Gravierende Mängel bei der Beratung zur Geldanlage

Um die Bankkunden vor einer falschen Anlageberatung zu schützen, müssen die Banken seit drei Jahren ihren Kunden Beratungsprotokolle aushändigen und zu den besprochenen Produkten Informationsblätter ausgeben. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersuchte das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nun schon zum vierten Mal, ob diese Vorgaben inzwischen gut umgesetzt werden. Dazu wurde die Qualität der Beratungen von Filialbanken im Bereich

Weiterlesen

Untersuchung: Studienkredite werden billiger

Durch den absoluten Tiefstand des Leitzinses der Europäischen Zentralbank (EZB), der aktuell bei 0,5% liegt, sind auch die Zinsen für Finanzierungen gesunken. Wie aus einer aktuellen Untersuchung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Zusammenarbeit mit dem „Handelsblatt“ hervorgeht, gilt dies auch für Studienkredite. Das „Handelsblatt“ berichtet, dass im letzten Jahr insgesamt 50.000 Studienkredite vergeben wurden. Davon haben 25.000 Studierende bei

Weiterlesen

Tagesgeld Fleks Horten bei der Ikano-Bank im Schnelltest

Bei der Ikano-Bank können Anleger für ihr Tagesgeld 1,66% Zinsen erhalten; die Stiftung Warentest hat das Angebot mit dem für diesen Bereich hohen Zinssatz einem Schnelltest unterzogen und zieht ein positives Fazit. Bei dem Tagesgeld-Angebot Fleks Horten der Ikano-Bank werden bis maximal 100.000 Euro 1,66% Zinsen bezahlt. Es gibt keine Mindestanlagesumme und das Eröffnen und Führen des Tagesgeldkontos ist kostenlos,

Weiterlesen

Lebensversicherung im Mittel nur mit 3,6% verzinst

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Lebensversicherungen in diesem Jahr nur noch mit durchschnittlich 3,6% verzinst werden, was gegenüber dem Vorjahr eine weitere Absenkung bedeutet (2012: 3,9%). Anfang 2012 sank der Garantiezins für neu abgeschlossene Verträge schon von 2,25% auf 1,75%, die Gesamtverzinsung liegt nun mit der garantierten Überschussbeteiligung bei 3,6%. Zum Vergleich: 2004 lag die Gesamtverzinsung noch bei

Weiterlesen

VTB Duo der VTB Direkt­bank im Schnelltest

Unter dem Namen „VTB Duo“ bietet die österreichische VTB Direktbank eine Kombination aus Tages- und Festgeld an, bei der die Anlagesumme wie folgt aufgeteilt wird: 80% der Anlagesumme geht auf ein Festgeldkonto mit einer Laufzeit von 1-3 Jahren. Die übrigen 20% der Anlagesumme werden auf einem Tagesgeldkonto angelegt, wo sie jederzeit verfügbar sind. Die Stiftung Warentest hat dieses Anlage-Angebot einem

Weiterlesen

2013: Immobilien sind beliebteste Geldanlage

Laut einer aktuellen Umfrage sind Immobilien auch im Jahr 2013 die beliebteste Geldanlage der Deutschen. Wie der Bundesverband deutscher Banken (BdB) mitteilte, hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK unter 950 Verbrauchern ergeben, dass 46% der Befragten einen größeren, ihnen zur Verfügung stehenden Geldbetrag in Immobilien investieren würden. Kurz dahinter rangiert die Geldanlage auf einem Festgeldkonto (45%), gefolgt von dem

Weiterlesen

Expertenmeinung: Zahl der Insolvenzen steigt wieder an

Nachdem die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den vergangenen beiden Jahren in erster Linie aufgrund des unerwartet starken wirtschaftlichen Aufschwungs rückläufig war, rechnen die meisten Experten für das Jahr 2013 damit, dass wieder mehr Unternehmen Zahlungsunfähigkeit anmelden müssen. Bei einer Umfrage der renommierten Wirtschaftsberatungsfirma Ernst & Young unter 126 Insolvenz- und Restrukturierungsberatern, Bankmanagern, Insolvenzverwaltern und Investoren zeigte sich die Mehrheit mit

Weiterlesen

Stiftung Warentest warnt vor geschlossenen Immobilienfonds

Bei geschlossenen Immobilienfonds sind die Anleger mit ihrem Kapital an einer großen Immobilie wie einem Einkaufszentrum oder einem Hotelkomplex beteiligt, doch diese Form der Geldanlage ist für Otto Normalverbraucher zu riskant, warnt die Stiftung Warentest. In einem aktuellen Test wurden 58 geschlossene Immobilienfonds von den Experten genauer unter die Lupe genommen – mit verheerendem Ergebnis: In der Vorprüfung fielen schon

Weiterlesen

Existenz von verschwundenem Testament muss nachgewiesen werden

Wenn sich ein Erbe bei seinen Ansprüchen auf ein Testament beruft, das nicht auffindbar ist, so muss er nachweisen, dass dieses Testament tatsächlich existiert. Dazu gehört nicht nur der Inhalt des Testaments, sondern auch die formgültige Aufsetzung des Schriftstücks. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin und verweist in diesem Zusammenhang auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts

Weiterlesen

Neues Auto – Leasing als Möglichkeit

Die Möglichkeit ein Auto zu leasen ist eine vielgenutze Alternative zum normalen Autokauf. Vor allem die steuerlichen Vorteile sind für viele Argument genug, sich einen Wagen über diesen Weg zu finanzieren. Für viele Fahrzeuge gibt es mittlerweile das Angebot, keine Anzahlung mehr leisten zu müssen, was das Leasing zusätzlich interessant macht. Wer nicht über genügend Ersparnisse verfügt, dennoch aber kurzfristig

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 2 3 4 5 15