EuGH-Generalanwältin fordert Unisex-Tarife

Am Donnerstag hat die EU-Generalanwältin Juliana Kokott vor dem Europäischen Gerichtshof ein Verbot von geschlechtsspezifischen Versicherungsbedingungen gefordert. Sie forderte, eine Ausnahmeregelung in einer EU-Richtlinie für unwirksam zu erklären, die besagt, dass unter bestimmten Bedingungen geschlechtsspezifische Tarife zulässig sind. Nach Ansicht von Kokott verstößt diese Ausnahmeregelung gegen das Diskriminierungsverbot wegen des Geschlechts. Das Urteil des EuGH wird für das nächste Jahr

Weiterlesen

38% der Deutschen nutzen betriebliche Altersvorsorge

Eine repräsentative, im Auftrag der Kölner Gothaer Versicherung durchgeführte Umfrage von TNS Emnid hat ergeben, dass 38% der Deutschen die betriebliche Altersvorsorge (bAV) nutzen. Der Anteil der Arbeitnehmer, die mit einer bAV die gesetzliche Rente aufstocken möchten, ist in den verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich hoch. In der Gruppe der 40-49-Jährigen nutzen mit 52% am meisten Arbeitnehmer die Möglichkeit, über den Arbeitgeber

Weiterlesen

Kfz Versicherung: Bereitschaft zum Wechsel ist hoch

Weiterhin ist die Wechselbereitschaft bei deutschen Autofahrern mit Blick auf die Kfz Versicherung auf einem hohen Niveau. Jeder dritte Autofahrer möchte laut einer aktuellen Umfrage, die durch die VHV Versicherungen in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforderung durchgeführt wurde, den eigenen Anbieter wechseln. Dabei bezieht sich die Wechselbereitschaft der deutschen Autofahrer sowohl auf einen neuen Tarif als

Weiterlesen

Zurich und ADAC bieten neue Familientarife bei Kfz-Versicherung

Sowohl die Zurich Versicherung AG als auch die ADAC Autoversicherung AG bieten ab dem 1. Oktober ein neues Kfz-Versicherungsangebot für Familien und Lebensgemeinschaften an. Bei beiden Anbietern können dann alle Fahrzeuge einer Familie oder Lebensgemeinschaft zusammen versichert werden, ganz egal, ob es sich dabei um PKWs, Motorräder oder Wohnmobile handelt. Das Angebot können sowohl „klassische“ Familien als auch „Patchwork-Familien“ als

Weiterlesen

Krankenkasse muss nicht für Einfrieren von Samenzellen zahlen

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel müssen gesetzliche Krankenversicherungen nicht die Kosten für das Einfrieren von Ei- oder Samenzellen für eine spätere künstliche Befruchtung tragen. Dies gehört nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, auch dann nicht, wenn bei dem Versicherten aufgrund einer Krebsbehandlung Unfruchtbarkeit droht (Az.: B 1 KR 26/09). In dem konkreten Fall klagte ein heute

Weiterlesen

Risikolebensversicherung Test von Stiftung Warentest

Jeder, der seine Angehörigen im Falle des eigenen Todes absichern möchte, benötigt eine Risikolebensversicherung. Die Stiftung Warentest hat Angebote von insgesamt 46 Unternehmen genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass es viele günstige Angebote gibt. Die Unterschiede, die zwischen günstigen und teuren Policen bestehen, erreichen jedoch schnell einige hundert Euro. Die finanzielle Absicherung der Familie kostet vor allem dann

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat mehrere Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet und rät aufgrund der Testergebnisse Verbrauchern dringend dazu, die unterschiedlichen Versicherungsangebote sorgfältig zu prüfen. Gute Bewertungen erhielten von der Stiftung Warentest die Berufsunfähigkeitsversicherungen der Hannoverschen Leben, der Generali und der AachenMünchener. Besonders wichtig ist bei der Prüfung der Unterlagen, dass in den Angeboten keine abstrakten Verweisungen enthalten sind. Dazu gehört zum Beispiel der

Weiterlesen

Große Preisunterschiede im Verkehrs-Rechtsschutz

Das Online-Vergleichsportal Aspect Online AG weist darauf hin, dass die Rechtsschutzversicherung den Versicherten auch dann Schutz bietet, wenn sie als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs sind. Auch bei geliehenen oder gemieteten Autos und wenn der Versicherte als Fahrgast unterwegs ist, gilt der Versicherungsschutz. Die entsprechenden Regelungen sind in §21 Absatz 7 oder §22 Absatz 1 der allgemeinen Versicherungsbedingungen zu finden. Die

Weiterlesen

Blaulichtsteuer soll durch Kfz-Versicherung gezahlt werden

Hamburg plant eine Servicegebühr, die demnächst für Polizeieinsätze in Verbindung mit Autounfällen erhoben wird. Wird die Hamburger Polizei infolge eines Unfalls verständigt, fällt eine Blaulichtsteuer in Höhe von 40 Euro an. Diese soll nach Plänen des Bundeslandes durch die Kfz-Versicherungen getragen werden. Von der Blaulichtsteuer sind ausschließlich die Unfälle ausgenommen, bei denen es zu Verletzen oder Unfallflucht kam. Die Kfz-Versicherer

Weiterlesen

DEVK Kfz Versicherung: 10 Prozent Rabatt auf die Autoversicherung

Autofahrer können aktuell beim Abschluss einer DEVK Kfz Versicherung bis zu 10 Prozent Rabatt erhalten. Die DEVK  setzt im Rahmen der Autoversicherung auf einen zuverlässigen Versicherungsschutz, sowie einen schnellen und unkomplizierten Service. Der Versicherer hält für die eigene Kfz Versicherung unterschiedliche Tarife bereit. Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung ermöglicht die DEVK  zudem einen maßgeschneiderten Sicherheitsbedarf, der sich an den Bedürfnissen der Kunden

Weiterlesen
1 113 114 115 116 117 366