Erfolgloser Basistarif?

Die Politik hatte hohe Erwartungen an den Basistarif, den die privaten Krankenversicherungen seit Jahresbeginn anbieten müssen, doch wie es scheint, haben sich diese Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. Laut “Tagesspiegel” ist die Nachfrage “bescheiden”, den Angaben des Verbands der privaten Krankenversicherung zufolge haben sich bis zum 1. Juli gerade einmal 9800 Versicherte für den Basistarif entschieden. Dass sich dieses geringe

Weiterlesen

Riester-Rente vor EuGH

Experten gehen davon aus, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) am morgigen Donnerstag der Klage der EU-Kommission gegen Deutschland stattgeben. Diese hatte kritisiert, dass bei der Riester-Förderung bestimmte Personengruppen wie ausländische Mitbürger benachteiligt seien und die Freizügigkeit der Wohnsitzwahl in der EU eingeschränkt werde. Konkret geht es um die Zahlung von Zulagen und Steuervorteilen bei Rentenversicherungen, Fonds- und Banksparpläne sowie dem

Weiterlesen

Kfz-Versicherungen kürzen Schadenersatzansprüche

Immer häufiger streichen Kfz-Haftpflichtversicherer berechtigte Schadenersatzansprüche von Geschädigten zusammen und kürzen die Beträge, die sie erstatten. Darauf weist das Magazin “auto motor und sport” hin. Nach Einschätzung von Branchenkennern sparen die Versicherungen so Jahr für Jahr auf Kosten der Geschädigten 2 Milliarden Euro ein. Da werden z.B. kalkulierte Lohnkosten gekürzt, nur ein Teil der Arbeitskosten anerkannt oder die Erstattung von

Weiterlesen

Schmidt gibt Gutachten zur PKV in Auftrag

Nach einem Bericht des Magazins “Focus” zufolge will Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) noch kurz vor der Bundestagswahl die private Krankenversicherung genau unter die Lupe nehmen lassen. Demnach soll sie ein 12.000 Euro teures Gutachten “zur Überwindung des zweigeteilten Krankenversicherungsmarktes” bei einem Frankfurter Sozialrechtsexperten bestellt haben. Anlass dieses Gutachtens war die Klage der Privaten Krankenversicherer vor dem Bundesverfassungsgerichts. Die Versicherer hatten

Weiterlesen

Riesterförderung für Auszubildende

Der Unternehmensverband Westfalen-Mitte hat die Aktion “Riesterförderung für Auszubildende” ins Leben gerufen, die jungen Menschen einen besonderen Anreiz zum Einstieg in die private Altersvorsorge bieten soll. Die Aktion hat mit dem neuen Lehrjahr zum 1. September begonnen und endet am 31. Dezember 2009. Sie richtet sich an alle Auszubildenden in (tarifgebundenen) Mitgliedsbetrieben. Im Rahmen der Aktion erhalten die Azubis auf

Weiterlesen

Unfallversicherung bei alkoholbedingtem Verkehrsunfall

Die Aspect Online AG weist darauf hin, dass eine private Unfallversicherung nicht zwangsläufig auch bei alkoholbedingten Unfällen zahlt, sondern dass sich dies je nach Vertragsbedingungen unterscheidet. So urteilte z.B. das Oberlandesgericht Saarbrücken zugunsten einer Versicherung, die die Zahlung verweigerte (Az.: 5 U 249/08-29). Im konkreten Fall ging es um einen Versicherungsvertrag mit Alkoholklausel. Diese Klausel besagt, dass auch Unfälle, die

Weiterlesen

Studie: Marktanteile der Versicherer im Vertriebskanal Makler

Die Studie “Marktanteile der Versicherer im Vertriebskanal Makler”, die im Auftrag des Maklerverbunds Charta Börse für Versicherungen AG von der YouGovPsychonomics AG durchgeführt wurde, ergab unter anderem, dass sich Versicherungsmakler ihre Vermittlungspartner aktiv aussuchen. Das berichtet das VersicherungsJournal Deutschland. Bei der Studie wurden etwa 400 kleine und mittelständische Versicherungsmakler (bis 50 Mitarbeiter) nach den Neugeschäftsanteilen in den verschiedenen Sparten und

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung für Familien mit kleinen Kindern

Die private Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die der Versicherungsnehmer anderen zufügt und gehört damit zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass nicht alle Policen Schäden einschließen, die von Kleinkindern verursacht werden. Kinder unter 7 Jahren (im Straßenverkehr unter 10 Jahren) sind nicht deliktfähig, d.h. wenn sie einen Schaden verursachen, gelten sie nicht als schuldig

Weiterlesen

Steuerliche Änderungen bei der Unfallversicherung

Das VersicherungsJournal Deutschland weist darauf hin, dass das Bundesministerium der Finanzen Ende August die jüngsten Urteile des Bundesfinanzhofs zu der steuerlichen Behandlung von Leistungen aus Unfallversicherungen in einem neuen Rundschreiben zusammengefasst hat. Neu ist unter anderem, dass die Steuerpflicht erst bei Bezug der Leistung beginnt und auf die Beitragszahlung des Arbeitgebers begrenzt ist (Az.: VI R 9/05). Zu berücksichtigen sind

Weiterlesen

PKV muss für Heilpraktiker-Therapie bezahlen

Nach einem Urteil des Landgerichts Münster muss die Private Krankenversicherung (PKV) die Kosten für eine naturheilkundliche Behandlung übernehmen, wenn dies die einzige Behandlung ist, die dem Versicherten hilft (Az.: 15 O 461/07). Im konkreten Fall litt ein privat Krankenversicherter unter Neurodermitis. Weder die von seinem Hausarzt verschriebenen Medikamente noch eine Behandlung in einer Hautabteilung einer Universitätsklinik konnten ihm Linderung verschaffen.

Weiterlesen
1 154 155 156 157 158 366