Kabinett beschließt Pflegereform

Das Bundeskabinett hab die Pflegereform der schwarz-gelben Koalition zugestimmt. Somit werden die Beiträge zur Pflegeversicherung von derzeit 1,95% zum 1. Januar 2013 auf 2,05% (Kinderlose: 2,3%) steigen. Die Beitragserhöhung soll 2013 rund 1,4 Milliarden Euro in die Pflegekasse spülen, für die folgenden Jahre wird mit Mehreinnahmen von 1,18 und 1,22 Milliarden Euro gerechnet. Der größte Teil des zusätzlichen Geldes soll

Weiterlesen

Stiftung Warentest soll Verbraucherschutz bei Finanzprodukten stärken

Die Stiftung Warentest erhält jedes Jahr 3,5 Millionen Euro vom Bundesverbraucherministerium, weil sie in ihren Publikationen auf Werbeanzeigen verzichten. Um den Verbraucherschutz im Bereich der Finanzprodukte weiter zu stärken, will die Bundesregierung die Stiftung Warentest ab 2013 mit weiteren 1,5 Millionen Euro ausstatten. Mit dem zusätzlichen Geld sollen die Geldanlage-Bewertungen weiter ausgebaut werden. Vorstand Hubertus Primus erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur

Weiterlesen

Generationensolidarität in Europa durch PKV

In der Europäischen Union gilt das Modell der Privaten Krankenversicherung zunehmend als Musterbeispiel, um den Herausforderungen des demografischen Wandels solidarisch und generationsgerecht gegenüberzutreten. Durch den demografischen Wandel nimmt der Anteil der älteren Bevölkerung in der EU stetig zu. Die Private Krankenversicherung gilt nach den Ergebnissen einer Diskussionsveranstaltung als eine der besten Möglichkeiten, um die Generationensolidarität in Europa zu bestreiten. Vier

Weiterlesen

Diabetes muss Unfallversicherung gemeldet werden

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Oldenburg darf eine Diabetes-Erkrankung gegenüber der Unfallversicherung nicht verschwiegen werden. Wird die Krankheit nicht ordnungsgemäß gemeldet, muss der Versicherte damit rechnen, dass die Assekuranz im Schadensfall die Leistung verweigert (Az.: 5 U 78/09). Das berichtet die Fachzeitschrift „recht und schaden“. Im konkreten Fall hatte ein Versicherter gegen seine private Unfallversicherung geklagt. Der Kläger hatte

Weiterlesen

Aktuelle Umfragen zur BU-Versicherung

Aktuell wurden zwei Umfragen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherungen durchgeführt, die zeigen, dass noch immer viele Deutsche das Risiko einer Berufsunfähigkeit (BU) unterschätzen. In einer Umfrage, die im Auftrag der Continentale von TNS Infratest durchgeführt wurde, gaben viele Befragte an, dass sie selbst nicht gefährdet sind, ein BU-Schutz zu teuer wäre oder dass sie ausreichend gegen BU abgesichert sind. Viele der Befragten

Weiterlesen

Unfallversicherung zahlt nicht bei Herzinfarkt

Wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg hervorgeht, muss eine private Unfallversicherung nicht zahlen, wenn ein Versicherter auf einem Tauchgang ertrinkt, nachdem er einen Herzinfarkt erlitten hat (Az.: 8 U 1906/10). Im konkreten Fall war ein Versicherter ertrunken, nachdem er regungslos auf den Grund eines Sees gesunken war. Ein Sachverständiger wurde eingeschaltet, um zu klären, wie es zu dem

Weiterlesen

BaFin verhängt Bußgelder wegen mangelhafter Beratungsprotokolle

Seit 2010 müssen Banken ihre Beratungsgespräche für Geldanlagen protokollieren. In diesem Protokoll muss unter anderem der Anlass und die Dauer des Gesprächs, das Anliegen des Kunden und die Empfehlungen des Beraters mit entsprechender Begründung dokumentiert werden. Allerdings kommen viele Banken dieser Pflicht nur unzureichend nach, immer wieder gab es Kritik an mangelhaft ausgefüllten Beratungsprotokollen. Erst letzte Woche veröffentlichten Verbraucherschützer die

Weiterlesen

Urteil: Kein Potenzmittel auf Rezept bei MS

Nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts hat ein an Multiple Sklerose (MS) erkrankter Mann kein Anrecht auf die Kostenübernahme von Potenzmitteln durch seine Krankenkasse. Im konkreten Fall hatte ein Mann (51) geklagt und auf Artikel 3 des Grundgesetzes hingewiesen, nach dem niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf. Er argumentierte, dass Menschen mit Behinderung nach der UN-Behindertenrechtskonvention eine Teilhabe am

Weiterlesen

Längst nicht jeder ist haftpflichtversichert

Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt, denn sie kommt für Schäden auf, die man selbst verursacht und für die man ohne Versicherung mit seinem gesamten Vermögen haften muss und das im schlimmsten Fall ein Leben lang. Auch wenn Verbraucherschützer und Versicherungsexperten immer wieder auf die wichtige Bedeutung einer Haftpflichtversicherung hinweisen, scheinen dies noch längst nicht alle Deutschen

Weiterlesen

Neuer Ratgeber „Geldanlage für Fleißige“ der Stiftung Warentest

Wer Geld anlegen will, hat die Qual der Wahl zwischen tausenden Finanzprodukten und jeder Bankberater und freier Dienstleister rät zu etwas anderem. Als Laie ist es fast unmöglich, einen Überblick zu bekommen. Dabei ist es vor allem wichtig, die Anlageform zu finden, die zu den individuellen Zielen und dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis und der eigenen Risikobereitschaft passt. Als Hilfe bei der

Weiterlesen
1 51 52 53 54 55 364