15% ohne Altersvorsorge in Europa

Wie aus der Janus Capital European Consumer Finance Studie, einer jährlich durchgeführten Untersuchung zur Finanzlage europäischer Privathaushalte, hervorgeht, verfügen 15% der Europäer über keine Altersvorsorge. Nur 63% investieren aktiv in Sparprodukte. 60% sind der Meinung, dass ihre Altersvorsorge nicht ausreichend, dabei gaben 11% der Sparer an, dass sie für ihre Altersvorsorge wegen der Wirtschaftskrise auf ihr angespartes Kapital zurückgreifen müssen.

Weiterlesen

Studie: Versicherungen online abschließen

Laut einer repräsentativen Studie, die von der Scout24-Gruppe und dem Marktforschungsinstitut Innofact durchgeführt wurde, haben in den letzten 12 Monaten 40% der deutschen Internetnutzer nach einer neuen Versicherung gesucht und 64% haben auch eine neue gefunden. Von den Internetnutzern, die nach einer neuen Versicherung gesucht haben, informieren sich 57% online und vergleichen die Vertragsbedingungen auf verschiedenen Internetportalen. 76% sind der

Weiterlesen

Imagekampagne der Deutschen Versicherer

Am heutigen 1. Weihnachtstag um 20:14 Uhr startet die Imagekampagne der Deutschen Versicherer, mit der die Diskrepanz zwischen dem generellen Image der Branche und der Zufriedenheit der Kunden mit ihrem eigenen Versicherungsunternehmen verringert werden soll. Laut den Deutschen Versicherern ist die überwiegende Mehrheit der Versicherten mit ihrer Versicherung entweder völlig oder weitgehend zufrieden. Diese positive Meinung wird aber nicht im

Weiterlesen

Rentenversicherung: Wieder Betrüger unterwegs!

Die Deutsche Rentenversicherung in Berlin warnt erneut vor Trickbetrügern, die sich vor allem Rentner als Opfer suchen. Den Angaben nach würden zur Zeit wieder viele Ruheständler von angeblichen Mitarbeitern der Deutschen Post angerufen werden. Diese Personen erklären den Angerufenen, dass sie einen Rentenbescheid der BfA (die seit 2005 Deutsche Rentenversicherung Bund heißt) bei ihnen persönlich abgeben müssten. Hierzu müssten sie

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz bei baulichen Mängeln

Eine Wohngebäudeversicherung kann die Leistungsübernahme verweigern, wenn die Schäden durch bauliche Mängel des Gebäudes verursacht wurden. Darauf weist das Versicherungsportal aspect-online hin. Normalerweise übernimmt eine Elementarschadenversicherung als Teil einer Gebäude- oder Hausratversicherung (Wasser-)Schäden, die durch starke Niederschläge am oder im Gebäude entstanden sind. Voraussetzung hierfür ist, dass der Versicherungsnehmer zum Schutz etwaiger Schäden selbst ausreichende Schutzmaßnahmen getroffen hatte. Laut einem

Weiterlesen

Änderungen in der gesetzlichen Unfallversicherung 2010

Im kommenden Jahr wird sich einiges bei der gesetzlichen Unfallversicherung ändern. So wird es ab dem 4. Januar 2010 eine neue zentrale und kostenfreie Servicenummer für die gesetzliche Unfallversicherung geben. Diese „Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung“ ist von Montag bis Freitag (8-18 Uhr) unter der Nummer 0800-6050404 erreichbar. Verbraucher erhalten hier Informationen und Antworten auf alle Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung und

Weiterlesen

Versicherungsvertreter ist kein Berater

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Celle hin, nach dem ein Versicherungsvertreter Nachteile beim Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung verschweigen darf (Az.: 8 U 189/07). Im konkreten Fall hatte ein Familienvater gegen einen Vertreter geklagt, weil dieser ihn bei der Vermittlung einer privaten Krankenversicherung nicht darauf hingewiesen hatte, dass die Versicherungsbeiträge für seine Familie

Weiterlesen

Mehr Geld für gekündigte Lebensversicherungen

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Kunden, die in 2001 oder später eine Lebensversicherung abgeschlossen und vorzeitig gekündigt haben, auf mehr Geld hoffen können. Laut einem Urteil des Landgerichts Hamburg sind bestimmte Klauseln in den Geschäftsbedingungen von Lebensversicherungen unwirksam, nach denen die Kunden beim vorzeitigen Ausstieg aus der Police viel geld zahlen müssen. Betroffen sind Verträge aus dem Zeitraum

Weiterlesen

Unfallversicherung schützt auch auf Weg in Mittagspause

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz sind Arbeitnehmer, die ihre Mittagspause mit Freunden verbringen möchten, auf dem Weg dorthin von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt (Az.: L 2 U 105/09). Darauf weist die Stiftung Warentest in einer Meldung hin. Der Versicherungsschutz besteht auch dann, wenn der größte Teil der Mittagspause für den Weg zu der Freundin und wieder zurück verbraucht wird.

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Reiserücktrittsversicherung sinnvoll

Die Stiftung Warentest hat insgesamt 59 Einzeltarife und Jahresverträge für Reiserücktrittsversicherungen getestet und kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Versicherung durchaus sinnvoll sein kann. Zwar konnte keiner der Tarife die Bestnote „sehr gut“ erzielen, aber es fiel auch kein Angebot im Test durch. Testsieger war die Aachen-Münchener, der Tarif der Generali-Tochter Europ Assistance schnitt am schlechtesten ab. Eine Reiserücktrittsversicherung

Weiterlesen
1 143 144 145 146 147 366