Nur wenige bekommen gute BU-Angebote

Die Stiftung Warentest hat 274 Fälle von Versicherten einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) untersucht, die auf einen Leseraufruf hin berichtet wurden, und herausgefunden, dass nur wenige Kunden die tollen Angebote erhalten, mit denen die Versicherungen werben. Von den 274 Fällen bekamen nur 66 Leser tatsächlich die BU-Versicherung, die sie wollten, in drei Viertel der Fälle erhielten die Kunden eine weniger gute oder

Weiterlesen

Fahrrad-Diebstahlschutz meist teuer

Fahrradbesitzer haben zwei Möglichkeiten, ihr Fahrrad gegen Diebstahl abzusichern: über die Hausratversicherung oder über eine spezielle Fahrradversicherung. Die Stiftung Warentest hat die beiden Möglichkeiten miteinander verglichen und festgestellt, dass spezielle Fahrradversicherungen zwar meistens einen besseren Schutz bieten, aber auch deutlich teurer sind als normale Hausratversicherungen. Eine solche Versicherung kostet für ein 500 Euro teures Rad gute 50 Euro pro Jahr,

Weiterlesen

Versicherungen für Hobbytaucher

Experten vom Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg raten allen Hobbytauchern dringend zu mindestens einer Unfallversicherung. Bei der Auswahl der Unfallversicherung ist jedoch zu beachten, dass auch tauchtypische Gesundheitsschäden abgesichert sind. Dazu gehören z.B. Trommelfellverletzungen bis hin zum Ertrinkungs- oder Erstickungstod. BdV-Chefin Lilo Blunck erklärt, dass der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sogar noch ratsamer wäre. Sie weist jedoch darauf

Weiterlesen

Prämienstaffelung in der GKV ungesetzlich

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine gesetzliche Krankenkassen keine Staffelprämie für ihre Versicherten vorsehen darf, die abhängig ist von dem Umfang der in Anspruch genommenen Leistungen (Az.: B 1 A 1/09 R). Im konkreten Fall ging es um die Daimler Betriebskrankenkasse, die eine „Wahltarifprämienzahlung“ angeboten hat. Diese sieht vor, dass alle Mitglieder, die im letzten Kalenderjahr länger als drei Monate

Weiterlesen

Wechselfrist für die Private Krankenversicherung

Während die meisten Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) als Pflichtmitglied versichert sind, gibt es auch Arbeitnehmer, die sich für einen Wechsel in die private Krankenversicherung entscheiden können. Möglich ist ein Wechsel dann, wenn ein bestimmtes Einkommen überschritten wurde, die so genannte Pflichtversicherungsgrenze. Allerdings gibt es derzeit zudem eine so genannte Wechselfrist, denn man kann nicht sofort bei Überschreiten der

Weiterlesen

Haftpflichtversicherer erhöhen die Preise

Wie der Verein Geld und Verbraucher (GVI) in Heilbronn mitteilte, erhöhen manche Haftpflichtversicherer zum 1. Juli ihre Preise. Bei einigen Anbietern steigen die Versicherungsbeiträge demnach um bis zu 5%. Jedes Jahr berechnen unabhängige Treuhänder einen Durchschnittswert aller Zahlungen der Haftpflichtversicherer. Wenn dieser Wert höher ist als im Vorjahr, dürfen die Anbieter ihre Beiträge erhöhen. Deshalb ist in diesem Jahr eine

Weiterlesen

Deutsche bei Versicherungen selbstbewusst

Beim Thema Versicherungen sind die Deutschen zunehmend selbstbewusst, wie eine Forsa-Umfrage zeigte, die im Auftrag der Asstel Versicherungsgruppe durchgeführt wurde. Sie wissen genau, welche Ansprüche sie in punkto Leistungen und Service an eine Versicherung haben und kennen auch ihren persönlichen Bedarf recht gut. Für 82% der Verbraucher sind kurze und für den Laien verständliche Versicherungsbedingungen wichtig. 51% wollen Vertragslaufzeit und

Weiterlesen

23 Krankenkassen in Finanznot

Offenbar sind doch mehr gesetzliche Krankenversicherungen in finanziellen Nöten als bisher angenommen. Medienberichten zufolge sollen von den 157 Krankenkassen in einem internen Rating des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 23 Kassen als „gefährdet“ eingestuft worden sein. Zu den als im so genannten „Gefährdungsindex“ als „gefährdet“ eingestuften Krankenkassen zählen 20 Betriebskrankenkassen (BKK). Weitere 46 Versicherungen (darunter 30 BKKs) werden als „zu

Weiterlesen

Riester-Rente weiter auf dem Vormarsch

Die Riester-Rente setzt ihren Siegeszug bei den beliebtesten Altersvorsorge-Produkten weiter fort: Alleine im ersten Quartal 2010 wurden 377.000 neue Riester-Verträge abgeschlossen, das sind nochmal mehr als im Quartal zuvor, teilt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit. Für das BMAS sind diese Zahlen angesichts der immer noch angespannten wirtschaftlichen Lage ein Zeichen für eine gestiegene Zuversicht der Menschen in

Weiterlesen

BU-Versicherung auch bei Betriebsschließung

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt hat ein Selbstständiger auch dann Anspruch auf den Versicherungsschutz seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), wenn er seinen Betrieb schließen muss (Az.: 7 U 284/08). Voraussetzung hierfür ist, dass der Versicherte nachweisen kann, dass eine Umorganisation des Betriebes nicht möglich ist. Das OLG hob mit seinem Urteil eine frühere Entscheidung der Vorinstanz, des Landgerichts Frankfurt auf,

