Auslandsreisekrankenversicherung wird immer wichtiger

Rund 25 Millionen Deutsche haben einen Auslandsreisekrankenschutz abgeschlossen, der nach eigenen Angaben größte Anbieter in diesem Bereich ist der ADAC mit fast 5 Millionen Verträgen. Dass eine solche Police dringend notwendig ist, zeigen die aktuellen Zahlen des ADAC-Ambulanzdienst, von denen „Welt Online“ berichtet. So hat sich der Dienst alleine im letzten Jahr um fast 50.000 Reisende weltweit gekümmert und für

Weiterlesen

Hausratversicherung zahlt nicht auf Kostenvoranschlag-Basis

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln muss eine Hausratversicherung nicht die in einem Kostenvoranschlag angegebenen Kosten übernehmen. Stattdessen werden nur die Kosten erstattet, die auch tatsächlich entstanden sind und die nachgewiesen werden können (Az.: 9 U 241/10). Während es bei der Kfz-Versicherung absolut üblich ist, den Schaden auf der Basis eines Kostenvoranschlags zu regulieren, ist dies demnach bei der

Weiterlesen

vzbv fordert Nachbesserungen bei Riester-Rente

Nachdem das Bundesfinanzministerium im April 2011 für die Jahre 2005 bis 2007 etwa 1,5 Millionen Riester-Zulagen in Höhe von 500 Millionen Euro zurückgebucht hat, entschied die Bundesregierung, dass Beiträge zur Riester-Rente auch nachträglich entrichtet werden können. Diese Änderung geht dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) jedoch nicht weit genug. Der Verband fordert weitere Nachbesserungen und appelliert an die Bundesregierung, die bestehenden Probleme

Weiterlesen

Krankenkasse muss Sportrollstuhl in besonderen Fällen übernehmen

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel haben Behinderte in besonderen Fällen einen Anspruch auf einen Sportrollstuhl. Wenn sich behinderter Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit einem normalen Rollstuhl nicht mehr angemessen fortbewegen können und ein handkurbelbetriebenes Rollstuhl-Bike Schmerzen verhindert oder eine therapeutische Behandlung unterstützt, muss die Kasse dieses Rollstuhl-Bike bezahlen (Az.: B 3 KR 7/10 R und 3 KR

Weiterlesen

BdV: Renditen von Lebensversicherungen werden sinken

Der Bund der Versicherten (BdV) warnt die Verbraucher vor zunehmend niedrigeren Renditen bei Lebensversicherungen. BdV-Vorstandsmitglied Thorsten Rudnik erklärte in der „Bild“-Zeitung, dass viele Versicherte damit rechnen müssten, dass die Auszahlungen ihrer Kapitallebensversicherungen erheblich geringer ausfallen könnten, als bislang angenommen. Rudnik berichtet von Fällen, in denen Versicherte letztlich 80.000 Euro weniger erhalten haben als anfangs prognostiziert. Solche dramatisch gesunkenen Überschussbeteiligungen treffen

Weiterlesen

TK erwirtschaftet Überschuss von 577 Mio Euro

Obwohl die gesetzlichen Krankenversicherungen in finanziellen Schwierigkeiten sind, hat Deutschlands zweitgrößte Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse (TK) im Jahr 2010 einen Überschuss von 577 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Einnahmen lagen bei rund 15,2 Milliarden Euro, die Ausgaben bei 14,6 Milliarden Euro. Die TK hat im vergangenen Jahr für jeden Versicherten rund 1851 Euro ausgegeben, das sind 3,6% mehr als im Jahr

Weiterlesen

Ombudsmann erreichen fast 18.400 Beschwerden

Insgesamt 18.357 Beschwerden erreichten im letzten Jahr den Ombudsmann für Versicherungen, Günter Hirsch. Das entspricht einem Anstieg von 1,2% gegenüber dem Vorjahr. Seinen Angaben zufolge ging es bei 38,4% der Beschwerden über Unternehmen um Lebens- und Rentenversicherungen. An zweiter Stelle standen Beschwerden über die Rechtsschutz- und die Kfz-Versicherung. Bei den Beschwerden über Versicherungsvermittler entfielen auf den Bereich der Lebens- und

Weiterlesen

GKV weist Sicherheitsmängel bei Gesundheitskarte zurück

Gestern sorgte eine Meldung im „Münchner Merkur“ für Aufregung, nach der es bei der neuen elektronischen Gesundheitskarte Sicherheitsmängel gibt, durch die Hacker die PIN-Eingabe und damit auch sensible Patientendaten ausspionieren können. Dies weist der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zurück. In einer Stellungnahme erklärt der Verband, dass die Nutzung der Gesundheitskarte im aktuellen ersten Einführungsschritt überhaupt keine PIN-Eingabe. Demzufolge könne

Weiterlesen

Bank of Scotland erhöht Tagesgeld-Zinsen zum 1.Mai 2011

Nicht lange war es ruhig auf dem Tagesgeldmarkt schon wieder vermeldet die Bank of Scotland, das man zum 1. Mai 2011 erneut die Tagesgeldzinsen erhöhen werde. Das Unternehmen erhöht die Zinsen aufs Tagesgeld von 2,3 Prozent auf 2,4 Prozent. Neben mehr Zinsen auf Tagesgeld verlängert die Bank of Scotland auch noch die Startguthaben Aktion bis zum 15. Juli 2011. Neukunden

Weiterlesen

Hat die neue Gesundheitskarte Sicherheitsmängel?

Medienberichten zufolge wurde bei der neuen elektronischen Gesundheitskarte eine Sicherheitslücke entdeckt. Wie der „Münchner Merkur“ unter Berufung auf einen internen Bericht der Betreibergesellschaft Gematik berichtet, könnten Hacker durch die Sicherheitslücke im schlimmsten Fall sensible Patientendaten ausspionieren. Offenbar ist die Software der neuen Kartenlesegeräte, die in den Arztpraxen aufgestellt werden sollen, die Schwachstelle. Es sei möglich, dass Hacker dort Spionage-Programme installieren

Weiterlesen
1 82 83 84 85 86 366