Kfz-Versicherung: Auf Deckung achten!

Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf rät Autofahrern dringend, bei der Kfz-Haftpflichtversicherung auf eine ausreichende Deckung zu achten. Die Deckung sollte mindestens 50 Millionen Euro betragen, besser wäre aber 100 Millionen Euro, so die Verbraucherschützerin. Die meisten der rund 40 Millionen Kfz-Halter in Deutschland müssen, wenn sie Anfang 2011 in einen neuen Tarif wechseln wollen, ihre alte Police

Weiterlesen

Autoversicherung Test: Stiftung Warentest Kfz Versicherung Test 2010

Die Stiftung Warentest hat pünktlich zur Wechselsaison der Kfz Versicherungen mehrere Autoversicherungstarife genauer unter die Lupe genommen und die Angebote miteinander verglichen. Aufgrund des harten Preiskampfs bei den Anbietern raten die Experten erneut zum Vergleich der Tarife. Versicherungsnehmer können ihre aktuelle Autoversicherung bis zum 30. November 2010 wechseln. Durch einen Wechsel lassen sich nach Angaben der Stiftung Warentest mehrere hundert

Weiterlesen

Private Krankenversicherung (PKV) profitiert von Gesundheitsreform

Die privaten Krankenkassen können aufgrund der neuen Gesundheitsreform mit zusätzlichen Beitragseinnahmen rechnen. Zudem haben sie die Möglichkeit Aufnahmeanträge abzulehnen, wenn das Risiko, das mit dieser für die Versicherungen entsteht, zu hoch ist. Somit werden sich die höheren Beitragseinnahmen auch auf den Gewinn der Versicherer auswirken. Zu Gute kommen den privaten Krankenversicherungen die neuen Regeln der Gesundheitsreform. Durch sie wird der

Weiterlesen

Experten rechnen mit Rentenerhöhung 2011

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) erwartet nach einer Nullrunde im aktuellen Jahr für das kommende Jahr 2011 wieder eine Steigerung der Renten. DRV-Präsident Herbert Rische berichtete im „Hamburger Abendblatt“, dass der an vielen Orten inzwischen wieder vollzogene Wechsel von Kurzarbeit zur Vollarbeit für gute Einnahmen in der Rentenversicherung gesorgt hat. Deshalb gehe er davon aus, dass „die positive Entwicklung auf dem

Weiterlesen

Stiftung Warentest prüft Krankenkassentarife mit Selbstbehalt

Die Stiftung Warentest hat 25 Krankenkassentarife mit Selbstbehalt genauer unter die Lupe genommen und kommt zu dem Fazit, dass Selbstbehalttarife längst nicht für jeden Versicherten in Frage kommen. Bei Wahltarifen mit Selbstbehalt verpflichtet sich der Versicherte, die Behandlungskosten bis zu einem bestimmten vorab vereinbarten Betrag im Jahr selbst zu übernehmen, ausgenommen sind Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen. Dafür erhält der Versicherte pro

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: 48% bevorzugen persönlichen Vertragsabschluss

Die repräsentative Studie „DEVK Kfz-Wechselkompass 2010“, in der das Martktforschungsinstitut YouGovPsychonomics über 1000 wechselwillige Kunden einer Kfz-Versicherung befragt hat, hat ergeben, dass 48% der wechselwilligen Autobesitzer immer noch den Abschluss der Kfz-Versicherung beim Versicherungsvermittler bevorzugen. Zwar gaben 82% an, sich vor einem geplanten Wechsel der Kfz-Versicherung online über die verschiedenen Angebote und Tarife zu informieren, doch wenn es um den

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Als Einzelfahrer bis zu 80% sparen

Eine Untersuchung des Internet-Vergleichsportals „Aspect Online“ hat ergeben, dass Autofahrer, die ihr Fahrzeug ausschließlich selbst nutzen, bis zu 80% bei ihrer Kfz-Versicherung sparen können. Vorstandsmitglied Wolfgang Schütz erklärt, dass sich mit sinkendem Unfallrisiko auch die Beiträge reduzieren, und vor allem beim Fahrerkreis lässt sich kräftig sparen, wenn dieser deutlich eingeschränkt ist. Im Vergleich zu Versicherten, die den Fahrerkreis überhaupt nicht

Weiterlesen

Zahn-Zusatzversicherung von Tchibo im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat die derzeit von dem Kaffeeröster Tchibo unter dem Namen Asstel vermittelte Zahn-Zusatzversicherung der Gothaer Krankenversicherung einem Schnelltest unterzogen und wollte wissen, für wen sich eine solche Police lohnt. Besonders auffällig an dem KEZ-Tarif der Gothaer ist laut Stiftung Warentest die Beitragsstruktur, denn sie sind altersabhängig und steigen nach dem Vertragsabschluss ab dem 21. Lebensjahr alle 10

Weiterlesen

Weg zum häuslichen Arbeitszimmer ist nicht versichert

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Kassel vom 30. September 2010 besteht auf dem Weg ins häusliche Arbeitszimmer im Wohnhaus kein Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung (Az.: S 4 U 675/10). Im konkreten Fall ging es um eine selbstständige Kauffrau, die im Erdgeschoss ihres Wohnhauses ihr Büro eingerichtet hatte und auf der Treppe zu ihren Privaträumen im ersten Stock gestürzt war.

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Schadensregulierung als wichtigstes Kriterium für Weiterempfehlung

Eine Untersuchung der Kölner Ratingagentur Assekurata bei 11 Schaden-/Unfallversicherern und 2085 Kunden hat ergeben, dass die Schadensregulierung ein immer wichtigerer Wettbewerbsfaktor im hart umkämpften Kfz-Versicherungen-Markt wird. Ob Kunden einer Kfz-Versicherung diese weiterempfehlen, hängt nicht nur von der Beitragshöhe ab, sondern auch von der Geschwindigkeit und Qualität der Schadensbearbeitung und -regulierung. Die drei von den Kunden am besten bewerteten Versicherer waren

Weiterlesen
1 111 112 113 114 115 366