Top-Zinsen bei Anschlussfinanzierung für Immobilien

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass es für Anschlusskredite für Immobilien aktuell sehr günstige Angebote mit Top-Zinsen gibt. Das ergab eine Analyse von über 60 Angeboten für eine Immobilien-Anschlussfinanzierung. Allerdings sind die Zinsunterschiede – und damit auch das Sparpotenzial – gewaltig. So verlangen teure Banken für das gleiche Darlehen bis zu 40% mehr Zinsen als die günstigsten Anbieter im

Weiterlesen

Keine Kündigung wegen zweckentfremdendem Darlehen

Nach einem am Freitag bekanntgewordenen Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz darf ein Mitarbeiter nicht gekündigt werden, weil er ein Arbeitgeberdarlehen für einen anderen Zweck verwendet hat als ursprünglich vereinbart (Az.: 10 SA 133/11). Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der gegen seine fristlose Entlassung geklagt hatte und mit dem Urteil Recht bekam. Der Mann erhielt von seinem

Weiterlesen

Schuldbuchkonto: Beglaubigte Ausweiskopie nachreichen

Wer vor dem Jahr 2008 bei der Finanzagentur des Bundes ein Schuldbuchkonto eröffnet hat, wurde jetzt per Brief dazu aufgefordert, nachträglich eine beglaubigte Ausweiskopie vorzulegen. Darauf weist die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung hin. Hintergrund für diese Aufforderung ist das Geldwäschegesetz, das seit April 2011 auch für die Finanzagentur des Bundes gilt und das vorsieht, dass von jedem Kontoinhaber

Weiterlesen

Vertrauen in Finanzberater gesunken

Die Finanzkrise 2008 hat unter anderem dazu geführt, dass deutsche Anleger heute weniger Vertrauen in Finanzberater haben als zuvor. Laut einer letzte Woche veröffentlichten Umfrage, die im Auftrag der Fondsgesellschaft Fidelity Worldwide Investment durchgeführt wurde, bestätigen 38% der Befragten, dass sie ihrem wichtigsten Finanzberater heutzutage weniger vertrauen als noch vor der Finanzkrise. Etwa jeder Fünfte gab an, dass er nur

Weiterlesen

BGH lehnt Klagen von Lehman-Opfern ab

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in dieser Woche zwei Klagen von Opfern der Lehman-Pleite gegen die Hamburger Sparkasse (Haspa) abgewiesen (Az.: XI ZR 178/10 und XI ZR 182/10). Wie auch zuvor das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg hatte der BGH das Verhalten der Haspa in den konkreten Fällen nicht zu beanstanden. Während die Banken dazu verpflichtet sind, bei der Empfehlung von Geldanlagen,

Weiterlesen

Stiftung Warentest gibt Tipps für den Goldkauf

Gold ist für viele Menschen der Inbegriff der sicheren Geldanlage und obwohl der Goldpreis alleine im August 2011 um fast 12% gestiegen ist, ist das Edelmetall bei Anlegern beliebter denn je. Wer auch in Gold investieren möchte, sollte jedoch einige Dinge beachten, wie die Stiftung Warentest in ihren Tipps zum Goldkauf betont. Einsteigern empfehlen die Experten den Kauf von Barren

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Ratgeber zur Geldanlage für Faule

Die Stiftung Warentest hat einen neuen Ratgeber veröffentlicht, der sich an Menschen richtet, die ihr Geld gut anlegen möchten, aber kein Interesse daran haben, sich ausführlich damit zu beschäftigen. Der Ratgeber „Geldanlage für Faule“ soll einen Überblick über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten bieten, der auch für Laien verständlich ist. Hier werden Anlageprodukte vorgestellt, die pflegeleicht sind und trotzdem eine gute Rendite

Weiterlesen

Bausparen als sichere Geldanlage

Das Vertrauen, dass Verbraucher dem Bausparen entgegen bringen, wächst wieder. Ende Juli erklärte der Verband der privaten Bausparkassen in Berlin, dass die Zahl der abgeschlossenen Bausparverträge innerhalb des ersten Halbjahres 2011 deutlich gestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres bei den Abschlüssen ein Plus von 5,4 Prozent erreicht werden. Dieses Wachstum entspricht

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Fondspolicen können sich lohnen

Zur Ergänzung der privaten Altersvorsorge werden unter anderem auch Fonds in verschiedenen Formen angeboten. Ob Verbraucher eher fondsgebundene Versicherungen oder Sparpläne bevorzugen sollten, hat die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ untersucht. Es zeigte sich, dass sich die – im Vergleich zu den Fondssparplänen – teureren Fondspolicen durchaus lohnen können. Im direkten Vergleich stellen sich Fondssparpläne als

Weiterlesen

Nicht mit Mini-Zinsen zufriedengeben

Nach dem Chaos an den Börsen weltweit in den letzten Wochen sind viele Anleger verunsichert und suchen verstärkt nach einer Geldanlage mit wenig Risiko. Experten raten jedoch davon ab, sich mit sehr niedrigen Zinsen zufriedenzugeben, um der Sicherheit Genüge zu tun. Max Herbst von der unabhängigen FMH-Finanzberatung in Frankfurt erklärt im Nachrichtensender n-tv, dass man auf jeden Fall darauf achten

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 5 6 7 8 9 15