Private Krankenversicherung wird teuer

Vor allem Angestellte erwägen angesichts der vereinfachten Wechselbedingungen zunehmen einen Wechsel in die private Krankenversicherung. Doch die Discount-Tarife können die Versicherten langfristig teuer zu stehen kommen. Bei der PKV steigen die Tarife über Jahre hinweg oft kontinuierlich. Aufgrund der vereinfachten Wechselbedingungen hat die Stiftung Warentest abermals  die private und gesetzliche Krankenversicherung verglichen. In ihren Ergebnissen betonen die Experten, dass ein

Weiterlesen

Schlafwandler sind nicht unfallversichert

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg haben Schlafwandler keinen Anspruch auf Leistungen aus der Unfallversicherung (Az.: 1 U 120/10), wenn ihnen während des Schlafwandelns ein Unfall passiert. Unfallversicherungen dürfen die Leistung verweigern, wenn der Unfall auf eine sogenannte Bewusstseinsstörung zurückzuführen ist. Die Richter des OLG haben diese Bewusstseinsstörung als Beeinträchtigung der Fähigkeiten definiert, die es dem Versicherten in normaler

Weiterlesen

Krankenkassen: Pfändung der Zusatzbeiträge

Trotz mehrfacher Aufforderung der Krankenkassen haben hunderttausende Kunden ihre Zusatzbeiträge nicht gezahlt. Nun wollen die Versicherer ihre Gangart verschärfen und drohen den säumigen Zahlern mit einer Pfändung der Gehälter. Demnach müssen laut aktuellen Medienberichten alle Versicherten mit einer Gehaltspfändung rechnen, die ihre Zusatzbeiträge nicht gezahlt haben. Von den säumigen Zahlern ist auch die DAK betroffen. So haben etwa 220.000 Versicherte

Weiterlesen

Krankenkassen Ausgaben steigen deutlich an

Die gesetzlichen Krankenkassen sind nach dem Milliardenüberschuss 2009 wieder in die roten Zahlen gerutscht. 2010 ergab sich ein finanzielles Defizit in Höhe von 445 Millionen Euro. Aufgrund des Defizits müssen Versicherte abermals mit Zusatzbeiträgen rechnen. Trotz des millionenschweren Defizits zeigt sich das Bundesgesundheitsministerium mit Blick auf das laufende Jahr optimistisch. Die Einnahmen sollen die Ausgaben nach Einschätzungen des Ministeriums, die

Weiterlesen

AOK Krankenkasse bald mit Zusatzbeitrag?

Offenbar verzeichnen einige Krankenkassen in Deutschland finanzielle Defizite in Millionenhöhe. Berichten zufolge ist die AOK Krankenkasse mit einem Defizit von 500 Millionen Euro besonders betroffen. Aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten wird mit Blick auf die AOK Bayern  bereits von der Einführung eines Zusatzbeitrags berichtet. Bislang hat die Krankenkasse die Zusatzbeiträge jedoch noch nicht bestätigt. Nach Informationen des Handelsblattes beläuft sich das

Weiterlesen

Private Krankenversicherung wechseln und sparen

Verbraucher können seit Januar 2011 leichter zu der PKV wechseln. Doch nicht immer sind die Tarife so günstig wie sie scheinen. Finanztest hat sich mit den Leistungen von gesetzlichen und privaten Anbietern auseinandergesetzt und diese verglichen. Grundsätzlich sollte der Wechsel auch dann gut überlegt sein, wenn sich durch diesen zunächst Einsparungen beim Krankenversicherungsschutz ergeben. Der Weg zurück in die gesetzliche

Weiterlesen

BKK Bundesverband: Strukturelle Probleme in der GKV

Der BKK Bundesverband warnt davor, dass die strukturellen Probleme in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auch durch die in diesem Jahr erhöhten Krankenversicherungsbeiträge nicht gelöst werden. BKK-Bundesverband-Geschäftsführer Heinz Kaltenbach erklärt, dass sich der Wettbewerb sogar noch verschärfe, denn „die angekündigten Mehreinnahmen des Gesundheitsfonds in Höhe von sechs Milliarden Euro landen nicht bei den Krankenkassen“. Laut dem Verband sollen die Mehreinnahmen als

Weiterlesen

Schadensfreiheitsrabatt nicht ohne weiteres übertragbar

Um für die Kfz-Versicherung günstigere Beiträge zu zahlen, besteht die Möglichkeit, von einem Dritten dessen Schadensfreiheitsrabatt zu bekommen, was jedoch nicht ohne weiteres möglich ist. Darauf weist das Online-Vergleichsportal Check24 hin. Gerade für viele Fahranfänger, die sehr hohe Kfz-Versicherungsbeiträge zahlen müssen, ist es attraktiv, sich die Schadenfreiheitsklasse von einem nahen Angehörigen übertragen zu lassen, um so viel Geld bei den

Weiterlesen

Pflegende Angehörige sind in gesetzlicher Unfallversicherung versichert

Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sind pflegende Angehörige bei der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Angehörige automatisch gesetzlich unfallversichert. Sie müssen hierzu keine gesonderten Versicherungsbeiträge zahlen, da die Kosten von der jeweiligen Gemeinde übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Pflege nicht als bezahlte Tätigkeit durchgeführt wird und dass sie bei dem Pflegebedürftigen zuhause stattfindet. Im Versicherungsschutz enthalten sind sowohl Arbeitsunfälle

Weiterlesen

Rentenanstieg von 1% im Juli?

Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung, der sich auf aktuelle Daten aus dem Bundesarbeitsministerium beruft, können die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland zum 1. Juli mit einer Rentenerhöhung von 1% rechnen. Dem Bericht zufolge sind die Löhne in Westdeutschland 2010 um fast 3% gestiegen, doch die Rentenerhöhung werde durch den Riester- und Nachhaltigkeitsfaktor und die Rentengarantie deutlich kleiner ausfallen, heißt

Weiterlesen
1 92 93 94 95 96 366