Unfallversicherung bei Weihnachtsfeier, aber nicht Weihnachtsmarkt

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung weist darauf hin, dass ein Weihnachtsmarktbesuch mit den Kollegen nicht unter den Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung fällt. Nur der direkte Weg zwischen der Arbeitsstelle und der Wohnung des Versicherten ist versichert, deshalb gehöre auch ein Abstecher auf den Weihnachtsmarkt – gleich ob mit Familie oder Kollegen – nicht dazu. Anders sieht es jedoch bei der offiziellen

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Nicht-Wechsler sind zufrieden mit ihrer Versicherung

Die von YouGovPsychonomics im Auftrag der DEVK Versicherungen durchgeführte Befragung „DEVK Kfz-Wechselkompass 2010“ zeigte, dass Autofahrer, die ihre Kfz-Versicherung nicht wechseln, dies vor allem tun, weil sie mit ihrer bestehenden Versicherung zufrieden sind. Laut der Studie fühlen sich 97% der Nichtwechsler bei ihrer Kfz-Versicherung wohl und sind mit dieser zufrieden. 64% von ihnen bestätigen sogar, dass genau das der Grund

Weiterlesen

Weiterhin große Nachfrage nach Riester-Rente

Die staatlich geförderte Riester-Rente erfreut sich bei den Deutschen weiterhin großer Beliebtheit. Wie die Bundesregierung mitteilt, wurden alleine im dritten Quartal 2010 insgesamt 234.000 neue Riester-Sparkonten eröffnet und auch die „Wohn-Riester“-Variante verzeichnet hohe Zuwachszahlen. Seit der Einführung der Riester-Förderung im Jahr 2001 bis Ende September 2010 wurden insgesamt 14,1 Millionen Riester-Verträge abgeschlossen, darunter sind rund 410.000 Wohn-Riester-Verträge. Die Riester-Rente ist

Weiterlesen

Versicherungen verzeichnen kräftiges Wachstum

2010 haben die deutschen Versicherungsunternehmen ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Wie der Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, Rolf-Peter Hoenen, am Donnerstag in Berlin zum Auftakt der Jahrestagung der Branche mitteilte, steigen die Beitragseinnahmen in diesem Jahr um 4,7% auf 180 Milliarden Euro. Im Einzelnen konnten die Lebensversicherungen (inkl. Pensionskassen und -fonds) ihre Einnahmen um 6,8% auf 91 Milliarden Euro steigern.

Weiterlesen

HUK Krankenversicherung baut Kooperation aus

Die beiden Krankenversicherer der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, die HUK-COBURG Krankenversicherung AG und die PAX-FAMILIENFÜRSORGE Krankenversicherung AG, bauen ihre Kooperation mit Leistungserbringern im Gesundheitswesen weiter aus. So haben sie jetzt mit den Medizinischen Versorgungszentren POLIKUM Berlin, medicum Hamburg, SZ Schmerzzentrum Berlin sowie dem medizinischen Zahnlabor Maxident in Remscheid jeweils Kooperationsverträge geschlossen. Die Medizinischen Versorgungszentren bieten den Versicherten eine breite medizinische und qualitativ

Weiterlesen

Rentenversicherung fordert 3,3 Milliarden Euro von Billiglohnfirmen nach

Jedes Unternehmen muss für jeden Arbeitnehmer den gesetzlichen Rentenbeitrag von aktuell 19,9% des Bruttolohns an die Rentenversicherung zahlen. Sind die Löhne niedriger als vorgeschrieben, werden auch geringere Rentenbeiträge gezahlt. Die Folge: Die spätere Rente des Arbeitnehmers ist niedriger. Wenn Unternehmen sich nicht an den festgeschriebenen Mindestlohn halten oder die ausgezahlten Löhne als sittenwidrig gelten, dann müssen sie die zu wenig

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Höchste Wechselbereitschaft bei Männern unter 30

Eine aktuelle Analyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de hat ergeben, dass junge Männer unter 30 Jahren die Möglichkeiten zum Wechsel der Kfz-Versicherung überdurchschnittlich häufig nutzen. Sie wechseln im Mittel mehr als doppelt so oft wie der Durchschnitt aller Versicherungswechsler. Daniel Dodt von toptarif.de berichtet, dass die Bereitschaft zum Wechsel der Kfz-Versicherung mit zunehmendem Alter deutlich abnimmt: In der Gruppe der 30-

Weiterlesen

Neuer Ombudsmann der PKV: Klaus Theo Schröder

Zum 1. Januar löst der SPD-Politiker und langjährige Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Klaus Theo Schröder den bisherigen Ombudsmann der privaten Krankenversicherung (PKV) Helmut Müller ab. Schröder hatte unter Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte vorangetrieben und ist seit April 2010 als Schlichter für die Unstimmigkeiten rund um die neue Gesundheitskarte ernannt worden. Experten beschreiben ihn als ausgewiesenen und konflikterprobten

Weiterlesen

Viele Reiserücktrittsversicherungen nur mittelmäßig

Die Stiftung Warentest hat 76 Tarifvarianten für Einzel- und Jahresverträge für Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherungen für Einzelpersonen und Familien mit und ohne Selbstbeteiligung getestet. Die meisten Tarife konnten die Tester allerdings nicht überzeugen: Nur 27 Angebote erhielten die Note „gut“. Als positiv wurde z.B. gewertet, wenn auch der Unfall oder Tod einer nahestehenden, nicht nah verwandten, Person als Rücktrittsgrund akzeptiert wird.

Weiterlesen

Bundesregierung plant Zusatzbeitrag für Pflegeversicherung

Gerade erst hat der Bundestag die Gesundheitsreform verabschiedet, da kündigt Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) für das kommende Jahr eine Reform der sozialen Pflegeversicherung an, die „ganz oben auf der Agenda“ stehe, erklärte der Minister gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“. Wie im Koalitionsvertrag von Union und FDP vereinbart soll das vorrangige Ziel der Pflegereform die Einführung eines Kapitalstocks für die Pflegeversicherung sein.

Weiterlesen
1 105 106 107 108 109 365