Altersvorsorge die Inflationsrate. Nach der bundesweit durchgeführten Analyse achtet nicht einmal jeder achte Deutsche darauf, die Inflation bei seiner Altersvorsorge einzubeziehen. 53% der Befragten gaben an, dass der Effekt steigender Preise für sie „keine Rolle spielt“ und 35% haben sich nur schon einmal daran

Weiterlesen

Banken verfügen über weniger Geld für Kredite

Wie aus den Berechnungen des Finanzdatenanbieters Thomson Reuters hervorgeht, haben die deutschen Banken erheblich weniger Geld für Kredite zur Verfügung als noch vor einem Jahr. In den ersten neun Monaten des Jahres machte die Summe der von Investoren geliehenen Mittel weniger als die Hälfte der Summe aus, die von den Banken an ihre Geldgeber für auslaufende Anleihen zurückgezahlt werden mussten.

Weiterlesen

VTB Duo im Schnelltest

Die österreichische VTB Direktbank bietet mit dem Produkt „VTB Duo“ eine Mischung aus Tages- und Festgeld an, das die Stiftung Warentest kürzlich einem Schnelltest unterzogen hat. Die Mindestanlagsumme bei VTB Duo beträgt 500 Euro und es gilt, dass immer 80% der Anlagesumme an die vereinbarte Laufzeit gebunden, die übrigen 20% jedoch täglich verfügbar sind. Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Jahr und

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Bausparvertrag für Modernisierung

In ihrer Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ hat die Stiftung Warentest die Angebote verschiedener Bausparkassen verglichen, die für eine Modernisierung des Hauses in Anspruch genommen werden können. Dabei haben die Experten viele gute Angebote gefunden. Wer auf einen Bausparvertrag setzt, um in einigen Jahren ein günstiges Darlehen für eine Modernisierung zu erhalten, muss sich zu Beginn mit sehr geringen Sparzinsen zufrieden

Weiterlesen

Aktuell sicherste Geldanlage: Tagesanleihe des Bundes

Die derzeit wohl sicherste Geldanlage ist nach Einschätzung von Max Herbst von der unabhängigen FMH-Finanzberatung die Tagesanleihe des Bundes. Der Haken bei dieser sicheren Anlageform: Die Zinsen sind sehr niedrig, ändern sich allerdings täglich. Als „Tagesanleihe des Bundes“ wird ein Bundeswertpapier mit einer Anlage von mindestens 50 Euro und maximal 250.000 Euro bezeichnet. Weil die Bundesanleihen als sehr sicher gelten,

Weiterlesen

Die Deutschen und ihr Sparverhalten

Wie eine repräsentative Emnid-Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen ergab, die im Auftrag der Postbank zum Weltspartag durchgeführt wurde, holen die ostdeutschen Sparer mächtig auf. So sparten in diesem Jahr 87% der Ostdeutschen und damit mehr als der Westdeutschen (80%). Im Vorjahr waren es in Ostdeutschland noch 77%, die nach eigenen Angaben Geld zurücklegten. Doch jetzt sind die Sparer in den

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 4 5 6 7 8 15