Nicht mit Mini-Zinsen zufriedengeben

Nach dem Chaos an den Börsen weltweit in den letzten Wochen sind viele Anleger verunsichert und suchen verstärkt nach einer Geldanlage mit wenig Risiko. Experten raten jedoch davon ab, sich mit sehr niedrigen Zinsen zufriedenzugeben, um der Sicherheit Genüge zu tun. Max Herbst von der unabhängigen FMH-Finanzberatung in Frankfurt erklärt im Nachrichtensender n-tv, dass man auf jeden Fall darauf achten

Weiterlesen

PKV-Anbieter verschärfen Aufnahmebedingungen

Die privaten Krankenversicherer (PKV) kämpfen gegen die zunehmende Zahl von Mitgliedern, die ihre Beiträge nicht bezahlen. Experten zufolge gibt es branchenweit fast 90.000 Menschen in der PKV, die dauerhaft keine Beiträge bezahlen. Für die Versicherungen ist das problematisch, denn seit Januar 2009 dürfen sie Nichtzahlern nicht einfach kündigen. Sie müssen weiterhin Leistungen für Schmerzen, akute Erkrankungen und Mutterschaft bezahlen. Nicht

Weiterlesen

BGH sieht Fettbrand nicht zwangsläufig als grobe Fahrlässigkeit

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe ist es nicht zwangsläufig grob fahrlässig, wenn ein Versicherter einen Top mit erhitztem Fett nicht ununterbrochen beaufsichtigt und dann nicht erkennt, wenn dieser einen Brand auslöst (Az.: VI ZR 196/10). In manchen Fällen kann es sich auch um ein sogenanntes Augenblicksversagen handeln. Dann hat die Versicherung keinerlei Regressansprüche. Im konkreten Fall hatte

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Wechselbereitschaft in Ostdeutschland größer

Eine aktuelle Studie des Online-Verbraucherportals Toptarif.de hat ergeben, dass es große Unterschiede in der Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen gibt. Es zeigte sich, dass die Wechselquote in den ostdeutschen Flächenländern rund 23% größer ist als im gesamtdeutschen Durchschnitt – gemessen an der Zahl der zugelassenen PKW. Die Wechselquote des Westens liegt dagegen 9% unter dem bundesweiten Durchschnitt.

Weiterlesen

Sozialverband kritisiert zu geringe Erwerbsminderungsrente

In Deutschland beziehen rund 1,5 Millionen Menschen eine Erwerbsminderungsrente. Laut Sozialverband Deutschland (SoVD) beträgt diese im Durchschnitt für Männer 672 Euro pro Monat – das ist deutlich weniger als noch im Jahr 2000 (817 Euro). Frauen erhalten durchschnittlich 611 Euro monatlich (2000: 629 Euro). Der sogenannte Grundsicherungsbedarf liegt bei 660 Euro. Mit dem aktuellen Betrag leben die meisten Frührentner somit

Weiterlesen

Studie: Jugendliche in NRW sorgen fürs Alter vor

Wie die erste repräsentative Studie zum Finanzwissen der jungen Generation, die vom WDR in Auftrag gegeben wurde, gezeigt hat, gehen Jugendliche in Nordrhein-Westfalen sorgsam mit ihrem Geld um und kümmern sich mehrheitlich auch schon um ihre Altersvorsorge. Demnach sparen drei von vier Jugendliche im Alter von 14 bis 29 Jahren für konkrete Ziele und vier von fünf Jugendlichen sorgen fürs

Weiterlesen

Finanzprodukte: Undurchsichtige Bewertungen durch Rankings und Siegel für die Kunden

Wer sich gegen finanzielle Schäden oder für das Alter absichern möchte, weiß: Auf dem Markt gibt es vielfältige Finanzprodukte. Doch worum es bei dem individuellen Angebot geht, verstehen oft die wenigsten. Wie aus einem Bericht von Welt Online hervorgeht, zeigen sich immer mehr Verbraucher angesichts Auszeichnungen wie „Ausgezeichneter Service“, „Beste Bank“ oder „gut“ verwirrt. Wie Welt Online den Geschäftsführenden Direktor

Weiterlesen

Urteil: AGB sind verbindlich, Werbesprüche nicht

Nach einem Urteil des Amtsgerichts München müssen Verbraucher vor dem Abschluss eines Vertrages immer auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) lesen, denn nur die sind rechtlich bindend (Az.: 261 C 25225/10). Oft werden hier im Kleingedruckten Werbeangebote widerrufen oder eingeschränkt, doch diese sind nicht bindend, sondern werden von den AGB aufgehoben. Im konkreten Fall ging es um eine Frau, die Anfang

Weiterlesen

Kinderschutzpaket von AXA im Produktcheck

Um die finanziellen Folgen eines schweren Unfalls oder einer schweren Krankheit eines Kindes abzusichern, bietet die AXA ein sogenanntes Kinderschutzpaket an. „Die Welt“ hat das Kinderschutzpaket der AXA einem Produktcheck unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass diese Police keinen ausreichenden Schutz bietet. Das Kinderschutzpaket umfasst vier Policen: eine Unfallversicherung, eine Grundfähigkeitenversicherung, eine Pflegeversicherung und eine Dread-Disease-Versicherung zur Absicherung der

Weiterlesen
1 74 75 76 77 78 366