Staat muss private Pflege bei Hartz IV bezahlen

Nach einem Urteil des Landessozialgerichtes Nordrhein-Westfalen (LSG) muss der Staat Hartz IV-Beziehern die private Pflegeversicherung komplett bezahlen. Ein Gerichtssprecher erklärte, dass die Privatversicherung durch den Vertrag mit einem Hartz IV-Bezieher einen Anspruch habe. Dieser könne auch durch die Regelungen des Sozialgesetzbuches (SGB) nicht begrenzt werden (Az.: 19 AS 2130/19). Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig, da bereits Revision beim

Weiterlesen

Bausparen als sichere Geldanlage

Das Vertrauen, dass Verbraucher dem Bausparen entgegen bringen, wächst wieder. Ende Juli erklärte der Verband der privaten Bausparkassen in Berlin, dass die Zahl der abgeschlossenen Bausparverträge innerhalb des ersten Halbjahres 2011 deutlich gestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres bei den Abschlüssen ein Plus von 5,4 Prozent erreicht werden. Dieses Wachstum entspricht

Weiterlesen

Allianz-Kunden hoffen nach Urteil auf Nachzahlung

Im Prozess über intransparente Vertragsklauseln hinsichtlich Beitragsrückgewähr, Stornoabzug und Beitragsfreistellung hat die Verbraucherzentrale Hamburg gegen die Allianz Lebensversicherung einen Sieg errungen. Die betroffenen Klauseln wurden von dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart als unzulässig erklärt (Az.: 2 U 138/10). Konkret ging es um die Policen, die vom Juli 2001 bis Ende 2007 abgeschlossen wurden. Edda Castello von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, dass

Weiterlesen

Sparkassen-Kreditkarte Gold im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat im Juli Kreditkarten mit Reiseversicherungspaketen unter die Lupe genommen. Die Sparkassen-Kreditkarte Gold, die von mehr als 400 Sparkassen angeboten wird, war nicht darunter. Deshalb hat die Stiftung Warentest diese Kreditkarte nun nachträglich einem Schnelltest unterzogen – mit dem Ergebnis, dass auch diese Gold-Kreditkarte keinen umfassenden Reiseschutz bietet. Die Sparkassen-Kreditkarte Gold enthält einen Auslandskrankenschutz und eine Reiserücktrittsversicherung.

Weiterlesen

Arbeitgeber-Präsident gegen höhere Pflegebeiträge

Vor einer Anhebung der Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung hat nun auch der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, gewarnt. Gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ wies er darauf hin, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber schon jetzt über 40% des Bruttolohns für Sozialausgaben zahlen müssten. Hundt kritisierte, dass die Diskussion über die geplante Pflegereform „von viel Wunschdenken, aber wenig Realitätssinn geprägt“

Weiterlesen

Verbraucherschützer raten von 48h-Unfallschutz ab

Die Ergo Direkt Versicherungen bieten seit kurzem einen Unfallschutz für Kurzenschlossene an. Der „Unfall-Schutz 48“ betet einen Unfallschutz für 48 Stunden für gerade einmal 99 Cent. Dieser Versicherungsbeitrag wird über die Mobilfunkrechnung bezahlt, so dass Kunden die Versicherung auch unterwegs abschließen können. Alles, was sie dafür brauchen, ist ein iPhone und die kostenlose App „Unfall-Schutz 48“. Nach Abschluss endet die

Weiterlesen

Unfallversicherung über OP informieren

Wer bei dem Abschluss einer Unfallversicherung verschweigt, dass er sich krankheitsbedingt einer Operation unterzogen hat, muss damit rechnen, dass sein Versicherungsschutz im Schadensfall verloren geht. Das geht aus einem Beschluss des Kammergerichts Berlin hervor, auf das die Fachzeitschrift „recht und schaden“ hinweist (Az.: 6 U 207/09). Wie der Nachrichtensender n-tv berichtet, ging es in dem konkreten Fall um eine Frau,

Weiterlesen

Versicherungen für Pedelecs

Elektrische Fahrräder, die sogenannten Pedelecs, sind voll im Trend. Immer mehr Bürger sind mit diesem Fortbewegungsmittel unterwegs, das auch älteren oder kranken Menschen ermöglicht, gesund und umweltschonend unterwegs zu sein. Pedelecs sind jedoch nicht ganz billig, sie kosten in der Regel zwischen 1000 und 2000 Euro und sollten dementsprechend gut abgesichert sein. Rechtlich gesehen zählen Pedelecs zu den Fahrrädern, deshalb

Weiterlesen

Wer zahlt bei Brandschäden am Auto?

In Berlin bangen die Bürger um ihre Autos, denn seit mehreren Tagen werden in der Hauptstadt offenbar wahllos Autos angezündet. Dabei handelt es sich keineswegs nur um Luxuskarossen, auch ältere Fahrzeuge und Familienautos werden in Brand gesteckt und dadurch fast immer komplett zerstört. Obwohl die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren laufen, konnte die Anschlagsserie bislang nicht gestoppt werden. Doch wer

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Fondspolicen können sich lohnen

Zur Ergänzung der privaten Altersvorsorge werden unter anderem auch Fonds in verschiedenen Formen angeboten. Ob Verbraucher eher fondsgebundene Versicherungen oder Sparpläne bevorzugen sollten, hat die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ untersucht. Es zeigte sich, dass sich die – im Vergleich zu den Fondssparplänen – teureren Fondspolicen durchaus lohnen können. Im direkten Vergleich stellen sich Fondssparpläne als

Weiterlesen
1 73 74 75 76 77 366