Wechsel der Hausratversicherung lohnt sich

Fast 80% der Deutschen besitzen eine Hausratversicherung, doch was viele nicht wissen, ist, dass sie mit einem Wechsel zu einem anderen Anbieter pro Jahr bis zu knapp 1.000 Euro sparen können. Das hat die Stiftung Warentest anhand dreier Modellfälle herausgefunden, für die sie 54 Tarife für Hausratversicherungen unter die Lupe genommen hat. Die Kosten für eine Hausratversicherung werden von der

Weiterlesen

Kreditverträge mit Restschuldversicherung erneut prüfen

Die Verbraucherzentrale Hamburg weist darauf hin, dass Verbraucher, die einen Kreditvertrag mit Restschuldversicherung abgeschlossen haben, diesen auch im Nachhinein noch prüfen lassen und so feststellen können, ob die Klauseln in den Geschäftsbedingungen rechtsgültig sind. Eine solche Prüfung kann z.B. bei der Verbraucherzentrale selbst veranlasst werden, diese kostet bei der Verbraucherzentrale Hamburg 65 Euro pro Vertrag. Oft wird bei dem Abschluss

Weiterlesen

Teilerfolg bei Klage gegen Zusatzbeitrag

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen können gegen die von der Versicherung erhobenen Zusatzbeiträge klagen, denn nach einem Urteil des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt haben die Aufsichtsbehörden nicht die alleinige Kontrolle über die formellen Voraussetzungen und die Höhe der Zusatzbeiträge (Az.: L 10 KR 33/11 BER). Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin. Im konkreten Fall führte die Krankenkasse des Klägers

Weiterlesen

Nur 7% haben nachhaltige Geldanlage

Wie an aktuelle Umfrage der Fondsgesellschaft Union Investment zeigt, haben sich nachhaltige Geldanlagen bei den deutschen Privatanlegern noch lange nicht etabliert. Nur 7% der Befragten besitzen eine nachhaltige Geldanlage, obwohl sich immer mehr Deutsche auch in Sachen Geldanlage die Frage der Nachhaltigkeit stellen. So fanden im ersten Quartal 2011 rund 31% der Befragten nachhaltige Geldanlagen attraktiv, im ersten Quartal 2012

Weiterlesen

Neues Rendite-Tief bei Lebensversicherungen

Die Rendite von Lebensversicherungen sinkt seit Jahren immer weiter, nun hat sie ein neues Tief erreicht. Wie die aktuellen Analysen des Branchendienstes map-Report ergeben haben, müssen Kunden, die jetzt eine Lebensversicherung abschließen, damit rechnen, dass sie am Ende der Laufzeit mehr als 10% weniger ausgezahlt bekommen als Kunden, deren Lebensversicherung in diesem Jahr ausläuft. Ein Rechenbeispiel mit einem 30-jährigen Modellkunden

Weiterlesen

Sorgenkind Pflegeversicherung

Die Soziale Pflegeversicherung gehört zu den fünf Säulen der Sozialversicherungen in Deutschland und wurde 1995 eingeführt. Mit ihr soll das Risiko der Pflegebedürftigkeit im Alter abgesichert und Pflegebedürftige unterstützt werden. Die Beiträge zur Pflegeversicherung werden von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt. Seit dem 1. Juli 2008 betragen sie im gesamten Bundesgebiet (Ausnahme: Sachsen) jeweils 0,975% für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. In

Weiterlesen

GKV: Versicherte schulden den Kassen 1,53 Mrd. Euro

Den neusten Zahlen des GKV-Spitzenverbands zufolge haben die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) aktuell Beitragsrückstände von 1,53 Milliarden Euro. Diese stammen von rund 640.000 Versicherten, wobei es allerdings teilweise pro Versichertem mehrere Konten gibt. Ende 2011 belief sich der Fehlbetrag noch auf rund 1,2 Milliarden Euro, im Januar 2012 waren es schon 1,44 Milliarden Euro. Bei den meisten der säumigen Zahlern handelt

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Ökotest

Jedes Jahr werden fast 150.000 Menschen in Deutschland ganz und vorübergehend berufsunfähig. Viele davon verfügen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung und sind im Fall der Fälle somit zumindest finanziell abgesichert. Zwischen den einzelnen Berufsunfähigkeitsversicherungen auf dem Markt gibt es aber durchaus beträchtliche Unterschiede, weshalb man sich vor Abschluss einer solchen Police, die man in der Regel ein Leben lang bzw. bis zur

Weiterlesen

PKV: Steht die Private Krankenversicherung vor dem Aus?

Über das Für und Wider der Privaten Krankenversicherungen (PKV) wird schon seit einiger Zeit diskutiert und die Einschätzungen sind sehr unterschiedlich. Teilweise dramatische Beitragssteigerungen haben dieser Diskussion nun neue Nahrung gegeben. Vom Bundesverband der Verbraucherzentralen wurde vor kurzem 144 Beschwerden stichprobenartig untersucht. Es stellte sich dabei heraus, dass die Mitgliedschaft in einer Privaten Krankenversicherung insbesondere für ältere Mitglieder schon fast

Weiterlesen
1 51 52 53 54 55 366