Vertrauen in Lebensversicherung sinkt

Wie die Stiftung Warentest berichtet, haben zwei Klassiker der Altersvorsorge in diesem Jahr stark an Vertrauen bei den Anlegern eingebüßt, nämlich die Kapitallebensversicherung und die private Rentenversicherung. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes von der icon Wirtschafts- und Finanzmarktforschung durchgeführt wurde. War die Kapitallebensversicherung im letzten Jahr noch für 46% der Deutschen

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Bausparvertrag für Modernisierung

In ihrer Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ hat die Stiftung Warentest die Angebote verschiedener Bausparkassen verglichen, die für eine Modernisierung des Hauses in Anspruch genommen werden können. Dabei haben die Experten viele gute Angebote gefunden. Wer auf einen Bausparvertrag setzt, um in einigen Jahren ein günstiges Darlehen für eine Modernisierung zu erhalten, muss sich zu Beginn mit sehr geringen Sparzinsen zufrieden

Weiterlesen

Zwei weitere offene Immobilienfonds aufgelöst

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass zwei weitere offene Immobilienfonds aufgelöst werden. Zusammen mit den beiden neuen aufgelösten Fonds, dem AXA Immoselect und dem Degi International, sind mittlerweilse sechs offene Immobilienfonds in der Abwicklung. Schon länger eingefroren sind auch die Fonds SEB Immoinvest und CS Euroreal, die bei Anlegern sehr beliebt waren und auch lange Zeit als solide Geldanlage

Weiterlesen

Studie: Kündigung von Lebensversicherungen kostet Milliarden

Im Auftrag der Verbraucherzentrale Hamburg hat die Universität Bamberg eine Studie durchgeführt, die untersuchen soll, wie hoch der Verlust durch vorzeitige Kündigungen von privaten Renten- und Kapitallebensversicherungen ist. Auf der Basis von 1115 Personen, die sich wegen ihrer gekündigter Verträge an die Verbraucherzentrale Hamburg gewandt haben, wurden die Verluste berechnet. Dabei wurden auch die Zahlen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft berücksichtigt.

Weiterlesen

KKH-Allianz 2012 ohne Zusatzbeitrag

Medienberichten zufolge will auch die KKH-Allianz im kommenden Jahr zur Entlastung ihrer Mitglieder darauf verzichten, einen Zusatzbeitrag zu erheben. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, soll dies möglich sein, weil die Kasse in den ersten drei Quartalen des aktuellen Jahres einen Überschuss in Höhe von 116 Millionen Euro erwirtschaften konnte. KKH-Allianz-Vorstandsvorsitzender Ingo Kailuweit erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass man die durch den

Weiterlesen

Kfz-Versicherung kann bei falscher Bereifung kürzen

Seit dem letzten Jahr gibt es in Deutschland die sogenannte allgemeine Winterreifen-Pflicht, die besagt, dass Autofahrer dafür zu sorgen haben, dass sie mit einer der Witterung angemessenen Bereifung unterwegs sein müssen. Zwar ist diese Regelung durchaus umstritten und bedarf Experten zufolge einiger Nachbesserungen, doch es gilt, dass bei Glatteis, Schnee und Matsch nur Winterreifen oder M+S-Reifen erlaubt sind. Fährt jemand

Weiterlesen

Focus Money: PKV der AXA ist Testsieger 2011

Das Magazin Focus Money hat die aktuellen Angebote im Bereich privater Krankenversicherung (PKV) unter die Lupe genommen und hinsichtlich Service, Prävention und Gesundheitsförderung, Hilfs- und Heilmittel, Bonusprogramme sowie Wechseloptionen analysiert. Von 100 möglichen Punkten erreichte die AXA 73 Punkte und wurde damit zum diesjährigen Testsieger. Die AXA-PKV konnte vor allem durch ihre Servicequalität überzeugen, in der sie 21 von 23

Weiterlesen

Tipps zur Kündigung der Kfz-Versicherung

Der alljährliche Stichtag zur Kündigung der Kfz-Versicherung (30. November) rückt näher. Wer sich zu einem Wechsel entschließt, sollte aber die Formalitäten beachten. In der „Westdeutschen Zeitung“ erklärt Katrin Rüter de Escobar vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), worauf wechselwillige Kunden achten müssen. Zum einen muss die Kündigung der Kfz-Versicherung immer schriftlich, nämlich per Post, per Fax oder E-Mail erfolgen. In

Weiterlesen

Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2013

Die Bundesregierung will die Pflegesituation in Deutschland verbessern. Um dies zu finanzieren, soll der Beitrag zur Pflegeversicherung zum 1. Januar 2013 um 0,1% angehoben werden. Aktuell liegt der Beitragssatz in allen Bundesländern (Ausnahme: Sachsen) bei 1,95% bzw. bei 2,2% für Menschen ohne Kinder. Von dem Beitrag wird 0,975% vom Arbeitgeber übernommen. In Sachsen liegt der Arbeitgeberanteil niedriger und der Arbeitnehmeranteil

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Welcher Prämienretter ist sinnvoll?

Es gibt verschiedene Optionen, mit denen sich Verbraucher in der Kfz-Versicherung vor einer Prämienerhöhung im selbstverschuldeten Schadensfall schützen können. Die beiden gängigen Varianten Rabattschutz und Rabattretter haben jedoch sehr unterschiedliche Auswirkungen. Das Online-Versicherungsportal Check24 nennt die Vor- und Nachteile der beiden Varianten und rät Verbrauchern, diese bei der Entscheidung für einen Versicherungswechsel zu berücksichtigen. Der sogenannte Rabattretter sorgt dafür, dass

Weiterlesen
1 63 64 65 66 67 366