Aufbewahrungspflicht für DDR-Lohnunterlagen endet bald!

Das Sozialministerium in Sachsen erinnert daran, dass die Aufbewahrungspflicht von Lohnunterlagen aus der ehemaligen DDR zum 31. Dezember 2011 endet. Deshalb empfiehlt das Ministerium allen, die noch Lücken in ihrem Versicherungsverlauf haben und ihren DDR-Sozialversicherungsausweis nicht mehr besitzen, sich möglichst schnell ihren Rentenversicherungsträger zu kontatkieren und zu beantragen, dass eine Kontenklärung durchgeführt wird. Dies kann Versicherte der Geburtsjahrgänge 1946 bis

Weiterlesen

Krankenkasse DAK-Gesundheit nimmt 2012 Zusatzbeitrag zurück

Im kommenden Jahr werden Millionen gesetzlich Versicherte Zusatzbeiträge sparen. Am Dienstag teilte die DAK in Hamburg mit, dass die neue Krankenkasse DAK-Gesundheit ab April 2012 auf den Zusatzbeitrag verzichten wird. Bislang verlangten die Krankenkassen DAK und BKK Gesundheit von ihren Mitgliedern einen monatlichen Zusatzbeitrag in Höhe von acht Euro. Da beide Kassen zum 1. Januar fusionieren werden, erreichen sie entsprechende

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht in Hamburg und Schleswig-Holstein ab 2011

Seit dem 1. Januar 2011 müssen Wohnungen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Wird gegen die Rauchmelderpflicht verstoßen, riskieren die Haushalte im Schadensfall den Versicherungsschutz. Während sich Hamburg und Schleswig-Holstein bereits für die Rauchmelderpflicht entschieden haben, gilt in Rheinland-Pfalz noch eine Übergangsfrist bis Juli 2012. Hessen hat die Übergangfrist bis Ende 2014 ausgedehnt. In Bremen und Sachsen-Anhalt wird

Weiterlesen

BKK für Heilberufe vor der Schließung

Zwar gibt es noch Gespräche über eine mögliche Fusion der BKK für Heilberufe und der AOK Rheinland-Hamburg, doch Heinz Kaltenbach (Geschäftsführer des BKK-Bundesverbands) erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass sie BKK für Heilberufe als eigene Kasse „nicht mehr lebensfähig“ sei. Somit sei eine Schließung nicht mehr zu vermeiden. Die 80.000 Versicherten der Kasse müssen sich darauf einstellen, sich zum 1.

Weiterlesen

Brillenversicherung Test von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat Brillenversicherungen auf den Prüfstand gestellt. Unter den getesteten Angeboten war auch die Brillenversicherung der AOK Rheinland/Hamburg. Immer mehr Brillenträger entscheiden sich beim Kauf einer Brille für die Brillenversicherung. Die Stiftung Warentest hat entsprechende Angebote der Versicherer in Deutschland nun auf den Prüfstand gestellt. Die Testergebnisse zeigen, dass sich die Brillenversicherung für den Verbraucher schnell zum teuren

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung muss häufiger für Geldanleger zahlen

Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München können Anleger zukünftig die Kosten für eine Klage gegen Falschberatung und dadurch erlittener Verluste von ihrer Rechtsschutzversicherung einfordern (Az.: 29 U 589/11). Das OLG entschied, dass eine Rechtsschutzversicherung eine Deckungszusage nicht mit dem Verweis auf Ausschlussklauseln in den Geschäftsbedingungen ablehnen, die sehr allgemein gehalten sind. Im konkreten Fall ist genau dies geschehen:

Weiterlesen

DAK und BKK Gesundheit fusionieren zum 1.1.2012

Zum 1. Januar 2012 fusionieren die drittgrößte Ersatzkasse DAK und die größte Betriebskrankenkasse BKK Gesundheit zur neuen DAK Gesundheit. Die neue Krankenkasse hat insgesamt 6,6 Millionen Versicherte und wird damit zur drittgrößten gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Mehr Mitglieder hat nur noch die Barmer GEK und die Techniker Krankenkasse. Für die Versicherten ändert sich nicht viel: Beide Kassen hatten von ihren

Weiterlesen

Nur Vollkasko zahlt Vandalismusschäden am Auto

Die Schäden an Fahrzeugen, die durch Vandalismus verursacht werden, nehmen in Deutschland zu. Zu diesen Schäden gehören eingeschlagene Scheiben, zerstochene Reifen, zerkratzter Lack, abgebrochene Antennen bis hin zum Totalschaden durch Brandstiftung. Für den Fahrzeugbesitzer kann dies eine teure Angelegenheit werden, denn nicht immer zahlt die Versicherung für den Schaden. Grundsätzlich gilt, dass nur die Vollkaskoversicherung einem Fahrzeughalter Schadenersatz zahlt, dessen

Weiterlesen

BGH: Unwirksame Klauseln in alten Versicherungsverträgen

Nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen sich Versicherungen nicht auf Klauseln in alten Versicherungsverträgen berufen, die nicht der neuen Rechtslage entsprechen und dieser sogar widersprechen (Az.: IV ZR 199/10). Im konkreten Fall ging es um den Streit zwischen einem Immobilieneigentümer und seiner Gebäudeversicherung. Der Mann hatte – entgegen der alten vertraglichen Vereinbarung – die Wasserrohre einer leerstehenden Wohnung nicht

Weiterlesen

Risikolebensversicherung Vergleich im Internet ist lohnenswert

Die Risiken, die man heute mit einer Risikolebensversicherung absichern kann, scheinen fast unerschöpflich zu sein. Durch die große Auswahl an Tarifen, die mit unterschiedlichen Konditionen einhergehen, ist vor dem Vertragsabschluss ein Vergleich für den Verbraucher empfehlenswert. Durch einen Risikolebensversicherung Vergleich können sich Verbraucher vor dem Vertragsabschluss einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote verschaffen. Unterschiede, die zwischen den Tarifen und den

Weiterlesen
1 66 67 68 69 70 366