Rechtsschutzversicherung Test 2011 von Stiftung Warentest

Aus Sicht der Stiftung Warentest werden Rechtsschutzversicherungen immer besser. Zu diesem Ergebnis kamen die Experten im Rahmen eines aktuellen Tests. Der aktuelle Rechtsschutzversicherung Test von Finanztest konnte mit drei Spitzenreitern beendet werden, die mit einer Note von 1,8 bewertet wurde. Damit fiel das Ergebnis in dem aktuellen Vergleich deutlich besser aus als bei dem letzten Vergleich, der von der Stiftung

Weiterlesen

Keine Änderungen im Beitragseinzug für Sozialversicherung

In der „Süddeutschen Zeitung“ wurde gestern gemeldet, dass die Deutsche Rentenversicherung sich anbietet, für die Sozialversicherung den Beitragseinzug zu übernehmen. Die Kassen ziehen schon seit 1942 alle Sozialversicherungsbeiträge ein. Diese Meldung war offensichtlich falsch, wie die Deutsche Rentenversicherung Bund in einer dementierenden Stellungnahme mitteilt. Demnach setzt sich die Deutsche Rentenversicherung Bund nicht dafür ein, dass der Beitragseinzug von den Krankenkassen

Weiterlesen

Kfz-Versicherung zahlt für Schäden durch Hagel nur einmal

Wie das Amtsgericht München entschied, muss eine Versicherung für den durch Hagel entstandenen Schaden an einem Fahrzeug nur einmal aufkommen (Az.: 271 C 10327/10). Das Urteil ist rechtskräftig. Im konkreten Fall hatte ein Autofahrer aus München im Jahr 2008 einen Hagelschaden an seinem Peugeot. Laut einem Sachverständigengutachten beliefen sich die Kosten für eine Reparatur auf 2.409 Euro. Der Autofahrer ließ

Weiterlesen

Lebensversicherer senken laufende Verzinsung

Auch die Versicherungsunternehmen bekommen die niedrigen Zinsen an den Finanzmärkten zu spüren – und reagieren. Die Allianz senkt die Verzinsung der laufenden Überschussbeteiligung ihrer Lebensversicherungen für 2012 um 0,1% auf 4%. Zum Vergleich: Zur Jahrtausendwende boten zahlreiche Anbieter eine Verzinsung von über 7% – doch diese Werte werden so bald nicht mehr wiederkommen, erklärt ein Sprecher der Allianz. In diesem

Weiterlesen

Hohe Wechselbereitschaft in der Kfz-Versicherung

Wie aus einer aktuellen Studie des Martforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics hervorgeht, ist die Wechselbereitschaft der Verbraucher in der Kfz-Versicherung nach wie vor hoch. Demnach können sich aktuell rund 9,9 Millionen Versicherte vorstellen, im nächsten Jahr ihren Anbieter zu wechseln. Das entspricht einem Anteil von 18% aller Deutschen und ist somit deutlich mehr als im Vorjahr, als nur 13% (7,1 Millionen

Weiterlesen

GDV verteidigt Riester-Rente

Zehn Jahre nach der Einführung der Riester-Rente musste die staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge viel Kritik einstecken. Vor allem wurde ihr vorgeworfen, dass ihre Renditen nicht viel höher als die eines Sparstrumpfes seien. Auf diese herbe Kritik reagiert nun der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der anhand von drei Muster-Beispielen zeigt, dass sich die Riester-Rente für die meisten Verbraucher

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Bei schlechter Ladungssicherung droht Leistungskürzung

Laut einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Saarbrücken müssen Autofahrer, die ihre Ladung schlecht sichern, damit rechnen, dass ihre Kaskoversicherung im Falle eines Unfalls die Leistungen kürzt (Az.: 5 U 395/09). Auf dieses Urteil weisen die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin. Im konkreten Fall hatte ein Autofahrer auf einem Anhänger einen vollkaskoversicherten Porsche geladen, der aber schlecht austariert war. Als der

Weiterlesen

Studie: Anleger vergessen Inflationsrate

Wie eine Erhebung der Postbank gezeigt hat, berücksichtigen nur die wenigsten Deutschen bei ihrer Finanzplanung und Altersvorsorge die Inflationsrate. Nach der bundesweit durchgeführten Analyse achtet nicht einmal jeder achte Deutsche darauf, die Inflation bei seiner Altersvorsorge einzubeziehen. 53% der Befragten gaben an, dass der Effekt steigender Preise für sie „keine Rolle spielt“ und 35% haben sich nur schon einmal daran

Weiterlesen

Urteil: Mord ist kein Arbeitsunfall

Es war ein kurioser Prozess, der vor dem Landessozialgericht in Baden-Württemberg gehalten wurde. Er endete mit dem Urteil, dass Mord nicht als Arbeitsunfall gewertet werden kann (Az.: L 2 U 5633/10). Im konkreten Fall ging es um eine Wirtin, deren 59-jähriger Mann von ihrem gemeinsamen Sohn (38) ermordet wurde. Zum Zeitpunkt der Tat befand sich der Mann auf der Rückfahrt

Weiterlesen

Ohne Job in Deutschland keine Unfallversicherung für Auslandstätigkeiten

Wer im Ausland einer beruflichen Tätigkeit nachgeht und hier in Deutschland nicht angestellt ist, der steht während seines Auslandseinsatzes nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das geht aus einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts hervor (Az.: L 3 U 170/07). Im konkreten Fall ging es um einen Dolmetscher aus dem Landkreis Kassel, der für einen Verein unentgeltlich einen Hilfstransport nach

Weiterlesen
1 59 60 61 62 63 365