Nicht mit Mini-Zinsen zufriedengeben

Nach dem Chaos an den Börsen weltweit in den letzten Wochen sind viele Anleger verunsichert und suchen verstärkt nach einer Geldanlage mit wenig Risiko. Experten raten jedoch davon ab, sich mit sehr niedrigen Zinsen zufriedenzugeben, um der Sicherheit Genüge zu tun. Max Herbst von der unabhängigen FMH-Finanzberatung in Frankfurt erklärt im Nachrichtensender n-tv, dass man auf jeden Fall darauf achten

Weiterlesen

Finanzprodukte: Undurchsichtige Bewertungen durch Rankings und Siegel für die Kunden

Wer sich gegen finanzielle Schäden oder für das Alter absichern möchte, weiß: Auf dem Markt gibt es vielfältige Finanzprodukte. Doch worum es bei dem individuellen Angebot geht, verstehen oft die wenigsten. Wie aus einem Bericht von Welt Online hervorgeht, zeigen sich immer mehr Verbraucher angesichts Auszeichnungen wie „Ausgezeichneter Service“, „Beste Bank“ oder „gut“ verwirrt. Wie Welt Online den Geschäftsführenden Direktor

Weiterlesen

Anleger vertrauen Zeitungen immer noch mehr als dem Internet

Eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest, die im Auftrag der DZ Bank durchgeführt wurde, ergab, dass sich die Deutschen beim Thema Geldanlage weniger auf das Internet verlassen als in anderen Lebensbereichen. Während 71% der 1072 Befragten Online-Ratschläge zu Büchern, 67% zu Urlaub und 65% zu Elektronikartikeln befolgen, verlassen sich nur 15% auf Anlage-Tipps aus dem Internet und 19% vertrauen den

Weiterlesen

Produktinformationsblätter für Finanzprodukte sind Pflicht

Seit Anfang Juli haben Banken und andere Finanzinstitute die Pflicht, ihren Kunden bei einer Geldanlageberatung ein verständliches Produktinformationsblatt auszuhändigen. Dieses Infoblatt, das umgangssprachlich auch als Finanz-Beipackzettel bezeichnet wird, muss eindeutige Aussagen über die Rendite, das Risiko und die Kosten eines bestimmten Finanzprodukts enthalten. Außerdem muss daraus die Art des Anlageprodukts und seine Funktionsweise hervorgehen. Es ist angeraten, dass ein Produktinformationsblatt

Weiterlesen

Kreditkarten Test 2011 von Stiftung Warentest

Kreditkarten dienen längst nicht mehr nur dem Bezahlen und Geldabheben. Die Mehrzahl der Herausgeber von Gold- und Premiumkarten offerieren auch verschiedene Zusatzleistungen, mit denen sie sich beispielsweise in Form von Versicherungen an Reisende richten. Die Stiftung Warentest hat diese Kreditkarten genauer unter die Lupe genommen und geprüft, ob sie sich für den Karteninhaber rechnen. Kreditkarten dieser Art schlagen mit jährlichen

Weiterlesen

Deutsche haben fast 5 Billionen Euro gespart

Die Deutschen haben so viel gespart wie nie zuvor. Wie der Bundesverband deutscher Banken mitteilte, belief sich das Geldvermögen der privaten Haushalte Ende 2010 auf 4,93 Billionen Euro. Im Vergleich zum Jahr 2009 ist das ein Plus von 5% und damit ein neuer Rekord. Allerdings sind die Deutschen vorsichtige Anleger. Laut Bankenverband sind 66% des Vermögens in Spar-, Sicht-, Termineinlagen,

Weiterlesen

Auslandsimmobilien rundum absichern

Jetzt ist die Zeit, in der die Ferienhausbesitzer in ihre Immobilien im Ausland zurückkehren. Auch in diesem Sommer werden zahlreiche Eigentümer vor zerbrochenen Scheiben und aufgestemmten Türen stehen. Außerhalb der Urlaubszeiten sind die Ferienhaussiedlungen und die abseits gelegenen Ferienhäuser oft völlig verlassen, sodass Langfinger ein leichtes Spiel haben. Wenn die Häuser in Spanien, Italien oder auch Dänemark lange leer stehen,

Weiterlesen

Bank of Scotland veröffentlicht Sparerkompass Deutschland

Im Auftrag der Bank of Scotland hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.671 Personen in Deutschland zu ihrem Sparverhalten befragt. Dabei zeigte sich, dass die Rücklagen vieler Deutscher nur gering sind: Zwar können 29% der Bevölkerung auf eine Rücklage von 1.000 bis 10.000 Euro zurückgreifen und 16% haben sogar 10.000 bis 25.000 Euro gespart, doch 26% der Menschen in Deutschland haben weniger

Weiterlesen

Urteil: Keine Gebühren für Darlehenskonten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Privatkunden für ein Darlehenskonto bei der Bank grundsätzlich keine Gebühren bezahlen müssen, da diese unzulässig sind (Az.: XI ZR 388/10). Im konkreten Fall ging es um einen Bankkunden, der für ein Baudarlehen monatliche Zins- und Tilgungsraten bezahlte. Der Eingang der Zahlungen wurde auf einem Darlehenskonto verbucht, für das der Kunde monatlich eine Kontoführungsgebühr in

Weiterlesen

Credit Europe Bank erhöht Festgeld-Zinsen

Die Credit Europa Bank hat sich für Zinsanpassungen bei dem Festgeldkonto entschieden. Ab 7. Juni erhalten Anleger für Festgeldanlagen mit einer Laufzeit von 12 Monaten 2,75 Prozent Zinsen. Der Zinssatz erhöht sich beim Festgeld der Credit Europe Bank damit um 75 Basispunkte. Nur noch marginal liegt das Angebot der Bank damit unter der Marktspitze von 2,80 Prozent Zinsen. Das Angebot

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 6 7 8 9 10 15