Höhere Beitragsbemessungsgrenzen ab 2010

Die Bundesregierung hat am Mittwoch die so genannten Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialbeiträge festgelegt. Diese Rechengrößen bestimmen, bis zu welchem Einkommen, Beiträge zur Arbeitslosen-, Renten-, Pflege- und gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden müssen. Einkommen, das über dieser Grenze liegt, wird nicht gesondert mit Beiträgen belegt. Auf der Basis der durchschnittlichen Einkommensentwicklung im Jahr 2008 wurde ein Antieg um 2% für 2010 festgelegt.

Weiterlesen

Boxplus von AXA im Produktcheck

Die AXA Versicherung bietet seit kurzem das Produkt Boxplus an, bei dem verschiedene Versicherungen beliebig miteinander kombiniert werden und so Mengenrabatte erzielt werden können. Die Rabatte sind umso größer, je mehr Policen im Paket enthalten sind: Bei zwei Policen wird ein Rabatt von jeweils 10%, bei drei Policen von 15% und bei vier Policen von 20% gewährt. Bei vier Policen

Weiterlesen

Öko-Test: Krankentagegeldversicherungen

Wer selbstständig tätig ist, muss sich für den Krankheitsfall so absichern, dass auch bei vorübergehender Arbeitseinschränkung oder -unfähigkeit Geld in die Kasse kommt. Dabei hat er die Wahl zwischen einer gesetzlichen oder privaten Krankentagegeldversicherung. Wie die Zeitschrift Öko-Test in ihrem Jahrbuch Geld und Versicherungen für 2010 berichtet, lohnt sich bei der privaten Variante in jedem Fall ein Vergleich, da es

Weiterlesen

Tchibo-Autoversicherung im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat die von Tchibo angebotene Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung von Asstel einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass der angeblich kostenlose Rabattschutz gar nicht immer kostenlos ist. Tchibo wirbt explizit damit, dass es zu der Asstel-Autoversicherung (Plus-Tarif) den Rabattschutz kostenlos dazu gibt. Dieser Schutz besagt, dass bei einem Schaden keine Beitragserhöhung erfolgt. Dies ist jedoch offenbar

Weiterlesen

Mit außergewöhnlichen Belastungen Steuern sparen

Kosten, die im Rahmen der privaten Lebensführung anfallen, wirken sich grundsätzlich nicht steuerlich aus, es sei denn, es handelt sich hierbei um so genannte „außergewöhnliche Belastungen“. Diese dürfen – ebenso wie Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Leistungen – steuerlich geltend gemacht werden. Darauf weist das VNR-Portal hin. Unter außergewöhnlichen Belastungen werden Kosten verstanden, die zur Existenzsicherung nötig sind und eine bestimmte Grenze

Weiterlesen

EU plant Klimaschutz-Steuer

Die EU-Kommission erwägt die Einführung einer Klimaschutz-Steuer, mit der alle CO2-Emissionen entsprechend bezahlt werden müssen. Medienberichten zufolge wird ein entsprechender Gesetzesentwurf bereits vorbereitet. Dieser müsste jedoch, um wirksam zu werden, von allen 27 EU-Mitgliedsstaaten einstimmig angenommen werden. Konkret will die Kommission die bestehende Steuer, die bereits für fossile Energieträger (Gas, Kohle, Treibstoffe) zu entrichten ist, umzugestalten, dass der CO2-Ausstoß dieser

Weiterlesen

Französische Versicherung für Bundeswehrsoldaten

Der französische Militärversicherer AGPM bietet ab dem 1. Oktober auch Versicherungen für deutsche Bundeswehrsoldaten an. Das Angebot kann von Soldaten, aber auch von Reservisten und anderen Bundeswehr-Mitarbeitern in Anspruch genommen werden. Das Besondere an dieser Versicherung ist, dass sie – gemeinsam mit der Fördergesellschaft des Deutschen Bundeswehr-Verbands entwickelt – genau auf die Bedürfnisse von Bundeswehrangehörigen abgestimmt ist. Der Versicherungsschutz umfasst

Weiterlesen

Mietnomadenversicherung

Wenn Mieter über Wochen oder Monate hinweg ihre Miete plötzlich nicht mehr zahlen, von einem auf den anderen Tag spurlos verschwinden und in der Wohnung Müll, Dreck und Verwüstung hinterlassen, kann das den Vermieter teuer zu stehen kommen Der Mietkautionsbund spricht von einer Summe von 15.000 Euro, die aus den Mietausfällen und für die Renovierung und Neueinrichtung schnell zusammenkommen können.

Weiterlesen

Umfrage: Wieder mehr Vertrauen in Aktien

Die zweite Stimmungsumfrage des britischen Lebensversicherers Clerical Medical hat ergeben, dass die Deutschen langsam aber sicher ihr Vertrauen in Aktien und Aktienfonds als private Altersvorsorge zurückgewinnen. So gaben nur noch 26% der Befragten an, dass sie nichts von Aktien und Aktienfonds als Anlageform für die langfristige Altersvorsorge halten, im Januar drückten noch 10% mehr ihre Skepsis aus. Insbesondere in der

Weiterlesen

HUK-Coburg bleibt bei 1. Januar als Regel-Stichtag

In den letzten Monaten haben verschiedene Anbieter von Kfz-Versicherungen angekündigt, dass sie zukünftig nicht mehr den 1. Januar für neu abgeschlossene Kfz-Versicherungen vereinbaren möchten. Stattdessen soll die Hauptfälligkeit dem Tag des Vertragsabschluss entsprechen. Werden die Hauptfälligkeiten über das ganze Jahr verteilt, hat dies auch Auswirkungen auf den Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung, der bislang der 30. November ist. Die

Weiterlesen
1 150 151 152 153 154 365