Steuerrückzahlung für viele Rentner

Medienberichten zufolge können sich knapp 1 Million Rentner im kommenden Jahr auf eine Steuerrückzahlung vom Finanzamt freuen. Die Zeitungen der WAZ-Gruppe berichten, dass aus einem Arbeitspapier der Spitzenbeamten der Finanzbehörden der Länder hervorgehe, dass hunderttausende Rentner in den letzten Jahren zu viel Steuern bezahlt hätten. Alle gesetzlichen und privaten Rentenversicherungen müssen seit Oktober die Daten der Rentner an die Finanzämter

Weiterlesen

Höherer Bundeszuschuss landwirtschaftliche Unfallversicherung

Der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung weist darauf hin, dass der Bundeszuschuss zur Beitragssenkung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung in den nächsten beiden Jahren auf je 200 Millionen Euro erhöht werden soll. Darüber hinaus sollen weitere 100 Millionen Euro 2010 und noch einmal 14 Millionen Euro 2011 aus dem Gründlandmilchprogramm an die landwirtschaftliche Unfallversicherung gehen, teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Weiterlesen

GKV-Spitzenverband rechnet mit zahlreichen Zusatzbeiträgen 2010

Dr. Doris Pfeiffer, die Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, geht davon aus, dass die Mehrheit der gesetzlichen Krankenkassen im nächsten Jahr Zusatzbeiträge erheben wird. Gegenüber der „Berliner Zeitung“ erklärte Pfeiffer, dass trotz des um 3,9 Milliarden Euro höheren Steuerzuschusses an die gesetzlichen Krankenversicherungen 2010 rund 4 Milliarden Euro bei den Kassen fehlen werden. Dieses Defizit könne nur durch Zusatzbeiträge gedeckt werden, sollten

Weiterlesen

Große Unterschiede bei Riester-Banksparplänen

Laut der Stiftung Warentest gibt es zwischen verschiedenen Angeboten von Riester-Banksparplänen große Unterschiede. Diese können sich am Ende auf über 10.000 Euro aufsummieren. Riester-Banksparpläne sind vor allem für Sparer geeignet, die großen Wert auf eine sichere Verzinsung liegen. Dennoch kommt es aber auf den Vertrag an, wie viel am Ende tatsächlich herauskommt. Die Stiftung Warentest hatte 60 Angebote von Riester-Banksparplänen

Weiterlesen

Mangelnde Altersvorsorge bei Selbstständigen

Die dritte im Auftrag der Condor Versicherungsgruppe durchgeführte repräsentative Forsa-Umfrage zum Thema Basis-Rente zeigte, dass die Mehrheit der Selbstständigen und Freiberufler Defizite bei der Altersvorsorge aufweist. So gaben drei Viertel der Befragten an, dass sie sich bei dem Thema Rente allgemein schlecht informiert fühlen und etwa die Hälfte der Befragten schätzte sich selbst als unsicher ein. Claus Scharfenberg, Vorstand der

Weiterlesen

Geringere Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung

Wie das Onlineportal LexisNexis mit dem Hinweis auf eine Untersuchung des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov Psychonomics AG berichtet, ist die Wechselbereitschaft der Kfz-Versicherungskunden in diesem Jahr deutlich geringer als im letzten Jahr. Demnach wollten rund 2,2 Millionen Bürger ihre Kfz-Versicherung bis zum 30. November kündigen und sich einen neuen Anbieter suchen. Im letzten Jahr waren es noch 2,9 Millionen Bürger.

Weiterlesen

Krankenversicherungen überprüfen Facebook

Krankenversicherungen scheinen sich auch bei sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook nach ihren Versicherten umzusehen. Je nachdem, was die Assekuranz dort fortfindet, kann dies fatale Folgen haben. So berichteten die Medien kürzlich von einer Kanadierin, die seit mehreren Monaten wegen schwerer Depressionen krankgeschrieben war. Die 29-jährige konnte ihren Job bei IBM krankheitsbedingt nicht ausüben und erhielt von ihrer Versicherung ein monatliches

Weiterlesen

Höhere Beiträge in der PKV

Im kommenden Jahr müssen viele Privat Krankenversicherte mit höheren Beiträgen rechnen. Die Ergo-Versicherungsgruppe kündigte laut „Financial Times Deutschland“ für 2010 „deutliche Prämienerhöhungen“ an, Versicherte der DKV müssen durchschnittlich 8%, bei der Victoria 6% mehr zahlen. Die Erhöhung der Prämie hängt auch von dem jeweiligen Tarif ab. So schwanken die Erhöhungen alleine bei der DKV von wenigen Prozent bis zu 20%.

Weiterlesen

Rösler sagt Kindern und Ehepartnern Beitragsfreiheit zu

Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) versprach, dass auch nach einer Reform der Krankenversicherung Kinder und Ehepartner weiterhin beitragsfrei mitversichert bleiben. Rösler will einen „automatischen Sozialausgleich“ bei der Einführung der Gesundheitsprämie erreichen. Der Sozialausgleich soll automatisch, d.h. ohne eine extra Beantragung erfolgen. Auf die Kritik, dass eine solche einheitliche Prämie unsozial sei, entgegnete Rösler, dass die Höhe der Sozialabgaben und die Kostenentwicklung

Weiterlesen

Das nervt die Deutschen bei der Krankenversicherung

Laut einer aktuellen repräsentativen GfK-Umfrage, die im Auftrag der „Apotheken Umschau“ durchgeführt wurde, hat sich fast jeder zweite Deutsche (45,7%) schon einmal über seine Krankenkassen geärgert. Das häufigste Ärgernis sind höhere Beiträge und bürokratische Hürden. Das scheint nicht nur ein Problem der gesetzlichen Krankenkassen zu sein, denn Privatversicherte gaben ihren Versicherungen in diesen beiden Punkten durchschnittlich schlechtere Noten als gesetzlich

Weiterlesen
1 144 145 146 147 148 365