10 Jahre Riester-Rente

Die Riester-Rente geht in ihr 10. Jahr und das ist für das Deutsche Institut für Altersvorsorge Anlass, einmal Bilanz zu der staatlich geförderten Form der privaten Altersvorsorge zu ziehen. Die hierzu durchgeführte Studie zeigte, dass es unter den Familien die meisten Riester-Sparer gibt. So haben sich 30% der Familien mit jüngeren Kindern (unter 16 Jahren) und 20% der Alleinerziehenden, aber

Weiterlesen

Deutschen ist Kfz-Versicherung oft wichtiger als BU-Versicherung

Viele Experten sind der Meinung, dass die Deutschen häufig falsche Prioritäten bei ihren Versicherungen setzen. Wie eine repräsentative Umfrage unter 1014 Deutschen des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung ergeben hat, glauben mehr als zwei Drittel der Bundesbürger, dass sie gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit nicht gut abgesichert sind. Dagegen ist jeder zweite Deutsche nach eigenen Angaben in Sachen Kfz-Versicherung sehr

Weiterlesen

Körperschutzpolice der Allianz im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat die sogenannte „Körperschutzpolice“ der Allianz Lebensversicherung einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass sich diese Versicherung für Menschen lohnen kann, die aus welchen Gründen auch immer keine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen können. Im Vergleich zu einer BU kommt dem Beruf des Versicherten bei dieser neuen Police eine geringere Bedeutung zu, hier gibt es statt der

Weiterlesen

Hausratversicherung: Wertgegenstände dokumentieren!

Versicherungsexperten weisen immer wieder darauf hin, dass Versicherte alle Wertgegenstände, die sie bei sich zuhause aufbewahren, zu dokumentieren. Wer Opfer eines Einbruchs wurde, weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, wenn es um die Schadensregulierung geht und Fotografien oder Rechnungen fehlen, die von der Polizei und Versicherung benötigt werden. Nur wenn die Hausratversicherung aussagekräftige Dokumente hat, die Auskunft über

Weiterlesen

Kostenlose Hotline zum Thema Sportunfall

Jedes Jahr werden von dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft rund 1,5 Millionen Sportunfälle gezählt. Den Betroffenen ist die Rechtslage nach einem Sportunfall oft unklar. Nach einem Unfall behalten zahlreiche Sportler jedes Jahr schwere Schäden zurück und geraten infolge dessen in finanzielle Not. Am Donnerstag, den 15. September 2011, können sich Sportler unter einer kostenlosen Hotline zum Thema Sportunfall über die

Weiterlesen

Beitragsbemessungsgrenze 2012 zur Krankenversicherung

In 2011 wurden die die Beitragsbemessungsgrenze und die Versicherungspflichtgrenze zur Krankenversicherung leicht gesenkt, dass scheint sich in 2012 allerdings nicht fortzusetzen. Für 2012 wird aktuell eine Anhebung der Grenzen angepeilt welche schon im nächsten Monat vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll. Den Plänen nach soll die Beitragsbemessungsgrenze zur Krankenversicherung in 2012 angehoben werden. Die Beitragsbemessungsgrenze liegt aktuell bei 45.550 Euro und

Weiterlesen

Große regionale Unterschiede bei Volkskrankheiten

Der aktuelle Barmer GEK Sammelband „Gesundheitswesen aktuell 2011“ macht deutlich, wie unterschiedlich die Volkskrankheiten wie Diabetes, Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland verteilt sind. Es zeigte sich, dass die Bevölkerung im Raum Halle, Schwerin und Leipzig besonders krankheitsanfällig ist, wohingegen die Menschen in Stuttgart, Kempten und Ulm besonders gesund sind. Betrachtet man alle 80 dokumentierten Krankheiten zusammen, belegen Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt,

Weiterlesen

Kfz-Versicherung ist im Osten günstiger

Laut der Regionalstatistik zur Kfz-Haftpflichtversicherung des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Kfz-Versicherung auch im nächsten Jahr in den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern am günstigsten. Auffällig ist, dass die Versicherungsbeiträge ein deutliches Süd-Ost-Gefälle zeigen. Im Gespräch mit „Pressetext“ erklärte GDV-Sprecher Christian Lübke, warum die Schadensbilanz der Autofahrer im Osten deutlich geringer ist als die im Süden. Demnach wurde

Weiterlesen

Verbraucherzentralen bieten telefonische Beratung zu Pflegeverträgen

Die Verbraucherzentralen Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein haben ein neues Beratungstelefon eingerichtet, das von Verbrauchern aus dem gesamten Bundesgebiet genutzt werden kann. Unter der Nummer 01803-663377 können Verbraucher Montags bis Mittwochs zwischen 11 und 14 Uhr hier ihre Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit stellen. Ein Anruf bei der Beratungshotline kostet 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz und bis

Weiterlesen

BdV warnt vor Kombi aus Pflegeschutz und BU

Der Bund der Versicherten (BdV) rät von der Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und Pflegeversicherung, die manche Konzerne anbieten, ab. So erklärt BdV-Vorstandsmitglied Thorsten Rudnik, dass die Pflegezusatzversicherung zwar eine sinnvolle Ergänzung zu der unverzichtbaren BU-Versicherung sein kann, dass aber die Kombination beider Versicherungen in einer Police Nachteile birgt. In den angebotenen Tarifen wird bei einer vorliegenden Berufsunfähigkeit eine Rente gezahlt

Weiterlesen
1 70 71 72 73 74 366