Fehler bei Rentenversicherungsbescheiden

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) teilte mit, dass es offenbar einen Rechenfehler bei tausenden Rentenbescheiden gegeben habe, die daraufhin neu berechnet werden mussten. In rund 3800 Fällen wurden im letzten Jahr die Kinderzuschläge beim Bezug von Hinterbliebenenrenten nicht berücksichtigt, heißt es in der Mitteilung. Die meisten Fälle wurden bis Mitte Juli korrigiert. Die von dem Sachbearbeitungsfehler betroffenen Personen erhalten eine entsprechende

Weiterlesen

Privatinsolvenz muss bei Versicherungsschaden gemeldet werden

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat Anfang des Jahres entschieden, dass Versicherte bei einem Versicherungsschaden nicht verschweigen dürfen, dass sie sich in Privatinsolvenz befinden. Ansonsten droht ihnen der Verlust des Versicherungsschutzes (Az.: 3 U 68/09). Im konkreten Fall hatte ein Versicherter seiner Hausratversicherung einen Brandschaden gemeldet, ohne anzugeben, dass er sich in Privatinsolvenz befindet. Die Versicherung zahlte zunächst einen

Weiterlesen

Gesundheitsminister sieht keinen Spielraum für Beitragssenkung

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht keinen Spielraum für eine Beitragssenkung der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Gegenüber der „Sächsischen Zeitung“ hat der Minister eine Senkung der Krankenversicherungsbeiträge ausgeschlossen und betont, dass er im Rahmen seiner Forderung von Steuer- und Beitragssenkungen auch die Beiträge in der GKV senken würde, wenn es einen Spielraum hierfür gäbe. Abgesehen von einem „kleinen Puffer“ bei den Einnahmen

Weiterlesen

DGUV meldet mehr Arbeitsunfälle 2010

Im letzten Jahr konnte in Deutschland nicht nur eine Erholung der Konjunktur verzeichnet werden, auch die Zahl der Arbeitsunfälle hat sich erhöht. Das meldet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Berlin. Demnach stieg die Zahl der meldepflichtigen Unfälle 2010 auf 954.459, was einem Anstieg von 7,7% entspricht. Von diesen Arbeitsunfällen endeten 519 Unfälle tödlich, das sind fast 14% mehr als

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Nur 2 gute fondsgebundene Rentenversicherungen

Die Stiftung Warentest hat 54 Angebote von 22 Versicherungen für fondsgebundene Rentenversicherungen mit laufender Beitragszahlung unter die Lupe genommen – mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis: Keiner der Tarife konnte die Note „sehr gut“ erreichen, nur zwei Angebote wurden als „gut“ beurteilt, doch die Mehrheit der Tarife im Test war nur „ausreichend“. Hauptgrund für die mäßige bis mittlere Bewertung waren die hohen

Weiterlesen

DGUV: Nur 10% der Radfahrer tragen Helm

Laut einer aktuellen Umfrage der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) fährt die Mehrheit der deutschen Fahrradfahrer noch immer ohne Helm. So gaben nur 10% der Befragten an, dass die beim Fahrradfahren immer einen Helm tragen. Bei den eigenen Kindern würde jedoch nach eigenen Angaben mit rund 90% eine deutliche Mehrheit der Befragten darauf achten, dass diese nicht ohne Helm fahrradfahren. Fast

Weiterlesen

Freiwilliger Wehrdienst in gesetzlicher Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) weist darauf hin, dass freiwillig Wehrdienstleistende ab dem 1. Juli 2011 genauso in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert sind wie Personen, die den neuen Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Die Rentenversicherungsbeiträge für diese Personen zahlt während der Zeit der Freiwilligendienste der Staat. Auch die Zeiten des freiwilligen Wehrdienstes und des Bundesfreiwilligendienstes würden automatisch an die Rentenversicherung gemeldet werden, heißt

Weiterlesen

Unfallversicherung: Warum notwendig?

Die Unfallversicherung zählt bundesweit zu den wichtigsten freiwilligen Versicherungen. Der Grund dafür ist der geringe Leistungsumfang der gesetzlichen Unfallversicherung, die lediglich einzelne Unfälle und finanzielle Aspekte abdeckt. Jedes Jahr geschehen Millionen Unfälle. Nicht alle bleiben folgenlos. Viele Betroffene kämpfen langfristig mit bleibenden Schäden. Sie sind arbeitsunfähig oder auf die Hilfe von Dritten angewiesen. Die Mehrzahl aller Unfälle geschieht in der

Weiterlesen

Betrugsverdacht kann Versicherungsschutz kosten

Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg kann eine Versicherung schon bei einem Betrugsverdacht die Schadensregulierung verweigern (Az.: 1 U 89/10). Im konkreten Fall ging es um einen Versicherten, der seiner Kfz-Versicherung verschwiegen hatte, dass sein gerade gekauftes Fahrzeug einen groben Mangel besaß. Als das Fahrzeug angeblich gestohlen wurde, verweigerte die Versicherung die Zahlung mit der Begründung, dass es sich hierbei

Weiterlesen

Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auch für Auslandsrenten

Als Folge des EU-Rechts, nach dem die Systeme der sozialen Sicherheit in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zum 1. Mai 2010 angeglichen wurden, sind auch Auslandsrenten beitragspflichtig in der Kranken- und Pflegeversicherung. Darauf weist das Frankfurter Verbrauchermagazin Öko-Test hin. Nach dem „Gesetz zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa“ müssen Personen, die von einem ausländischen Rentenversicherungsträger Renten beziehen,

Weiterlesen
1 76 77 78 79 80 366