Regulierungsverhalten beeinflusst Schmerzensgeldhöhe

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein muss bei der Bemessung der Höhe des Schmerzensgeldes nach einem Autounfall auch das Regulierungs- und Prozessverhalten der Versicherung berücksichtigt werden (Az.: 7 U 76/07). Im konkreten Fall wurde eine Arzthelferin bei einem Unfall mit einem Lastwagen schwer verletzt und litt seitdem an schweren psychischen Störungen. Sowohl die Schuld des LKW-Fahrers als auch die volle

Weiterlesen

Riester-Rente ist zentraler Baustein der privaten Altersvorsorge

Die Bereitschaft der Deutschen, in die private Altersvorsorge zu investieren, nimmt weiter zu und ein zentraler Baustein dabei ist die Riester-Rente. Dem Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) zufolge gehört die Riester-Rente mittlerweile bei 37% der Erwerbstätigen zur privaten Altersvorsorge dazu. Damit hat sich die Riester-Rente zwischen der Lebensversicherung (44%) und der betrieblichen Altersvorsorge (35%) gut etabliert. Im Durchschnitt zahlen die

Weiterlesen

RV zahlt keine privat genutzte Gleitsichtbrille

Nach einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des Sozialgerichts Dortmund, muss die Deutsche Rentenversicherung die Kosten für eine Gleichtsichtbrille, die beruflich benötigt, aber auch privat genutzt wird, nicht übernehmen (Az.: S 26 R 309/09). Im konkreten Fall klagte ein arbeitsloser Industriekaufmann aus Iserlohn auf Kostenerstattung seiner Gleichtsichtbrille. Ihm zufolge hindere ihn seine Sehbehinderung daran, einen Arbeitsplatz zu finden, so dass er

Weiterlesen

Recht auf Reparatur in Fachwerkstatt

Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) Ende Juni hat ein Geschädigter das Recht, sein Fahrzeug in einer Fachwerkstatt reparieren zu lassen und muss sich nicht von der Kfz-Versicherung auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit verweisen lassen (Az.: VI ZR 337/09). Im konkreten Fall ging es um einen Kfz-Haftpflichtschaden aus Januar 2008, der an einem sieben Jahre alten Mercedes (Kilometerstand: 114.000 km) entstanden

Weiterlesen

Versicherung in Finanznot – Vertrag fristlos kündigen

Der Kfz-Direktversicherer Ineas ist in finanziellen Schwierigkeiten und die 50.000 deutschen Kunden fragen sich nun, was sie in dieser Situation tun sollen. Die Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten (BdV), Lilo Blunck, erklärt, dass dieser Fall in Deutschland bislang einmalig ist, dass die Kunden aber laut Bürgerlichem Gesetzbuch die Möglichkeit haben, bei wesentlicher Verschlechterung der finanziellen Lage des Versicherers ihren Versicherungsvertrag

Weiterlesen

Sozialversicherungsbeiträge für Schüler

Viele Schüler jobben in den Sommerferien, um ihr Taschengeld aufzubessern, doch mit welchen Abzügen ist hierbei zu rechnen? Müssen Schüler für ihren Ferienjob Sozialabgaben zahlen? Der Pinneberger AOK-Geschäftsstellenleiter Jürgen Schröder erklärt im „Hamburger Abendblatt“, dass grundsätzlich gilt, dass Schüler bis zu 2 Monaten (oder 50 Arbeitstagen) sozialabgabenfrei arbeiten dürfen und zwar unabhängig von den wöchentlichen Arbeitsstunden und ihrem Verdienst. Wer

Weiterlesen

Versicherungskunden stellen höhere Qualitätsansprüche

Der Wettbewerb auf dem Versicherungsmarkt wird sich weiter verschärfen, denn die Versicherungskunden werden ihre Qualitätsansprüche zukünftig weiter erhöhen – das ergab der vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und vom Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. erstellte „Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2010“. Die Versicherungsunternehmen erwarten vor allem bei Lebensversicherungen gestiegene Ansprüche der Kunden. Ein Drittel der befragten Unternehmen geht davon

Weiterlesen

Mietwagen-Versicherungen mit Selbstbeteiligung kaum günstiger

Einer Analyse von 65 Millionen Mietwagen-Angeboten, die das Onlineportal billiger-mietwagen.de durchgeführt hat, zufolge, kostet ein Mietwagen ohne Selbstbeteiligung in der Vollkasko- und Diebstahlversicherung im Durchschnitt nur 8% mehr als ein gleichwertiges Angebot mit Selbstbeteiligung. Da bei Unfallschäden oder Diebstahl die Selbstbeteiligung bei einer Versicherung für einen Kleinwagen schon bis zu 2000 Euro betragen kann, buchen 90% der Kunden Versicherungsangebote ohne

Weiterlesen

Merkel plant Reform der Pflegeversicherung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will noch in dieser Legislaturperiode die Pflegeversicherung reformieren. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt erklärte Merkel, dass noch in dieser Legislaturperiode „ein Einstieg in eine kapitalgedeckte Komponente“ erfolgen müsse, damit die Pflegeversicherung zukunftsfest gestaltet werden kann. Bislang erfolgt die Finanzierung der Pflegeversicherung nur aus Beiträgen. Eine Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung ist ebenso umstritten wie die vieldiskutierte

Weiterlesen

Gute Versicherung nur nach guter Beratung

Aus einer repräsentativen Studie, die im Auftrag verschiedener Versicherungen (Canada Life, Standard Life, Stuttgarter Versicherung, Volkswohl Bund, Zurich Versicherung) durchgeführt wurde, geht hervor, dass Kunden, die keine Beratung beim Abschluss von Versicherungen in Anspruch nehmen, häufig auch nicht gut genug versichert sind. Vor allem bei der Risiko- und Altersabsicherung haben Verbraucher, die sich nicht beraten lassen, ein Versicherungsdefizit: Während 70%

Weiterlesen
1 122 123 124 125 126 366