Neues Auto – Leasing als Möglichkeit

Die Möglichkeit ein Auto zu leasen ist eine vielgenutze Alternative zum normalen Autokauf. Vor allem die steuerlichen Vorteile sind für viele Argument genug, sich einen Wagen über diesen Weg zu finanzieren. Für viele Fahrzeuge gibt es mittlerweile das Angebot, keine Anzahlung mehr leisten zu müssen, was das Leasing zusätzlich interessant macht. Wer nicht über genügend Ersparnisse verfügt, dennoch aber kurzfristig

Weiterlesen

Viele Banken verweigern Auskunft zu Dispozinsen

Die Stifung Warentest wollte die Höhe der Dispozinsen bei den Banken in Deutschland unter die Lupe nehmen – und stieß mehrheitlich auf Aussageverweigerung. Insgesamt 1.566 Kreditinstitute mit teilweise mehreren Kontomodellen sollten Auskunft geben, doch mehr als zwei Drittel verweigerten diese und das auch mit den erstaunlichsten Begründungen. So war die Volksbank Senden der Meinung, dass die Stiftung Warentest „nicht gut

Weiterlesen

Online- oder Offline-Banking?

Bereits im Jahr 1980 ging das erste, auf BTX basierende Online-Banking an den Start, welches bis zum Ende des Bildschirmtextes 1999 die dominierende Anwendung unter den Online-Banking-Systemen blieb und auch danach aufgrund wechselunwilliger Kunden noch bis 2007 als T-Online Classic fortgesetzt wurde. Damit verweist das Online-Banking auf eine lange Geschichte, die zwischenzeitlich von fast der Hälfte aller Haushalte genutzt wird:

Weiterlesen

Brüssel fordert verbesserten Anlegerschutz

Die EU-Kommission will die Geldanlagen sicherer machen und fordert deshalb verbesserte Informationen für Anleger. Der EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier hat hierzu in Straßburg bereits entsprechende Vorschläge eingereicht. Diese sehen unter anderem vor, dass Kunden beim Abschluss einer Versicherung die Provision des Vertreters erfahren sollen, um mögliche Interessenskonflikte besser erkennen zu können. Außerdem sollen Kunden, die ihr Geld in Investmentfonds anlegen, sicher

Weiterlesen

Sicherheit hat bei Geldanlage höchste Priorität

Aus Angst vor den Folgen der Staatsschuldenkrise hat die Sicherheit bei der Geldanlage für viele Deutsche inzwischen die höchste Priorität. Wie der Bundesverband Deutscher Banken meldete, sind die Deutschen bei der Auswahl ihrer Geldanlagen „mehr denn je“ auf Sicherheit bedacht. Dies zeige sich darin, dass sie mit 1.928 Milliarden Euro „gut 40% des Geldvermögens als Spar-, Sicht-, Termineinlagen und Bargeld“

Weiterlesen

Zahl der Darlehen für Hartz-IV-Empfänger auf Rekordniveau

Die Zahl der Notkredite, die von Hartz-IV-Empfängern bei ihren Jobcentern beantragt werden, nehmen immer zu und erreichten im letzten Jahr einen neuen Rekordstand. Die Bundesagentur für Arbeit bestätigte einen Bericht der „Bild“-Zeitung. Demnach wurden 2011 monatlich 18.400 Kredite beantragt und in diesem Jahr gingen bis Ende Februar schon rund 17.600 zinslose Darlehensanträge für Hartz-IV-Empfänger ein. Im Jahr 2010 waren es

Weiterlesen

Ökostrom-Tarif Enspire mit Geldanlage im Test

Seit kurzem bieten die Stadtwerke Konstanz bundesweit einen neuen Ökostrom-Tarif an, der nicht nur Strom enthält, sondern auch noch vergünstigte Tourismusangebote und eine Geldanlage umfasst. Die Stiftung Warentest hat den Tarif namens „Enspire“ einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Fazit, dass dieser zwar nicht billig, aber ökologisch nicht zu beanstanden ist. Fakten zum Angebot: Zu einer jährlichen Grundgebühr von

Weiterlesen

BGH beschränkt Auslagen-Ersatz von Banken

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen Banken und Sparkassen ihren Kunden nicht mehr unbegrenzt die Kosten für Auslagen berechnen. Entsprechende Klauseln seien unwirksam, so der BGH (Az.: XI ZR 61/11). Im konkreten Fall hatte die Schutzgemeinschaft für Bankkunden gegen die Sparkasse Erlangen und die Kulmbacher Bank eG geklagt, weil diese eine unbegrenzte Auslagen-Berechnung gegenüber den Kunden in ihren

Weiterlesen

Deutsche sehen Immobilien als sichere Altersvorsorge

Während das Vertrauen der Anleger in Aktien- und Anleihen-Investments stetig sinkt, wird die eigene Immobilie zunehmend als sichere Form der Altersvorsorge bewertet. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage „Immobilienbarometer“ der Interhyp und ImmobilienScout24, bei der im März mehr als 6.700 Interessenten von Kaufimmobilien befragt wurden. Das „Immobilienbarometer“ wird jedes Jahr durchgeführt, um die Meinung der Menschen und mögliche Änderungen

Weiterlesen

Gebühren für Kreditbearbeitungen nicht zulässig

Nach einem Urteil des Landgerichts Itzehoe darf eine Bank für die Bearbeitung eines Darlehens keine Gebühren verlangen (Az.: 7 O 292/10). Darauf weist die Fachzeitschrift „NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht“ hin. Im konkreten Fall hatte ein Kunde bei einer Bank einen Kredit in Höhe von 11.000 Euro beantragt. Bei der Bewilligung sollte er eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 4% der Darlehenssumme bezahlen, was

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 2 3 4 5 6 15