Verbraucherzentrale warnt vor mobilen Autoglasern

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor den Angeboten mobiler Autoglaser, die auf Parkplätzen ihr Geschäft anbieten. Die unseriösen Anbieter versuchen die potentiellen Kunden zu überrumpeln und versprechen ihnen, dass die Kfz-Versicherung die Reparatur bezahlt. Das ist jedoch keineswegs immer der Fall, oft bleibt der Kunde nach Unterzeichnen des Vertrags auf den Kosten sitzen und die Reparatur selbst ist nicht selten mangelhaft

Weiterlesen

Geldanleger können zu viel gezahlte Abgeltungsteuer zurückfordern

Die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften rät allen Geldanlegern, sich die Steuerbescheinigung ihrer Bank genau anzusehen und die ausgewiesene Abgeltungsteuer zu prüfen. Wer zu viel Abgeltungsteuer gezahlt hat, kann diese nämlich zurückfordern. Wer im Jahr 2010 Kapitaleinkünfte von weniger als 801 Euro (bei Ehepaaren 1602 Euro) hatte, muss auf seine Zinsen und Dividenden überhaupt keine Steuern zahlen, weil die

Weiterlesen

Steigen die Beiträge für die Pflegeversicherung?

Nach Einschätzung von Unions-Fraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) wird der Beitrag zur Pflegeversicherung durch die Pflegereform vermutlich um 0,3 bis 0,5% steigen. Wie Singhammer erklärte, soll der Beitrag weiterhin gleichermaßen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert werden. Aktuell liegt der Beitragssatz für die Pflegeversicherung bei 1,95% bzw. bei 2,2% für Kinderlose. Wann die Beitragserhöhung in Kraft treten wird, ist noch offen. Singhammer

Weiterlesen

HUK Coburg macht Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlicher

Um die Interessen der Verbraucher stärker zu berücksichtigen, haben die HUK-Coburg und der Bund der Versicherten gemeinsam die Versicherungsbedingungen der Hausratversicherung grundlegend überarbeitet. Eine solche Zusammenarbeit zwischen einem Versicherungsunternehmen und einer Verbraucherschutzorganisation gab es bislang noch nicht. Bei dem Projekt wurden die beiden Parteien von dem früheren Ombudsmann und BGH-Richter Prof. Wolfgang Römer beraten. Ziel des Projekt war die Erstellung

Weiterlesen

Niedersachsen: 11.810 Studenten-Darlehen bewilligt

Wie das niedersächsische Wissenschaftsministerium auf Anfrage der dpa mitteilte, wurden seit der Einführung der Studienbeiträge im Jahr 2006 insgesamt 11.810 Studenten-Darlehen bewilligt. Diesen Kredit bei der landeseigenen Nbank können die Studierenden unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern beantragen. Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) geht davon aus, dass die Zahl der beantragten Studenten-Darlehen weiter steigen wird. Studenten, die mindestens zwei Geschwister haben, erhalten

Weiterlesen

Stichprobe: Desaströse Altersvorsorgeberatung

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat bei 10 Versicherungen und Maklern Stichproben für eine Altersvorsorgeberatung gemacht und das mit „desaströsem“ Ergebnis. Die Tester erfanden einen relativ einfachen Testfall: Eine Studentin hat ein monatliches Einkommen von 850 Euro, das sich aus BAföG und Unterstützung der Eltern zusammensetzt. Sie will wissen, ob sie schon in Altersvorsorge investieren soll. Die Antwort ist laut der Verbraucherzentrale

Weiterlesen

GDV übergibt Verwaltung der „Schwarzen Liste“ an Auskunftei

Wie die Stiftung Warentest berichtet, wurde die „Schwarze Liste“ der Versicherungsgesellschaften überarbeitet und soll am 1. April an die Auskunftei Arvarto übergeben werden. Arvarto gehört zu dem Bertelsmann-Konzern und hat für das Betreiben des Hinweis- und Informationssystems (HIS) ein eigenes Tochternehmen gegründet. Dieses Unternehmen namens informa Insurance Risk and Frau Prevention soll zukünftig die Datei verwalten, die aktuell 9 Millionen

Weiterlesen

Für Freistellungsauftrag Steuer-Identifikationsnummer nötig

Die Wüstenrot Bausparkasse AG weist darauf hin, dass auf den Freistellungsaufträgen für Kapitalerträge seit Anfang 2011 unbedingt die Steuer-Identifikationsnummer angegeben werden muss, da die Aufträge ansonsten unwirksam sind. In diesem Fall müsste der Bausparer für jeden Euro Kapitalertrag (z.B. Zinsen aus dem Bausparguthaben) von Beginn an Kapitalertragsteuer zahlen. Dies gilt jedoch nur für Freistellungsaufträge, die in diesem Jahr gestellt werden.

Weiterlesen

Auszahlung von Riester-Renten enttäuschend

Die ersten Auszahlungen aus ihren Fonds- und Banksparplänen fallen für viele Riester-Sparer enttäuschend niedrig aus. Viele Sparer hatten sich höhere Auszahlungen erhofft. Wie das Wirtschaftsmagazin „Capital“ berichtet, liegen die niedrigen Zahlungen daran, dass zum Rentenbeginn zunächst 20-30% des eingezahlten Geldes in eine Versicherung fließen. Diese soll gewährleisten, dass nach dem 85. Lebensjahr eine gleich hohe monatliche Rentenzahlung garantiert werden kann.

Weiterlesen

Versicherungen verlangen HIV-Test von Homosexuellen

Medienberichten zufolge fordern mehrere Anbieter von Lebensversicherungen von interessierten homosexuellen Kunden einen aktuellen HIV-Test. Unter den betroffenen Versicherungen sollen auch die Cosmos und die R+V Versicherung sein. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ sollen die Versicherungsunternehmen anhand der Beszugsberechtigten eine Art „Risikoauslese“ vornehmen und daraus rückschließen, ob der Antragsteller homosexuell ist. Mit anderen Worten: Männliche Klienten, die einen Mann als

Weiterlesen
1 89 90 91 92 93 366