Hohe Wechselbereitschaft in der Kfz-Versicherung

Nach einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov ist die Wechselbereitschaft der Verbraucher bei der Kfz-Versicherung in diesem Jahr hoch: Der Umfrage zufolge wollen 2,2 Millionen Deutsche ihre Kfz-Versicherung bis zum 30.November, dem traditionellen Stichtag für die Kündigung der Kfz-Versicherung, wechseln. Das sind ca. 200.000 Personen mehr als im Vorjahr und entspricht einem Anstieg von 10% gegenüber dem Vorjahr. 73% der

Weiterlesen

Niedrigzinsen: Wolfgang Schäuble will gerechtere Rendite-Verteilung bei Lebensversicherungen

Nicht nur Anleger, die Wert darauf legen, ihr Geld sicher untergebracht zu wissen, haben Anfang November die Entscheidung der Europäische Zentralbank (EZB), den Leitzins abermals auf nun nur noch 0,25 Prozent zu senken, wenig erfreut vernommen. Auch Versicherungsunternehmen, die Lebensversicherungen anbieten, geraten durch die nochmal gesenkten Zinsen zunehmend unter Druck. Das Problem liegt darin, dass die Lebensversicherer in älteren Policen

Weiterlesen

Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern am Telefon

Die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin teilt mit, dass aktuell wieder vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe eingehen, die von angeblichen Mitarbeitern der Rentenversicherung vorgenommen werden. Angerufen werden vor allem Rentner, die z.B. dazu aufgefordert werden, auf ein fremdes Konto eine bestimmte Summe zu überweisen. Kommen sie dieser Aufforderung nicht nach, müssten sie mit Pfändungen oder Kürzungen ihrer Rente oder mit

Weiterlesen

Rentenansprüche durch Pflege

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Privatpersonen, die ihre Angehörigen zuhause pflegen, hierdurch Ansprüche der gesetzlichen Rentenversicherung bekommen. Nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts (Az.: L 1 KR 72/11) darf die Deutsche Rentenversicherung Bund den Antrag einer Pflegeperson “nicht pauschal zurückweisen und den Zeitaufwand anzweifeln”, heißt es in einer entsprechenden Meldung. Um einen Anspruch in der gesetzlichen Rentenversicherung durch

Weiterlesen

Pflege-Bahr boomt

Vor elf Monaten startete der sogenannte Pflege-Bahr. Nach einem eher verhaltenen Beginn startet die staatlich geförderte Pflege-Zusatzversicherung jetzt richtig durch und erlebt nahezu einen Boom. Wie der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) mitteilte, wurden derzeit an jedem Arbeitstag rund 1.600 Versicherungsverträge abgeschlossen. Insgesamt gibt es damit bislang rund 332.600 Pflege-Bahr-Verträge. Experten rechnen damit, dass im nächsten Jahr bis zu 1

Weiterlesen

Stiftung Warentest empfiehlt weiterhin Riester-Rente

In der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift “Finanztest” hat die Stiftung Warentest 42 Riester-Rentenversicherungen getestet und befand schließlich fünf Produkte für “gut”. Testsieger wurde die HUK24. Besser sind den Experten zufolge die Riester-Bausparverträge, vorausgesetzt man nutzt sie tatsächlich für den Kauf eines Eigenheims. Hier lag die Bausparkasse Wüstenrot am besten ab. Als Fazit des Tests empfiehlt die Stiftung Warentest trotz der immer

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Sparen durch Werkstattbindung

Eine Studie des Online-Vergleichsportals Check24 hat herausgefunden, dass Verbraucher bis zu 27% ihrer Versicherungsprämie einsparen können, wenn sie mit ihrer Kfz-Versicherung eine Werkstattbindung vereinbaren. In der Studie von Check24 wurde untersucht, wie sich die 10 wichtigsten Tarifmerkmale auf die Höhe der Versicherungsprämie bei über 40 Kfz-Versicherungen auswirken. Insgesamt bestimmen mehr als 50 Merkmale die Prämienhöhe. Zu den wichtigsten gehört unter

Weiterlesen

Unfallversicherung: Keine Vorerkrankung verschweigen

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln kann das arglistige Verschweigen von Vorerkrankungen auch in der privaten Unfallversicherung den Versicherungsschutz kosten (Az.: 20 U 224/12). Darauf weist die “Monatsschrift für Deutsches Recht” (Heft 17, 2013) hin. Im konkreten Fall ging es um einen Versicherten, der gegen seine private Unfallversicherung klagte. Er hatte bei der Anzeige eines Unfalls nicht angegeben, dass

Weiterlesen

Anti-Abzocke-Gesetz soll Verbraucher schützen

Immer mehr Verbraucher fühlen sich von unerwünschten Werbeanrufen, bei denen sie Versicherungen, Finanzprodukte oder anderes abschließen oder kaufen sollen, belästigt. Nun hat der Bundesrat das sogenannte Anti-Abzocke-Gesetz verabschiedet, mit dem Verbraucher vor unseriöser Telefonwerbung, Gewinnspielen und Abmahngebühren geschützt werden sollen. Konkret soll die Obergrenze für die Bußgelder, die bei unerlaubten Werbeanrufen fällig werden, von aktuell 50.000 Euro auf 300.000 Euro

Weiterlesen

Stiftung Warentest rät von geschlossenen Ökofonds ab

Für umweltbewusste Anleger klingen geschlossene Ökofonds durchaus attraktiv. Sie investieren in Biogasanlagen, Wind-, Wasserkraft- und Solaranlagen und profitieren von den staatlich garantierten Einspeisevergütungen. Wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest jedoch ergeben hat, ist das Risiko für Anleger jedoch oft viel zu hoch und deshalb wurden fast alle der 24 getesteten geschlossenen Ökofonds mit “mangelhaft” bewertet. Von den 24 geschlossenen Ökofonds

Weiterlesen
1 30 31 32 33 34 366