Weiterlesen

Keine Unfallversicherung bei allgemein zugänglichem Betriebssport

Die gesetzliche Unfallversicherung springt immer dann ein, wenn sich Arbeitnehmer beim Betriebssport verletzen. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn der Sportverein eines Betriebes allgemein zugänglich ist und nicht nur die Beschäftigten des Betriebes durch spielen. Darauf weist die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung hin. Sie verweist auf ein Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen, nachdem die gesetzliche Unfallversicherung nicht für

Weiterlesen

GKV: Versicherungsschutz trotz Kassen-Insolvenz

Wie der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bestätigte, bleibt der Versicherungsschutz für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung auch dann erhalten, wenn die Kasse Insolvenz anmelden oder schließen muss. Experten gehen davon aus, dass im nächsten Jahr mehrere Krankenkassen Insolvenz anmelden müssen. Die erste Krankenkasse, der eine Schließung wegen Überschuldung droht, ist die City-BKK. Auch die Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln (GBK) meldete die

Weiterlesen

Hagelversicherung schützt nicht vor Temperatursturz

Nach einem Urteil des Landgerichts Schwerin, über das die Fachzeitschrift „Recht und Schaden“ berichtet, sind Dachschäden, die durch einen Temperatursturz verursacht werden, nicht von der Hagelversicherung abgedeckt (Az.: 6 S 32/09). Im konkreten Fall weigerte sich eine Hagelversicherung, die Kosten für die Reparatur von Spannrissen in den Dachschindeln eines Wohnhauses zu übernehmen. Die Risse sind bei einem Hagelsturm entstanden, allerdings

Weiterlesen

Welche Versicherung zahlt bei Vuvuzela-Hörschäden?

Einer Studie des Hörgeräteherstellers Phonak aus Fellbach-Oeffingen zufolge kann die südafrikanische WM-Trompete Vuvuzela mit ihrem Schallpegel von bis zu 138 dB (A) bleibende Hörschäden verursachen. Dazu gehören akutes Hörversagen aber auch irreparable Schäden wie Tinnitus. Wer durch den Lärm einer Vuvuzela Hörschäden erleidet, ist durch die private Unfallversicherung abgesichert. Versicherungsberater Rüdiger Falken aus Hamburg bestätigt, dass ein Hörschaden durch Schallwellen

Weiterlesen

Verbot der Versicherungsvermittlung: Tchibo legt Berufung ein

Ende April hatte das Landgericht Hamburg der Kaffee- und Einzelhandelskette Tchibo die Vermittlung von Versicherungen untersagt. Gegen diese Entscheidung hat Tchibo Medienberichten zufolge nun Berufung beim Oberlandesgericht Hamburg eingelegt (Az.: 5 U 79/10). Für die Begründung der Berufung hat Tchibo nun vier Wochen Zeit. Derzeit hatte der Düsseldorfer Verein „Wirtschaft im Wettbewerb e.V.“ (WiW) auf Initiative einiger Mitglieder von „versicherungstip“

Weiterlesen

76% der Deutschen haben keine BU-Versicherung

Wie das „Handelsblatt“ mit Verweis auf die Versicherungswirtschaft berichtet, besitzen nur 24% aller deutschen Haushalte eine Berufsunfähigkeitsversicherung. In Deutschland existierten Ende letzten Jahres gerade einmal 16,6 Millionen BU-Policen – das sind im Vergleich zu 70 Millionen Lebensversicherungen erschreckend wenig. Schließlich gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit die Existenz absichert. Doch auch die

Weiterlesen

Mit dem Tod endet Vertrag mit dem Pflegeheim

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 2. Juni 2010 endet ein Vertrag mit einem Pflegeheim automatisch mit dem Tod des Pflegebedürftigen, der Pflegeleistungen bezieht. Sobald der Bewohner verstorben ist, darf das Pflegeheim keine weiteren Leistungen mehr beziehen (Az.: BVerwG 8 C 24.09). Laut dem Pflegeversicherungsrecht ist eine weitere Abrechnung des Heimentgelts nach dem Tod des Bewohners, der

Weiterlesen

Mittelstand weiß wenig über eigene Versicherungen

Nach einer aktuellen Studie, die im Auftrag der Gothaer Versicherung durchgeführt wurde, ist die Unwissenheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland über die eigenen Versicherungen groß. Fast ein Drittel der Mitarbeiter, die im Unternehmen für die Versicherungen zuständig sind, können nicht sagen, wie viele und welche Versicherungen ihre Firma überhaupt hat und fast ein Fünftel wusste nicht, wie viel

Weiterlesen

Versicherungen für Kreuzfahrten

Kreuzfahrten werden immer beliebter, doch damit das Urlaubsvergnügen nicht getrübt wird, sollten sich Reisende vorab über die Versicherungen informieren, die für eine Kreuzfahrt zu empfehlen sind. Während der Diebstahl bei einem Einbruch im Hotelzimmer von der Hausratversicherung übernommen wird, ist die Lage bei einem Diebstahl aus der Kabine eines Kreuzfahrtschiffes nicht so eindeutig. Grund: Die Hausratversicherung übernimmt Schäden, die bei

Weiterlesen

Au-Pair-Lohn in der Steuererklärung

Das Magazin „Focus Money“ weist darauf hin, dass der Lohn für ein Au-Pair bei der Steuererklärung besonders berücksichtigt werden muss. So kann die Hälfte des Geldes als Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden. Die andere Hälfte kann als Kinderbetreuungskosten aufgeführt werden. Dem Bund der Steuerzahler in Berlin zufolge ist dies zumindest dann möglich, wenn die Arbeitszeit des Au-Pair nicht

Weiterlesen
1 63 64 65 66 67 184