Wildunfall – wer zahlt?

Jahr für Jahr kommt es in Deutschland zu rund 250.000 Unfällen mit Wild, im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle auf deutschen Straßen an. Doch wer zahlt im Schadensfall? Die Stiftung Warentest erklärt in einer aktuellen Meldung, dass die Vollkaskoversicherung den Schaden immer übernimmt, doch bei der Teilkaskoversicherung kommt es darauf an, mit welchem Tier das Auto kollidiert ist. In

Weiterlesen

So gehen Sie bei Immobilienfonds auf Nummer sicher

Als alternative Form zur herkömmlichen Geldanlage bei einer Bank haben sich Fonds längst etabliert. Gerade jetzt, wo sich die Europäische Union im Taumel befindet und unklar ist, ob sich das Staatenbündnis von der Finanzkrise erholt, ist das Setzen auf Sachwerte gefragter denn je. Immobiliengeschäfte boomen Wohnobjekte gehören zu den Sachanlagen, welche die höchste Sicherheit bieten. Sie charakterisieren sich vor allem

Weiterlesen

Unisex-Tarife: Welche Versicherungen sind betroffen

Am 21. Dezember 2012 halten auf dem Versicherungsmarkt die Unisex-Tarife Einzug. Mit ihnen endet die Zeit in der Männer und Frauen unterschiedlich behandelt wurden. Von Seiten des Europäischen Gerichtshofs wurde entschieden, dass es sich beim Geschlecht nicht um ein Kriterium für die unterschiedliche Preisberechnung handeln kann. Damit führen die Versicherer zum genannten Stichtag die Unisex-Versicherung ein. Bei sämtlichen Versicherungen wird

Weiterlesen

AOK-Studie: Vielen Rentnern ist PKV zu teuer

Nach einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK klagen immer mehr Rentner über zu hohe Kosten bei ihrer privaten Krankenversicherung (PKV). Wie die “Frankfurter Rundschau” berichtet, soll bereits jeder zweite Rentner (48,1%) eine höhere Selbstbeteiligung akzeptiert oder in einen leistungsschwächeren Tarif gewechselt haben. Insgesamt sollen laut der Umfrage 29,2% der privat versicherten Beamten so versucht haben, in diesem oder

Weiterlesen

Rentenbeiträge sollen auf 18,9% sinken

Offenbar sinken die Rentenbeiträge im nächsten Jahr stärker als bislang angenommen. Wurde bislang von einem Absinken der Rentenbeiträge von derzeit 19,6% auf 19,0% ausgegangen, berichten Medien jetzt von einer Senkung der Beiträge auf 18,9%. Am Freitag bestätigte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums die Medienberichte und erklärte, dass es nach den aktuellsten Berechnungen wohl “auf einen Beitragssatz von 18,9%” hinauslaufen werde. Der

Weiterlesen

Die Kfz-Versicherung – Wie Geld gespart werden kann

Am Jahresende bietet sich wieder die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung zu wechseln. Daher sind die Versicherungen wieder auf Kundenfang. Um die richtige Versicherung zu finden und Kosten zu sparen, sollte daher genau hingesehen werden, denn meistens werden zu viele Prämien für unnötige Leistungen gezahlt. Vergleiche, wie beispielsweise auf autobild.de, zeigen deutlich, dass auch Kritierien ausschlaggebend sind, die zunächst nicht bedacht werden.

Weiterlesen

Viele Banken verweigern Auskunft zu Dispozinsen

Die Stifung Warentest wollte die Höhe der Dispozinsen bei den Banken in Deutschland unter die Lupe nehmen – und stieß mehrheitlich auf Aussageverweigerung. Insgesamt 1.566 Kreditinstitute mit teilweise mehreren Kontomodellen sollten Auskunft geben, doch mehr als zwei Drittel verweigerten diese und das auch mit den erstaunlichsten Begründungen. So war die Volksbank Senden der Meinung, dass die Stiftung Warentest “nicht gut

Weiterlesen

Kfz-Versicherung Test 2012 von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat erneut Kfz-Versicherungen auf den Prüfstand gestellt. Die Ergebnisse des aktuellen Tests zeigen, dass sich ein Wechsel für die Versicherten auch weiterhin lohnt. Durch den Wechsel des Versicherers können sie demnach mehrere hundert Euro sparen. In dem aktuellen Test wurden von den Experten Preisunterschiede von bis zu 2500 Euro im Jahr ermittelt. Mitten in der Wechselphase mussten

Weiterlesen

Deutsche wissen wenig über Versicherungen

Obwohl die Deutschen mehrere Millionen Versicherungen abgeschlossen haben, scheinen sie von der Thematik selbst wenig Ahnung zu haben. In Schulnoten ausgedrückt würden die Deutschen in Versicherungswissen die Note 3,5 erhalten. Das ergab eine aktuelle Studie des Insituts für Management- und Wirtschaftsforschung, die im Auftrag der Hannoverschen Leben durchgeführt wurde. An der Studie nahmen über 1.000 Teilnehmer zwischen 18 und 60

Weiterlesen

Rekord-Reserven in der GKV – Abschaffung der Praxisgebühr?

Nach den aktuellen Berechnungen des Bundesversicherungsamtes steigen die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) im kommenden Jahr voraussichtlich auf weit über 20 Milliarden Euro an. Die offizielle Schätzung des Bundesversicherungsamtes geht von einem Anstieg von über 14 Milliarden Euro im Gesundheitsfonds und knapp 13 Milliarden Euro bei den Krankenkassen selbst aus – das entspricht einem neuen Rekord. Angesichts dieser riesigen Überschüsse

Weiterlesen
1 43 44 45 46 47 366